Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur destillativen Reinigung von Ethylendiamin (EDA), wobei das Verfahren die Schritte a) und b) umfasst. In Schritt a) wird ein Gemisch (G1) enthaltend Wasser, EDA und N-Methylethylendiamin (N- MeEDA) in eine Destillationsvorrichtung (D1) eingespeist, aus der über Kopf bei einem Druck von größer als 4,8 bara die Hauptmenge des im Gemisch (G1) enthaltenen Wassers abgetrennt wird. Aus dem Sumpf von (D1) wird das an Wasser abgereicherte Gemisch (G2) in Schritt b) in eine Destillationsvorrichtung (D2) eingespeist. Über den Kopf von (D2) wird die Hauptmenge an N-MeEDA abdestilliert. Der aus dem Sumpf von (D2) gewonnene Strom S3 enthält EDA, wobei die im Gemisch (G1) enthaltenen Komponenten Wasser sowie N-MeEDA weitgehend oder vollständig abgereichert sind. Gegebenenfalls können weitere Destillationsschritte durchgeführt werden, um reines EDA zu erhalten, beispielsweise wenn im Gemisch (G1) zusätzlich Diethylentriamin (DETA) enthalten ist. Sofern im Gemisch (G1) zusätzlich Ammoniak enthalten ist, erfolgt im erfindungsgemäßen Verfahren vorzugsweise vor Durchführung des Schrittes a) zusätzlich eine Ammoniakabtrennung.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Wäsche eines bei der Nitrierung von Toluol nach Abtrennung der Nitriersäure anfallenden Rohgemischs enthaltend Dinitrotoluol, Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure umfassend zwei Waschschritte (WS-1iI) und (WS-II), wobei i) in einem ersten Waschschritt (WS-1i) das Rohgemisch in einer mindestens eine Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure enthaltenden Waschsäure I extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-1-1) des ersten Waschschrittes (WS-1) abgeführte Waschsäure einen Gesamtsäuregehalt von 20 bis 40 Gew.-% aufweist, wobei ein vorgewaschenes Rohgemisch erhalten wird, ii) in einem zweiten Waschschritt (WS-II) das vorgewaschene Rohgemisch enthaltend Dinitrotoluol in einer mindestens eine Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Waschsäure II extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-II-1) des zweiten Waschschrittes (WS-II) abgeführte Waschsäure einen pH-Wert von kleiner oder gleich 4 aufweist, wobei ein von Salpetersäure, Schwefelsäure und Stickstoffoxiden im wesentlichen freies, Dinitrotoluol enthaltendes Gemisch erhalten wird.
Abstract:
The present invention relates to a process for preparing alkanolamines and ethyleneamines in the liquid phase, by reacting ethylene glycol and/or monoethanolamine with ammonia in the presence of an amination catalyst which is obtained by reducing a catalyst precursor, wherein the preparation of the catalyst precursor comprises a step a) in which a catalyst precursor comprising one or more catalytically active components of Sn, Cu and Ni, and a step b) in which the catalyst precursor prepared in step a) is contacted with a soluble Re compound.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft Verfahren zur Herstellung von Alkanolaminen und/oder Ethylenaminen in der Flüssigphase, durch Umsetzung von Ethylenglykol und/oder Monoethanolamin mit Ammoniak in Gegenwart eines Aminierungskatalysators, der ein oder mehrere Aktivmetalle ausgewählt aus Sn und den Elementen der Gruppen 8, 9, 10 und 11 des Periodensystems der Elemente enthält, dadurch gekennzeichnet, dass der Aminierungskatalysator durch reduktive Calcinierung eines Katalysatorvorläufers erhalten wird. Der Katalysatorvorläufer wird dabei bevorzugt durch Inkontaktbringen eines konventionellen oder katalytischen Trägermaterials mit ein oder mehreren löslichen Verbindungen der Aktivmetalle und optional ein oder mehreren löslichen Verbindungen von Katalysatorzusatzelementen hergestellt. Die vorliegende Erfindung betrifft weiterhin ein Verfahren zur Herstellung eines Aminierungskatalysators, der ein oder mehrere Aktivmetalle ausgewählt aus Sn und den Elementen der Gruppen 8, 9, 10 und 11 des Periodensystems der Elemente enthält, wobei der Aminierungskatalysator durch reduktive Calcinierung eines Katalysatorvorläufers erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass der Reaktor, in dem die reduktive Calcinierung des Katalysatorvorläufers erfolgt, mit einer Denox-Anlage verbunden ist, sowie die Verwendung einer Denox-Anlage bei der Herstellung von Aminierungskatalysatoren.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkanolaminen und/oder Ethylenaminen in der Flüssigphase, durch Umsetzung von Ethylenglykol und/oder Monoethanolamin mit Ammoniak in Gegenwart eines Aminierungskatalysators, welcher durch Reduktion eines Katalysatorvorläufers erhalten wird, dadurch gekennzeichnet, dass die Herstellung des Katalysatorvorläufers einen Schritt a) umfasst, in dem zunächst ein Katalysatorvorläufer hegestellt wird der ein oder mehrere katalytisch aktive Komponenten von Sn, Cu und Ni enthält und der in Schritt a) hergestellte Katalysatorvorläufer in einem Schritt b) gleichzeitig oder nacheinander mit einer löslichen Ru-Verbindung und einer lösliche Co-Verbindung in Kontakt gebracht wird.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Alkanolaminen und/oder Ethylenaminen in der Flüssigphase, durch Umsetzung von Ethylenglykol und/oder Monoethanolamin mit Ammoniak in Gegenwart eines Aminierungskatalysators enthaltend Co, Ru und Sn.
Abstract:
Verfahren zur Wäsche eines bei der Nitrierung von Toluol nach Abtrennung der Nitriersäure anfallenden Rohgemischs enthaltend Dinitrotoluol, Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure umfassend zwei Waschschritte (WS-I) und (WS-II), wobei i) in einem ersten Waschschritt (WS-I) das Rohgemisch in einer mindestens eine Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Salpetersäure, Stickstoffoxide und Schwefelsäure enthaltenden Waschsäure I extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-l-1) des ersten Waschschrittes (WS-I) abgeführte Waschsäure einen Gesamtsäuregehalt von 10 bis 40 Gew.-% und einen Gehalt an 80 bis 350 ppm Blausäure aufweist, wobei ein vorgewaschenes Rohgemisch erhalten wird, ii) in einem zweiten Waschschritt (WS-II) das vorgewaschene Rohgemisch enthaltend Dinitrotoluol in einer mindestens eine, bevorzugt mindestens 2 Extraktionsstufe umfassenden Wäsche mit einer Waschsäure II extrahiert wird, wobei die aus der ersten Extraktionsstufe (WS-II-1) des zweiten Waschschrittes (WS-II) abgeführte Waschsäure einen pH-Wert von kleiner oder gleich 4 aufweist, wobei ein von Salpetersäure, Schwefelsäure, Stickstoffoxiden und Blausäure im Wesentlichen freies, Dinitrotoluol enthaltendes Gemisch mit einem Gehalt von maximal 300 ppm Salpetersäure und Stickoxiden, maximal 3 ppm Sulfat und maximal 50 ppm Blausäure erhalten wird.
Abstract:
A process for the regeneration of a supported noble metal catalyst comprising contacting the catalyst with a liquid aqueous system at a temperature in the range of from 90 to 160 °C, wherein the pH of the aqueous system is outside the range of from 6 to 8, separating the aqueous system from catalyst; and subjecting the catalyst to calcination.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Ethylendiamin (EDA), wobei das Verfahren die Schritte a) bis c) umfasst. In Schritt a) wird Formaldehyd mit Blausäure (HCN) zu Formaldehydcyanhydrin (FACH) umgesetzt, wobei die Blausäure vollständig frei oder weitgehend frei von Schwefeldioxid (SO 2 ) ist. Das auf diese Weise hergestellte FACH wird in Schritt b) mit Ammoniak (NH 3 ) zu Aminoacetonitril (AAN) umgesetzt, worauf in Schritt c) eine Hydrierung von AAN in Gegenwart eines Katalysators zu EDA erfolgt.