Abstract:
1. Mehrnährstoff-Düngemittel als ein Langzeitdüngemittel ausgebildet, welches einsetzbar ist in landwirtschaftlichen Bereichen sowie im Garten- und Zierpflanzenbereich, dadurch gekennzeichnet, dass das Mehrnährstoff-Düngemittel - ein auf organischen Rohstoffen basierendes Alkaliglühphosphat ist, bestehend aus - einem Kalziumphosphatträger organischen Ursprungs, - Erdalkalimetallen, wie Kalium und/oder Magnesium, einem an einem Siliziumoxid gebundenen überschüssigen Kalziumoxid und in granulierter Form ausgebildet ist. 2. Mehrnährstoff-Düngemittel nach Anspruch 1 dadurch gekennzeichnet, dass der Kalziumphosphatträger ein tierisches Knochenmaterial in Form von Frisch- oder Sammelknochen oder ein entfettetes Knochenschrot oder ein entfettetes und entleimtes Knochenschrot ist. 3. Mehrnährstoff-Düngemittel nach den Ansprüchen 1 und 2, dadurch gekennzeichnet, dass für die Nährstoffkomponenten Kalium und Magnesium ein eine Reaktionstemperaturabsenkung zur Kalzinierung der Materialmischung bewirkendes Hilfssalz KMgCl 3 eingesetzt wird.
Abstract:
Das Verfahren zur Herstellung von Phosphat- und Mehrnährstoff-Düngemitteln ist gekennzeichnet durch den Einsatz von aus der Monoverbrennung von kommunalen Klärschlämmen gewonnenen Aschen, die chemisch mit Mineralsäure, ein Phosphordüngemittel ergebend, aufgeschlossen werden und bei Zusatz von Kalium- und/oder eines Stickstoffträgers zum Phosphatdüngemittel ein Mehrnährstoff-Düngemittel hergestellt wird. Die Düngemittel besitzen eine granulierte Struktur, sind als ein NPK(S)-Dünger ausgebildet und können nach ihrer Herstellung direkt auf landwirtschaftliche Nutzflächen aufgebracht werden.