Abstract:
Ein Verfahren (100) zum Feststellen von Belagsbildung in einem Messrohr eines Messaufnehmers vom Vibrationstyp zum Ermitteln eines Dichtemesswerts und/oder eines Massedurchflussmesswerts eines in dem Messrohr befindlichen Mediums, umfasst: - Anregen von Schwingungen des Messrohrs in einer Biegeschwingungsnutzmode des Messrohrs mittels eines Erregersignals und Erfassen mindestens eines Schwingungssensorsignals welches von Schwingungsamplituden der angeregten Schwingungen abhängt (110); - Ermitteln eines Dämpfungswerts (120) der Schwingungen in Abhängigkeit von dem Erregersignal und dem Schwingungssensorsignal; - Überprüfen ob eine Gasbeladung des im Messrohr befindlichen Mediums als Ursache für den ermittelten Dämpfungswert entfällt (140); und - Signalisieren einer Belagsbildung (150) in Abhängigkeit von dem ermittelten Dämpfungswert bei einem positiven Ergebnis der Überprüfung.
Abstract:
A method of communicating with two or more hosts is provided. The method includes transmitting a first communication between a first host and a meter electronics and transmitting a second communication between a second host and the meter electronics.
Abstract:
Ein Verfahren zur Ermittlung einer reynoldszahlkompensierten Strömungsgeschwindigkeit und/oder eines reynoldszahlkompensierten Durchflusses (G) durch ein Coriolis-Durchflussmessgerät (1), gekennzeichnet durch die folgenden Schritte: a. Ermittlung von zumindest einem Meterfaktor (C) während eines Kalibrationszeitintervalls in einer Kalibrationsanlage (a) anhand von Messwerten (A und B) des Coriolis-Durchflussmessgeräts (1) und einer Kolbenprüfvorrichtung (2) der Kalibrationsanlage (a) durch eine Auswerteeinheit (3) der Kalibrationsanlage (a); b. Übertragung des Meterfaktors (C) von der Auswerteeinheit (3) der Kalibrationsanlage (a) an eine Auswerteeinheit (1a) des Coriolis-Durchflussmessgeräts (1); c. Zuordnung einer Reynoldszahl (H) zu diesem Meterfaktor (D), während das Coriolis-Durchflussmessgerät (1) an die Kalibrationsanlage (a) angeschlossen ist, und Hinterlegen zumindest eines Datensatzes bezüglich zumindest eines Zahlenpaares (D) bezüglich jeweils einer Reynoldszahl und eines Meterfaktors im Coriolis-Durchflussmessgerät; d. Ermittlung eines unkorrigierten Messwertes (E) für eine Strömungsgeschwindigkeit und/oder eines Durchflusses eines Messmediums (M) an einer Messstelle (b), sowie der Dichte des Messmediums (M) an der Messstelle (b) und der Viskosität des Messmediums an der Messstelle (b); e. Ermittlung einer Reynoldszahl anhand des in Schritt d) bestimmten Messwertes (E) der Strömungsgeschwindigkeit und/oder Durchfluss, sowie der Dichte und der Viskosität des Messmediums (M) und Zuordnung eines dieser Reynoldszahl zugehörigen Meterfaktors (C); und f. Korrektur des unkorrigierten Messwerts (E) der Strömungsgeschwindigkeit und/der des Durchflusses anhand des zugeordneten Meterfaktors (C) und Ausgabe der Reynoldszahlkorrigierten Strömungsgeschwindigkeit und/oder des reynoldszahlkorrigierten Durchflusses (G); und ein Coriolis-Durchflussmessgerät
Abstract:
A method is provided comprising the steps of exciting a vibration mode of a flow tube (130, 130'), wherein first and second drivers (180L, 180R) are amplitude modulated out of phase from each other, and wherein a drive command provided to the first and second drivers (180L, 180R) comprises a sum of N+1 independent signals. The first and second drivers (180L, 180R) are excited with a plurality of off-resonance frequencies and the effective phase between a modal response and the drivers (180L, 180R) at each of the off-resonance frequencies is inferred. A left eigenvector phase estimate is generated for each of the off-resonance frequencies. A phase of a left eigenvector at a resonant drive frequency is estimated based on off-resonance frequency phase estimates. The method also comprises measuring the phase between a first pickoff (170L) and a second pickoff (170R) and determining a phase of a right eigenvector for the flow tube (130, 130').
Abstract:
A meter verification method for a vibratory flowmeter (5) is provided, comprising vibrating a sensor assembly (10) of the vibratory flowmeter (5) with a plurality of test tones in a vibration mode using a driver (180), wherein the plurality of test tones is applied substantially instantly, in the absence of a ramp function. A driver (180) current is determined, and response voltage of pickoff sensors (170L, 170R) are determined for the vibration mode. The instantaneous frequency of the pickoff sensor (170L, 170R) signals is measured, and a filter is applied to isolate the response at each of the plurality of test tones. The filter is also applied to the instantaneous frequency measurements. The same delay is applied to the frequency measurements and the response at each of the test tones. A meter stiffness value (216) is generated using the current (230) and the response voltage (231), and proper operation of the vibratory flowmeter (5) is verified using the meter stiffness value (216).
Abstract:
A system can include a flow measurement device positionable in a flow path for measuring a property of the fuel flowing through the flow path and a shutdown device positionable in the flow path for controlling the fuel flow through the flow path. The system can also include a computing device that is communicatively coupled to the flow measurement device for receiving the fuel flow property and from which the presence of two-phase flow or multiphase flow can be detected. The computing device is also communicatively coupled to the shutdown device for controlling fuel flow through the flow path in response to the detection of two-phase flow or multiphase flow.
Abstract:
Vorrichtung (16) zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße, mit zumindest einer zum Führeneines Messstoffs dienenden Rohrleitung (21), die zur Bestimmung der Prozessgröße zu einer Biege-Schwingung (S) angeregt wird, dadurchgekennzeichnet, dass zumindest ein der Temperaturbestimmung dienendes Referenzelement (RE) vorgesehen ist, das bei zumindest einer vorgegebenen Temperatureine Phasenumwandlung erfährt, welches Referenzelement (RE) derart mit der Rohrleitung wirkverbunden ist, dass eine Dämpfung der Schwingung (S) der Rohrleitung (21) in Abhängigkeit der vorliegenden Phase des Referenzelements (RE) erfolgt.
Abstract:
Vorrichtung zur Bestimmung und/oder Überwachung einer Prozessgröße, mit zumindest einer zum Führen eines Messstoffs dienenden Rohrleitung (17), die zur Bestimmung der Prozessgröße zu einer Torsions-Schwingung angeregt wird, wobei zumindest ein der Temperaturbestimmung dienendes Referenzelement (5) vorgesehen ist, das bei zumindest einer vorgegebenen Temperatur eine Phasenumwandlung erfährt, welches Referenzelement (5) derart mit der Rohrleitung (17) wirkverbunden ist, dass eine Dämpfung der Schwingung der Rohrleitung (17) in Abhängigkeit der vorliegenden Phase des Referenzelements (5) erfolgt.
Abstract:
A multi-phase fluid is passed through a Coriolis flowmeter and a watercut meter. The multi-phase fluid includes two phases during a first time period and three phases during a second time period. It is determined that the multi-phase fluid includes two phases during the first time period, and a first value of a parameter of the multi-phase fluid is determined using a value measured by the Coriolis flowmeter during the first time period. A second value of a parameter of the multi-phase fluid is determined using a value measured by the watercut meter during the first time period. The first value is compared to the second value, and it is determined, based on the comparison, that the first value and the second value are inconsistent with each other.
Abstract:
A method for determining fluid characteristics of a multicomponent fluid is provided. The method includes a step of measuring a first density, ρ 1 , of a multicomponent fluid comprising one or more incompressible components and one or more compressible components at a first density state. The method further includes a step of adjusting the multicomponent fluid from the first density state to a second density state. A second density, ρ 2 , of the multicomponent fluid is then measured at the second density state and one or more fluid characteristics of at least one of the compressible components or the incompressible components are determined.