Abstract:
Beschrieben wird eine Harzmischung mit einem modifizierten Epoxy(meth)acrylatharz als Basisharz, und gegebenenfalls mindestens einem Reaktivverdünner, mindestens einem Stabilisator und mindestens einem Beschleuniger, wobei das modifizierte Epoxy(meth)acrylatharz durch Umsetzen von Epoxidgruppen aufweisenden organischen Verbindungen mit (Meth)acrylsäure und anschließendes teilweises Verestern der bei der Umsetzung gebildeten ß-Hydroxylgruppen mit dem Anhydrid einer gesättigten Dicarbonsäure erhältlich ist, dies enthaltende Reaktionsharzmörtel sowie deren Verwendung zur chemischen Befestigung, mit welchen kennzeichnugsfreie Produkte hergestellt werden können, die zudem eine hohe Verbundtragfähigkeit liefert.
Abstract:
Es wird eine Härterzusammensetzung für ein Reaktivharzsystem mit einem Reaktivharz auf Basis radikalisch härtbarer, ethylenisch ungesättigter Verbindungen beschrieben, wobei die Härterzusammensetzung ein Härtungsmittel für das Reaktivharz und eine Füllstoffmischung umfasst. Die Füllstoffmischung besteht dabei aus einem ersten Füllstoff mit einer ersten mittleren Korngröße d50,1 und einem zweiten Füllstoff mit einer zweiten mittleren Korngröße d50,2, wobei die erste mittlere Korngröße d50,1 des ersten Füllstoffs größer als die zweite mittlere Korngröße d50,2 des zweiten Füllstoffs ist (d50,1 > d50,2) und das Verhältnis d50,1 zu d50,2 (d50,1 : d50,2) im Bereich von 8:1 bis 100:1 liegt. Ferner wird die Verwendung der Füllstoffmischung sowie ein die Härterzusammensetzungen enthaltendes Reaktionsharzsystem beschrieben.
Abstract:
Es werden Mischungen umfassend mindestens zwei radikalisch härtbare Verbindungen als Backbone-Harz, deren Verwendung in Reaktivharzen, insbesondere zur Erniedrigung der Viskosität solcher Mischungen enthaltenden Reaktivharzen und damit der Auspresskräfte von daraus hergestellten Reaktivharzkomponenten sowie zur Erhöhung der Leistungsfähigkeit solcher Mischungen enthaltenden Reaktivharze und daraus hergestellten Reaktivharzkomponenten beschrieben. Des Weiteren wird die Verwendung dieser Reaktivharze und deren Reaktivharzkomponenten zu baulichen Zwecken, insbesondere zur chemischen Befestigung beschrieben.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung einer Harzmischung, welche ein Vinylesterurethanharz, Phenothiazin oder ein Derivat davon, einen Beschleuniger und einen phenolischen Polymerisationsinhibitor enthält, wobei das Verfahren folgende Schritte umfasst: i) Bereitstellen einer Primärzusammensetzung enthaltend das Vinylesterurethanharz und Phenothiazin oder ein Derivat davon; ii) Zugeben eines Beschleunigers zu der nach Schritt (i) erhaltenen Primärzusammensetzung; und iii) Zugeben eines phenolischen Polymerisationsinhibitors zu der nach Schritt (ii) erhaltenen Zusammensetzung, wobei die Harzmischung erhalten wird, sowie die Verwendung der nach diesem Verfahren hergestellten Harzmischung beschrieben.
Abstract:
Es wird die Verwendung eines ß-phosphorylierten Nitroxidradikals als Inhibitor für Harzmischungen und Reaktionsharzmörtel jeweils auf Basis radikalisch härtbarer Verbindungen beschrieben. Von Harzmischungen und Reaktionsharzmörteln kann mit dem ß-phosphorylierten Nitroxidradikal die Topfzeit von Mörtelmassen gezielt eingestellt werden.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Reaktivharzkomponente (A) für ein Mehrkomponenten-System sowie ein Mehrkomponenten-System zur chemischen Befestigung von Konstruktionselementen enthaltend Ziegelmehl als Füllstoff. Der Einsatz von Ziegelmehl als Füllstoff in der Reaktivharzkomponente (A) erhöht die Leistungsfähigkeit einer Befestigungsanordnung, welche eine aus dem erfindungsgemäßen Mehrkomponenten-System hergestellte Mörtelmasse und ein Befestigungsmittel umfasst, bei Applikation der Mörtelmasse in ein mit Wasser gefülltes Bohrloch.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Mehrkomponenten-Harzsystem zur Herstellung einer Mörtelmasse auf Basis von Isocyanat-Amin-Addukten zur chemischen Befestigung von Konstruktionselementen. Die Erfindung umfasst ferner eine Mörtelmasse auf Basis von Isocyanat-Amin-Addukten hergestellt aus dem Mehrkomponenten-Harzsystem. Gegenstand der vorliegenden Erfindung ist auch ein Verfahren sowie die Verwendung einer Mörtelmasse auf Basis der Isocyanat-Amin-Addukte zur chemischen Befestigung von Konstruktionselementen in mineralischen Untergründen.
Abstract:
Es wird eine lagerstabile Härterzusammensetzung für ein Reaktionsharz auf Basis einer radikalisch härtbaren Verbindung, umfassend Wasser, ein Peroxid und ein Rheologieadditiv, wobei das Rheologieadditiv ein Rheologieadditiv auf Basis eines Schichtsilikats ist, und ein Reaktionsharzsystem enthaltend diese Härterzusammensetzung als Härterkomponente und eine Harzkomponente mit einem Reaktionsharz auf Basis radikalisch härtbarer Verbindungen beschrieben. Das Reaktionsharzsystem findet mit einer gewindeformenden Schraube Anwendung.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Reaktivharz, enthaltend mindestens einen Beschleuniger mit hoher Reaktivität; und mindestens einen Beschleuniger mit niedriger Reaktivität, die Verwendung einer Kombination von mindestens einem Beschleuniger mit hoher Reaktivität und mindestens einem Beschleuniger mit niedriger Reaktivität in einem Reaktivharz-System, sowie eine Beschleuniger-Zusammensetzung für ein Reaktivharz-System umfassend mindestens einen Beschleuniger mit hoher Reaktivität; und mindestens einen Beschleuniger mit niedriger Reaktivität.
Abstract:
Eine Zweikomponenten-Mörtelmasse umfasst eine Harzkomponente (A), die als härtbaren Bestandteil mindestens ein radikalisch härtbares Harz enthält, und eine Härterkomponente (B), die ein Härtungsmittel für das radikalisch härtbare Harz der Harzkomponente (A) enthält, wobei die Harzkomponente (A) und/oder die Härterkomponente (B) als weiteren Bestandteil mindestens einen anorganischen Zusatz enthalten. Erfindungsgemäß umfasst der anorganische Zusatz ein Übergangsaluminiumoxid mit einer mittleren Teilchengröße d50 von mindestens 7,0 µm und einem Porendurchmesser von 4,0 nm bis 30,0 nm.