Abstract:
Es wird eine Messvorrichtung zur Erfassung der Feuchtigkeit und der Temperatur eines strömenden Mediums (M) angegeben. In der Messvorrichtung sind strömungslenkende Elemente (4, 5) angeordnet, die das strömende Medium (M) durchmischen und in eine gewünschte Richtung lenken. Mittels eines geeignet angeordneten Temperatursensors (2) kann so die mittlere Temperatur des Mediums erfasst werden. Zudem kann der Feuchtigkeitssensor (1) so angeordnet sein, dass eine punktuelle Feuchtigkeit des Mediums M erfasst wird.
Abstract:
Es wird ein Drucksensorsystem mit einem Drucksensorchip (1) angegeben, der auf einer Montageaufnahme (20) eines keramischen Gehäusekörpers (2) mit einer zum Drucksensorchip (1) geführten Druckzuführung (22) montiert ist, wobei der Gehäusekörper (2) dreidimensional ausgeformt und monolithisch ausgebildet ist und durch ein Keramikmaterial mit einem thermischen Ausdehnungskoeffizienten gebildet wird, der in einem Temperaturbereich von größer oder gleich -40 °C und kleiner oder gleich 150°C um weniger als 30% vom thermischen Ausdehnungskoeffizienten des Drucksensorchips (1) abweicht.
Abstract:
Es wird eine Sensoranordnung angegeben, die wenigstens ein Sensorelement (1) mit elektrischen Anschlüssen (2, 2') aufweist. Wenigstens ein Sensorelement (1) ist in einem festen Kunststoffkörper (3) angeordnet, wobei zwischen dem Sensorelement (1) und dem Kunststoffkörper (3) wenigstens eine erste Isolierschicht (4) angeordnet ist, die das Sensorelement (1) umhüllt. Das Sensorelement (1) erfasst wenigstens eine physikalische Eigenschaft eines zu messenden Mediums direkt.
Abstract:
Es wird ein Strahlungssensor (1) zum Erfassen der Position und Intensität einer Strahlungsquelle beschrieben. Der Strahlungssensor (1) weist wenigstens einen Fotodetektor (2) mit einer strahlungsempfindlichen Oberfläche auf. Des weiteren weist der Strahlungssensor (1) einen Reflektor (3) auf, der die von einer Strahlungsquelle emittierte Strahlung aus bestimmten Richtungen zumindest teilweise in Richtung der strahlungsempfindlichen Oberfläche des Fotodetektors (2) reflektiert. Der Reflektor (3) ist auf der von der Strahlungsquelle abgewandten Seite des Strahlungssensors (1) angeordnet.