Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Ansteuerung eines mehrphasigen Motors mittels einer Ansteuerschaltung, wobei die Ansteuerschaltung mehrere Transistoren aufweist und wobei für jede Phase des Motors ein erster Pfad und ein zweiter Pfad vorgesehen sind, wobei dem ersten und dem zweiten Pfad der verschiedenen Phasen jeweils mindestens ein Transistor zugeordnet ist, und wobei ein Normalmodus (N), ein erster Ansteuermodus (A1) und ein dritter Ansteuermodus (A3) vorgesehen sind, wobei für den ersten Ansteuermodus (A1) alle Transistoren der zweiten Pfade kurzgeschlossen werden und für den dritten Ansteuermodus (A3) alle Transistoren geöffnet werden, wobei ein zweiter Ansteuermodus (A2) vorgesehen ist, bei dem ein Wechselbetrieb zwischen dem ersten Ansteuermodus (A1) und dem dritten Ansteuermodus (A3) stattfindet, wobei folgende Schritte durchgeführt werden: - Detektieren einer Unterspannung (U1, U2, U3) oder einer Überspannung (UES) in der Ansteuerschaltung, - Betreiben der Ansteuerschaltung im ersten Ansteuermodus (A1), wenn eine erste Unterspannung (U1) detektiert wurde, - Betreiben der Ansteuerschaltung im zweiten Ansteuermodus (A2), wenn eine zweite Unterspannung (U2) detektiert wurde. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Ansteuerschaltung zur Ansteuerung des Motors, ein Bremssystem mit einer derartigen Ansteuerschaltung sowie die Verwendung der Ansteuerschaltung in einem Bremssystem.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Betreiben einer elektronisch kommutierten Synchronmaschine, mit mehreren, insbesondere drei, Phasen, wobei eine Ansteuerschaltung (1) zum Betreiben der Synchronmaschine vorgesehen ist, welche mindestens je zwei Schalter (5) für jede Phase aufweist und mittels welcher eine periodische Ermittlung eines Ansteuergrades für jede Phase durchgeführt wird, wobei für die Ermittlung des Ansteuergrades die Einschaltdauer bestimmt wird, während der die jeweilige Phase über die zugeordneten Schalter (5) mit einer Versorgungsspannung beaufschlagt wird, wobei folgende Schritte durchgeführt werden: -Strommessung mittels eines einzigen Messwiderstands (3) in mindestens zwei Messfenstern (M1, M2; 20, 22) sowie -Verschiebung einer oder mehrerer der Einschaltdauern der verschiedenen Phasen gegeneinander, sobald die Differenz zwischen Einschaltzeitpunkten mindestens zweier Phasen eine Minimaldauer (td) unterschreitet oder die Differenz zwischen den Einschaltdauern mindestens zweier Phasen die zweifache Minimaldauer (td*2) unterschreitet. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Ansteuerschaltung.