Abstract:
Vorrichtung (16) zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße, mit zumindest einer zum Führeneines Messstoffs dienenden Rohrleitung (21), die zur Bestimmung der Prozessgröße zu einer Biege-Schwingung (S) angeregt wird, dadurchgekennzeichnet, dass zumindest ein der Temperaturbestimmung dienendes Referenzelement (RE) vorgesehen ist, das bei zumindest einer vorgegebenen Temperatureine Phasenumwandlung erfährt, welches Referenzelement (RE) derart mit der Rohrleitung wirkverbunden ist, dass eine Dämpfung der Schwingung (S) der Rohrleitung (21) in Abhängigkeit der vorliegenden Phase des Referenzelements (RE) erfolgt.
Abstract:
Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße, mit zumindest einer zum Führen eines Messstoffs dienenden Rohrleitung (17), die zur Bestimmung der Prozessgröße zu einer Torsions-Schwingung angeregt wird, wobei zumindest ein der Temperaturbestimmung dienendes Referenzelement (5) vorgesehen ist, das bei zumindest einer vorgegebenen Temperatur eine Phasenumwandlung erfährt, welches Referenzelement (5) derart mit der Rohrleitung (17) wirkverbunden ist, dass eine Dämpfung der Schwingung der Rohrleitung (17) in Abhängigkeit der vorliegenden Phase des Referenzelements (5) erfolgt.
Abstract:
Sensorelement, wobei das Sensorelement eine Messstrecke (11) umfasst, die durch ein Dielektrikum (16) von einem Referenzelement (12) getrennt ist, welches Referenzelement (12) aus einem Material besteht, das bei einer vorgegebenen Temperatur einen Phasenübergang erfährt, durch den sich die elektrische Leitfähigkeit des Materials ändert.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur in situ Kalibrierung eines Thermometers, wobei die Vorrichtung einen Temperatursensor (S), zur Bestimmung einer Temperatur (T), aufweist, wobei ein Referenzelement (K) zur Kalibrierung des Temperatursensors (S) vorgesehen ist, wobei das Referenzelement (K) wenigstens teilweise aus einem ferroelektrischen Material (D) besteht, das im zur Kalibrierung des Temperatursensors (S) relevanten Temperaturbereich eine Phasenumwandlung bei zumindest einer vorgegebenen Temperatur (T Ph ) erfährt.
Abstract:
Temperaturmessvorrichtung (1) mit wenigstens einem Messelement (14, 15,16), wobei die Temperaturmessvorrichtung (1) einen, vorzugsweise zylindrischen, besonders bevorzugt metallischen, Mantel (13) aufweist, in dem das Messelement (14, 15, 16) angeordnet ist, wobei das Messelement (14, 15, 16) ein Thermoelement umfasst, das aus wenigstens zwei Thermodrähten (2, 3) besteht, welche Thermodrähte (2, 3) auf einer Höhe entlang der Längsachse (L) des Mantels (13) an einem Messpunkt (M1, M2, M3) miteinander verbunden sind, wobei die Thermodrähte (2, 3) eine erste Strecke entlang der Längsachse (L) des Mantels (13) zumindest bis zu dem Messpunkt (M1, M2, M3) verlaufen, und wobei das Messelement (14, 15, 16) ferner zumindest zwei Anschlussdrähte (4, 5) aufweist, die eine zweite Strecke auf der den Thermodrähten (2, 3) gegenüberliegenden Seite des Messpunkts (M1, M2, M3) entlang der Längsachse (L) des Mantels (13) verlaufen und mit den Thermodrähten (2, 3) verbunden sind, wobei die zwei Anschlussdrähte (4, 5) aus einem Material bestehen, das sich von demjenigen der Thermodrähte (2, 3) unterscheidet.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf ein Feldgerät (30) der Prozessautomatisierung, mit mindestens einem Gehäuse (5). Die Erfindung beinhaltet, dass mindestens ein Farbträger (2) vorgesehen ist, und dass der Farbträger (2) derartig ausgestaltet ist, dass eine Änderung eines Betriebszustandes des Gehäuses (5) eine Änderung der Farbe mindestens eines Teiles des Farbträger (2) bewirkt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Schutzrohrinnenteil (7) zum Einsetzen in ein Schutzrohr (1), insbesondere eines Thermometers (T), wobei das Schutzrohrinnenteil (7) zum Anordnen von Leiterelementen (4, 5), dient, und wobei das Schutzrohrinnenteil (7) an die Form der Innenseite des Schutzrohrs (1) im Bereich eines geschlossenen Schutzrohrendes (E) angepasst ist, wobei das Schutzrohrinnenteil (7) dazu dient, die Leiterelemente (4, 5) auf der im eingebauten Zustand dem Schutzrohr (4, 5) zugewandten Seite des Schutzrohrinnenteils (7) anzuordnen. Ferner betrifft die Erfindung ein Thermometer mit einem solchen Schutzrohrinnenteil.
Abstract:
Widerstandstemperatursensor (10) mit einem ersten Temperatursensorelement (6) und einem zweiten Temperatursensorelement (7), welches erste Temperatursensorelement (6) aus einer ersten Messstrecke besteht und welches zweite Temperatursensorelement (7) aus einer zweiten Messstrecke besteht, wobei die erste und die zweite Messstrecke auf einem Substrat (1) verlaufen, wobei das Substrat (1) eine anisotrope thermische Ausdehnung mit wenigstens zwei sich voneinander unterscheidenden Ausdehnungsrichtungen (a, c) aufweist, und wobei sich eine Projektion der ersten Messstrecke auf die Ausdehnungsrichtungen (a) von einer Projektion der zweiten Messstrecke auf die Ausdehnungsrichtungen (c) unterscheidet.
Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Messvorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung mindestens einer Prozessgröße, mit mindestens einer Sensoreinheit, und mit mindestens einer elektrischen Verbindung. Die Erfindung beinhaltet, dass mindestens eine Impedanzmesseinheit (4) vorgesehen ist, welche mit einem elektrischen Prüfsignal ein von der Frequenz und/oder der Amplitude des Prüfsignals abhängiges Impedanzspektrum der elektrischen Verbindung (3) und/oder der Sensoreinheit (2) aufnimmt. Weiterhin bezieht sich die Erfindung auf ein Verfahren zur Überwachung einer Messvorrichtung und eine Vorrichtung zur Ausführung des Verfahrens.
Abstract:
Verfahren zum Betreiben einer Messvorrichtung (1), umfassend die Schritte: Ermittelneiner Strömungsgeschwindigkeit, Vergleichen der ermittelten Strömungsgeschwindigkeit mit einem Schwellenwert, der einer kritischen Beanspruchung, insb. einer Resonanzfrequenz,eines in die Strömung hineinragenden Eintauchkörpers (3) der Messvorrichtung (1) entspricht, und Ausgebeneiner Meldung die ein Erreicheneiner kritischen Strömung und/oder Frequenz signalisiert.