Abstract:
Es wird eine Dosiervorrichtung für Schüttgutpartikel beschrieben mit einer die Schüttgutpartikel (2) dosierenden Dosierwalze (11), die einen oberen Totpunkt (118) und einen unteren Totpunkt (119) aufweist, welche durch den oberen bzw. den unteren Schnittpunkt einer senkrechten Achse (Y) durch die Drehachse einer Drehrichtung (D) der Dosierwalze (11) mit einer Mantelfläche (110) der Dosierwalze (11) definiert werden. Dabei ist vorgesehen, dass die Zufuhr der Schüttgutpartikel (2) durch eine Öffnung (108) einer Schüttgutzufuhr (101) in Drehrichtung (D) der Dosierwalze (11) nach dem oberen Totpunkt (118) erfolgt und die Abfuhr der Schüttgutpartikel (2) durch eine Öffnung (109) einer Schüttgutabfuhr (105) in Drehrichtung (D) der Dosierwalze (11) nach dem unteren Totpunkt (119) erfolgt.