Abstract:
Ein Verfahren zur Abwasserbehandlung mit einer anaeroben Behandlung von Primärschlamm (PS) in einem Faulbehälter (5) und einer separaten Behandlung von Überschussschlamm (ÜS) wird beschrieben. Der Überschussschlamm (ÜS) wird vor der anaeroben Behandlung getrennt vom Primärschlamm (PS), in einer Hydrolysebehandlung aufgeschlossen und verflüssigt und unabhängig von dem Primärschlamm (PS) einer separaten anaeroben Behandlung unterzogen.
Abstract:
Ein Verfahren zur Behandlung von Klärschlamm mit den Behandlungsschritten der Hydrolyse (2) des Klärschlamms (1) und der Faulung (11) des der Hydrolyse (2) unterzogenen hydrolysierten Klärschlamms (10) zur anaeroben Behandlung des Klärschlamms (1), sowie mit einem Schritt der Abtrennung von Phosphat aus dem mindestens teilweise behandelten Klärschlamm (3) wird beschrieben. Die Abtrennung von Phosphat erfolgt nach dem Behandlungsschritt der Hydrolyse (2) und vor dem Behandlungsschritt der Faulung (11) des hydrolysierten Klärschlamms (3), wobei der durch die Abtrennung von Phosphat um diesen abgetrennten Phosphatanteil verminderte Klärschlamm (10) der anaeroben Behandlung durch Faulung (11) zugeführt wird.
Abstract:
Ein Verfahren zur Gewinnung von Phosphatsalzen, insbesondere von Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP-Struvit), aus stabilisiertem Schlamm (S) einer Kläranlage hat die Schritte: a) Entwässern des stabilisierten Schlamms; b) Extrahieren von phosphathaltigem Schlammwasser (P-SW) durch Einbringen von Ammoniakwasser (A) und/oder heißem Prozesswasser (PW2) in den entwässerten stabilisierten Schlamm (S); und c) Ausfällen von Phosphatsalzen aus dem phosphathaltigen Schlammwasser (P-SW) unter Zufuhr einer metallionenaltigen Verbindung (MeX).