Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Kühlkappe (11) für einen Stator (1) einer elektrischen Maschine eines Kraftfahrzeugs, welche auf einen Wickelkopf (5) von über ein axiales Ende eines Blechpakets (2) des Stators (1) hinausragenden elektrischen Wicklungen (4) des Stators (1) aufsetzbar ist und welche als ein Kühlkörper zur Kühlung des Wickelkopfes (5) ausgebildet ist, wobei die Kühlkappe (11) zumindest bereichsweise aus einem elektrischen Isolierstoff gebildet ist. Die Erfindung betrifft außerdem einen Stator (1) für eine elektrische Maschine sowie ein Kraftfahrzeug.
Abstract:
Stator (14) für eine elektrischen Maschine (2), insbesondere für eine elektromotorischen Antriebsmaschine für ein Elektro- oder Hybridfahrzeug, aufweisend ein Statorblechpaket (16) mit einem Statorjoch (18) und mit einer Anzahl von radial gerichteten Statorzähnen (20) sowie mit einer entsprechenden Anzahl von zwischen den Statorzähnen (20) angeordneten Statornuten (22) zur Aufnahme einer Statorwicklung (24), und eine Kühlvorrichtung (26) mit einer Anzahl von Kühlkanälen (30), die jeweils in einer der Statornuten (22) axial verlaufend angeordnet sind.
Abstract:
Rotorwelle für eine elektrische Maschine sowie elektrische Maschine Es wird eine Rotorwelle (10) für eine elektrische Maschine beschrieben, die einen Rotorwellengrundkörper (12) und einen darin angeordneten, mit dem Rotor- wellengrundkörper (12) verbundenen Rotorwellenkern (14) umfasst. Die Rotorwelle (10) umfasst darüber hinaus eine im Wesentlichen axial verlaufende Kühlkavität (16) zur Leitung eines Kühlfluids (20). Der Rotorwellenkern (14) ist dabei aus einem anderen Material als der Rotorwellengrundkörper (12). Zusätzlich wird eine elektrische Maschine mit einer solchen Rotorwelle (10) präsentiert.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine elektrische Synchronmaschine für ein schienenloses Fahrzeug. Das Fahrzeug weist Antriebsräder auf und die Synchronmaschine ist dazu eingerichtet, an den Antriebsrädern ein einen Vortrieb des Fahrzeugs bewirkendes Drehmoment zu erzeugen. Die Synchronmaschine weist einen Stator und einen um diesen rotierenden Rotor auf, wobei der Stator eine zum Ausbilden eines rotierenden Statormagnetfelds zumindest dreiphasig aufgebaute Statorwicklung aufweist, und wobei der Rotor zumindest eine zum Ausbilden eines Rotormagnetfelds ausgebildete Rotorwicklung aufweist. Die Erfindung betrifft ferner ein Verfahren zum zumindest teilumfänglichen Herstellen einer stromerregten Synchronmaschine, mit folgenden Schritten: Bereitstellen eines Rotorjochs, Bereitstellen einer Vielzahl von Rotorpolen, Befestigen der Rotorpole an dem Rotorjoch zum Ausbilden eines Rotors, Bereitstellen eines Stators, und Einbringen des Stators in den Rotor.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Elektrische Maschine (2) mit einem Gehäuse (4) und mit gehäuseintern einem einen auf einer Motorwelle (8) wellenfest angeordneten Rotor (6) umgebenden Stator (12) mit einer Drehfeldwicklung, die an den Stirnseiten des Stators (12) jeweils einen Wickelkopf (16) ausbildet, wobei die Wickelköpfe (16) in einem wärmeleitfähigen Vergussmaterial (20) eingebettet sind, wobei das Vergussmaterial (20) entlang des Außenumfangs des Wickelkopfes (16) in einem Wärmekontakt mit dem Gehäuse (4) ist, und wobei am Innenumfang des vergossenen Wickelkopfes (16) ein segmentiertes Kühlblech (24) angeordnet ist.
Abstract:
Es wird vorgeschlagen, räumlich einander nahe liegende Polkomponenten derart gegeneinander zu versetzen, dass ihre Einflüsse auf eine gegebene Harmonische der sich im Betrieb einstellenden Schwingungen einander möglichst aufheben. Die vorliegende Erfindung schlägt daher Konzepte sowie Dimensionierungsvorschläge vor, mittels welcher bestimmte harmonische Ordnungen des Betriebsgeräusches vermindert werden können.