Abstract:
Bei einer Leuchte (1), insbesondere einer Steh- bzw. Tischleuchte mit einem gegenüber einem Trägerarm (5) ausziehbaren Lichtkopf (10) zur Aufnahme einer Lichtquelle (15) sowie einer sich bis zum Lichtkopf (10) erstreckenden Stromversorgungsleitung (21) ist die Stromversorgungsleitung (21) zumindest teilweise durch den Trägerarm (5) geführt und in dem Trägerarm (5) und/oder dem Lichtkopf (10) ein Einzugsmechanismus (20) zur definierten Aufnahme der Stromversorgungsleitung (21) angeordnet.
Abstract:
Bei einer Strahlerleuchte (1) mit einem Montageelement (2) sowie einem Strahlergehäuse (3), welches mit dem Montageelement (2) über eine Gelenkanordnung (10) verschwenkbar verbunden ist, weist die Gelenkanordnung (10) einen Bremsmechanismus zum Feststellen des Strahlergehäuses (3) in einer Schwenkstellung auf. Der Bremsmechanismus weist ein Bremsband (20) auf, welches auf ein bewegbares Teil (12) der Gelenkanordnung (10) einwirkt, wobei die Kraft des Bremsbandes (20) einstellbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leuchte (1) mit einem Strahler (3) und einer verstellbaren Haltevorrichtung (5), durch die der Strahler (3) mit einem Basisteil (2) der Leuchte (1) verbunden ist, wobei die Haltevorrichtung (5), ein längliches Tragelement (6), ein Halteelement (7) mindestens für einen Teil des Strahlers (3), ein Gelenk (8) zwischen dem Tragelement (6) und dem Halteelement (7) und eine Klemmvorrichtung (9) zur Arretierung des Gelenks (8) aufweist, wobei das Gelenk (8) und die Klemmvorrichtung (9) in einem Strahlergehäuse (11) angeordnet sind. Um eine handhabungsfreundliche Verstellbarkeit des Strahlers (3) zu gewährleisten ist im Strahlergehäuse (11) eine Lösevorrichtung (41) angeordnet, mit der die Klemmkraft der Klemmvorrichtung (9) verringerbar oder aufhebbar ist, wobei die Lösevorrichtung (41) zu ihrer manuellen Betätigung von außerhalb des Strahlergehäuses (11) her zugänglich ist und ein manuell betätigbares Betätigungselement (42) aufweist, das in einem Abstand neben einem gehäusefesten Stützelement (49) angeordnet ist, wobei das Betätigungselement (42) durch ein Übergreifen beider Elemente (42, 49) mit zwei Fingern einer Bedienungshand gegen das Stützelement (49) bewegbar ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leuchte, insbesondere ein Downlight, mit einem Gehäuse (2), sowie einem von dem Gehäuse (2) aufgenommenen Reflektor (10), wobei die Leuchte einen Lichtaustrittsbereich (12) aufweist, der durch den Reflektor (10) in einen Hauptlichtaustrittsbereich (14) und einen daran anschließenden Nebenlichtaustrittsbereich (16) unterteilt ist. Weiterhin weist die Leuchte ein erstes Leuchtmittel (4) auf, das so in dem Gehäuse (2) angeordnet ist, dass von dem ersten Leuchtmittel (4) abgestrahltes Licht überwiegend über den Hauptlichtaustrittsbereich (14) abgestrahlt wird, sowie ein weiteres Leuchtmittel (6), das so in dem Gehäuse angeordnet ist, dass von dem weiteren Leuchtmittel (4) abgestrahltes Licht überwiegend über den Nebenlichtaustrittsbereich (16) abgestrahlt wird. Bei einer derartigen Leuchte kann sich also der Lichtweg, der von dem Licht des ersten Leuchtmittels (4) genommen wird, mit dem Lichtweg von dem Licht des weiteren Leuchtmittels (6) überlappen. Hierdurch eignet sich die Leuchte sowohl für eine besonders ansprechende Akzentbeleuchtung, als auch für die Erzeugung einer qualitativ hochwertigen Allgemein-Beleuchtung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Befestigungselement für eine Einbauleuchte, die zum Einbau in eine Einbauöffnung vorgesehen ist. Das Befestigungsmittel (1) weist ein Basisteil (4) und ein Verriegelungselement (5) auf, das relativ zu dem Basisteil (4) aus einer Montageposition in eine Verriegelungsposition bewegt werden kann. Dabei kann eine entsprechende Einbauleuchte, die mit dem Befestigungselement (1) bestückt ist, in die Einbauöffnung eingeführt werden, falls sich das Verriegelungselement (5) in der Montageposition befindet, und ist in einer vorgesehenen Einbauposition in der Einbauöffnung fixiert, falls sich das Verriegelungselement (5) in der Verriegelungsposition befindet. Weiterhin weist das Befestigungselement Mittel zur selbstständigen Bewegung des Verriegelungselements (5) von der Montageposition in die Verriegelungsposition auf.
Abstract:
Bei einer Montagevorrichtung (1) für eine Deckeneinbau- bzw. Deckenanbauleuchte (100) mit einem Einbaurahmen (2), der zum Einsetzen in die Öffnung (111) einer Decke (110) bestimmt ist und Mittel (6, 7) zur Halterung der Leuchte (100) aufweist, sowie mindestens einem Spannelement ( 10), welches einen verschwenkbaren Tragarm (20) aufweist, liegt der Tragarm (20) in einer Montagestellung zumindest teilweise auf der Decke (110) auf und wodurch der Einbaurahmen (2) in der Decke (110) fixiert wird. Der der Tragarm (20) ist bezüglich des Einbaurahmens (2) in zumindest zwei unterschiedlichen Höhenpositionen in die Montagestellung bringbar.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Leuchte mit einer Lichtquelle, beispielsweise in Form von Leuchtdioden (2), einem Leuchtengehäuse (3) und Energieumwandlungsmitteln (4) zur Umwandlung von Energie einer Luftströmung in elektrische Energie, beispielsweise in Form einer Turbine (10) mit integriertem Dynamo zum Laden einer Batterie, die der Energieversorgung der Lichtquelle (2) dient. Die Energieumwandlungsmittel (4) sind dabei dazu ausgelegt, Energie einer Luftströmung (6) umzuwandeln, die innerhalb des Leuchtengehäuses (3) aufwärts gerichtet ist. Zur Führung der aufwärts gerichteten Luftströmung kann ein Kamin (8) vorgesehen sein, der eine Kaminwand (22) aufweist, die thermisch mit den Leuchtdioden (2) und einem Solarpaneel (20) verbunden ist, wodurch die Kaminwirkung gefördert wird. Das Solarpaneel (20) kann ebenfalls zum Aufladen der Batterie (12) vorgesehen sein.