Abstract:
Verfahren zur Vermessung eines Werkstücks (1; 100) mit einem Messgerät (72), aufweisend a) Erfassen (S1) eines Identifikationsmerkmals (2, 3, 4; 19) eines Werkstücks mit einer Erfassungseinrichtung (20; 30; 40; 50; 60), und Ermitteln einer Identitätsinformation des Werkstücks (1; 100), b) Vergleichen (S2) der Identitätsinformation mit Identitätsinformationen einer Vielzahl Werkstücke aus einer Datenbank (90), in der diese Identitätsinformationen der Vielzahl Werkstücke gespeichert sind, c) Identifizieren (S3) des Werkstücks (1; 100) in der Datenbank (90) und/oder Charakterisieren des Werkstücks (1; 100) aus dem Vergleich mit der Datenbank in Schritt b) (90), d) Ermitteln (S4) eines in der Datenbank (90) hinterlegten Messablaufs für das identifizierte Werkstück oder Vorschlagen von Merkmalen oder Schritten eines Messablaufs für das identifizierte Werkstück, e) Vermessen (S5) des Werkstücks (1; 100) mit dem Messablauf in dem Messgerät (72).
Abstract:
Verfahren und Koordinatenmess-System (10) zur sicheren und intelligenten Kopplung und Anbindung eines mobilen Endgeräts (14) an ein stationär angeordnetes Koordinatenmessgerät (12) aufweisend: ein stationär angeordnetes Koordinatenmessgerät (12), das aufweist: ein Messsystem (20); eine Auswerte- und Steuerungseinheit (22) mit einer ersten Datenverarbeitungseinheit (24); eine erste Speichereinheit (26) zur Speicherung von Daten, Parametern und Programmen; und eine erste Sender/Empfänger-Einheit (28) für eine drahtlose Kommunikation; und ein mobiles Endgerät (14), das physisch getrennt vom sowie beweglich zum Koordinatenmessgerät (12) angeordnet ist und das zum Bedienen des Koordinatenmessgeräts (12) und/oder zum Anzeigen von Daten des Koordinatenmessgeräts (12) durch einen Nutzer eingerichtet ist, wobei das mobile Endgerät (14) aufweist: eine zweite Datenverarbeitungseinheit (30); eine zweite Speichereinheit (32) zur Speicherung von Daten und Programmen; und eine zweite Sender/Empfänger-Einheit (34) für die drahtlose Kommunikation; wobei das Koordinatenmessgerät (12) und das mobile Endgerät (14) eingerichtet sind, eine authentifizierte drahtlose Verbindung (16) zum Austauschen von Daten zwischen dem Koordinatenmessgerät (12) und dem mobilen Endgerät (14) aufzubauen; wobei dem Koordinatenmessgerät (12) ein Identifikator, der das Koordinatenmessgerät (12) eindeutig identifiziert, sowie ein dynamischer erster Schlüssel (52) zugeordnet sind, wobei der dynamische erste Schlüssel (52) eine Zugriffsberechtigung und vorzugsweise ferner einen Zugriffsberechtigungsgrad des Nutzers repräsentiert, wobei unterschiedliche Zugriffsberechtigungsgrade in unterschiedlichen ersten Schlüsseln (52) resultieren; und wobei das mobile Endgerät (14) ferner eingerichtet ist, den ersten Schlüssel (52) vom Nutzer abzufragen, wobei der erste Schlüssel (52) zur Authentifizierung beim Aufbau der drahtlosen Verbindung (16) verwendet wird.