Abstract:
The invention relates to an electronic pipette comprising an electrically driven unit for pipetting and an operating and/or display unit, wherein a device module comprises a unit for pipetting, an operating and/or display module physically separate from the device module completely or partially comprises the operating and/or display unit, and means are provided for wirelessly communicating between the device module and the operating and/or display module.
Abstract:
The present invention relates to a pipette having: - a rod-shaped handle body in which a drive unit is arranged for a displacement unit having an operating element in the top end, and having a seat for a pipette tip or syringe in the bottom end, wherein - the handle body has a front grip surface that is approximately straight in the bottom part of the handle body in a vertical sectional plane through the handle body, and curves across the handle body toward a thumb rest in the top part of the handle body above the area that comes into contact with the surface of the hand, and - the operating element actuatable with the thumb is arranged in the thumb rest.
Abstract:
A mechanical pipette comprising: a. a manually drivable mechanical unit for pipetting liquids, b. at least one sensor for detecting operating and/or performance data, c. an operating unit, and d. a display unit, e. wherein a device module comprises the mechanical unit for pipetting, the sensor and operating unit, f. a display module physically separate from the device module completely or partially comprises the display unit, and g. means for wireless communication between the device module and the display module.
Abstract:
Die Erfindung betrifft insbesondere eine Mikrodosiereinrichtung zum Erzeugen eines Mikrodosiervolumens einer Fluidprobe in Form eines Mikrofreistrahls durch schlagartiges Verdrängen eines vorbestimmten Mikrovolumens.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Pipettierhilfssystem zur Unterstützung des manuellen Pipettierens bzw. Dispensierens einer Vielzahl von Proben einer Probenaufnahmeanordnung, insbesondere einer Mikrotiterplatte. Das erfindungsgemäße Pipettierhilfssystem zur dient der Unterstützung des manuellen Pipettierens bzw. Dispensierens einer Vielzahl von Proben in einer Bearbeitungsposition einer Probenaufnahmeanordnung, wobei das Pipettierhilfssystem aufweist: eine Basisvorrichtung mit einer Positioniereinrichtung, die zur Positionierung der Probenaufnahmeanordnung in der Bearbeitungsposition innerhalb eines Positionierraums der Basisvorrichtung eingerichtet ist, der zumindest entlang einer Ebene für das Pipettieren geöffnet ist, die Probenaufnahmeanordnung, die eine Vielzahl von Probenaufnahmen aufweist, eine Messanordnung mit einer Vielzahl von Messelementen, die zumindest in der Bearbeitungsposition unterhalb dieser Ebene angeordnet sind und mit denen der Belegungszustand mindestens einer Probenaufnahme in der Bearbeitungsposition erfassbar ist, und einer Ausgabeeinrichtung bzw. einer Leuchtanordnung, mit welcher die Probenaufnahmeanordnung in Abhängigkeit von diesem Belegungszustand dieser mindestens einen Probenaufnahme beleuchtbar ist.
Abstract:
The invention relates to a laboratory device for handling liquids comprising a unit for handling liquids and an operating and/or display unit, wherein a device module comprises the unit for handling liquids, an operating and/or display module physically separate from the device module completely or partially comprises the operating and/or display unit, and means are provided for wirelessly communicating between the device module and the operating and/or display module.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Positioniereinrichtung für eine Probenverteilervorrichtung, insbesondere für eine Pipettiervorrichtung, aufweisend ein erstes Teil, an dem eine Probentransporteinrichtung anordenbar ist, ein zweites Teil, an dem ein Probenhalter anordenbar ist, wobei das erste Teil und das zweite Teil relativ zueinander zwischen einer ersten Position und einer eingestellten Zielposition des ersten und zweiten Teils zur Durchführung einer Positionierbewegung bewegbar angeordnet sind, so dass eine Probe gegenüber dem Probenhalter durch die Positionierbewegung zwischen der ersten Position und der eingestellten Zielposition beförderbar ist und an der Zielposition durch Abgabe von der Probentransporteinrichtung bis zum Probenhalter beförderbar ist, oder in der Probentransportvorrichtung gegenüber dem Probenhalter durch die Positionierbewegung zwischen der ersten Position und der eingestellten Zielposition und durch eine Bewegung der Probentransportvorrichtung relativ zum ersten Teil in eine Abgabeposition beförderbar ist und an der Abgabeposition durch Abgabe von der Probentransporteinrichtung bis zum Probenhalter beförderbar ist, wobei eine Betätigungsbewegung vorgesehen ist, die dieser Beförderung der Probe dient, eine Positionierhilfseinrichtung, die mindestens ein Mittel zur Einschränkung der relativen Beweglichkeit des ersten und des zweiten Teils in der eingestellten Zielposition aufweist, die vorzugsweise mindestens ein Mittel zur Einstellung der n-ten Zielposition aus einer Vielzahl von N vorbestimmten Zielpositionen als eingestellte Zielposition aufweist, die vorzugsweise mindestens ein Mittel zum Wechseln der eingestellten Zielposition von der n-ten Zielposition zu einer (n+1)-ten Zielposition aufweist, und die ferner mindestens ein erstes Mittel zur Kopplung dieser Betätigungsbewegung und dieser Positionierhilfseinrichtung, oder zu deren mindestens einem Mittel zum Wechseln aufweist, so dass durch die Betätigungsbewegung über das mindestens eine erste Mittel zur Kopplung der Wechsel von dieser n-ten Zielposition zu dieser (n+1 )-ten Zielposition bewirkbar ist. Die Erfindung betrifft ferner ein entsprechendes Arbeitsverfahren zum automatischen Wechseln der Position eines ersten Teils relativ zu einem zweiten Teil und betrifft ferner eine Probenverteilervorrichtung mit einer solchen Positioniereinrichtung.