Abstract:
Es wird ein Verfahren zur Herstellung eines Profilelements zum Abdichten von Bauwerksfugen, insbesondere zur Abdichtung gegen Schall und Rauch und gegebenenfalls gegen Feuer, eine Vorrichtung zur Herstellung eines solchen Profilelements sowie die Verwendung des erfindungsgemäß hergestellten Profilelements für die akustische, rauchsichere und/oder brandsichere Abdichtung von Anschlussfugen bei Trockenbauwänden vor allem von Bewegungsfugen beschrieben. Insbesondere wird ein verbessertes Verfahren zur kontinuierlichen und endlosen Herstellung eines universellen Profilelements für unterschiedliche Profildimensionen beschrieben.
Abstract:
Es wird ein Fugendichtband zur Abdichtung von Bauwerksfugen, insbesondere zur Abdichtung gegen Schall und/oder Rauch und gegebenenfalls gegen Feuer beschrieben. Insbesondere wird ein Fugendichtband zur Abdichtung einer Fuge zwischen einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil beschrieben, mit einem Dichtelement und einer Klebeschicht, das eine vorbestimmte Geometrie aufweist. Ferner wird eine Dichtanordnung zum Abdichten von Bauwerksfugen, insbesondere zur Abdichtung gegen Schall und/oder Rauch und gegebenenfalls gegen Feuer mit einem derartigen Fugendichtband beschrieben.
Abstract:
Eine Dichtvorrichtung (30) für eine doppelte Randfuge (22), die zwischen einem Boden (8), einer Wand oder einer Decke und einer angrenzenden ersten Beplankung (11) und einer beabstandeten zweiten Beplankung (12) einer doppelbeplankten Trockenbauwand (10) gebildet ist, umfasst ein Dichtprofil (32) mit einem Halteabschnitt (38) sowie einem ersten Grundkörper (34) zum Abdichten einer ersten Randfuge (24) an der ersten Beplankung (11) und einem zweiten Grundkörper (36) zum Abdichten der einer zweiten Randfuge (26) an der zweiten Beplankung (12). Der erste und der zweite Grundkörper (34, 36) sind dabei über den Halteabschnitt (38) miteinander verbunden und bilden gemeinsam mit diesem eine U-förmige Aufnahme (40) für die Halteschiene (18) der T rockenbauwand (10). Des Weiteren ist eine Trockenbauwand (10) mit einer derartigen Dichtvorrichtung (30) vorgesehen.
Abstract:
Beschrieben ist eine Dichtvorrichtung für mindestens eine Randfuge, die zwischen einem Boden, einer Wand oder einer Decke und einer angrenzenden Beplankung einer beplankten Trockenbauwand gebildet ist, umfassend: ein Dichtprofil (2) mit einem Grundkörper (3) zum Abdichten der mindestens einen Randfuge an der Beplankung, wobei der Grundkörper (3) einen Dichtsteg (4) aufweist, der eine seitliche Anlagefläche für die Beplankung bildet.
Abstract:
A system includes a metal deck having alternating valley regions and peak regions. The alternating valley regions and peak regions form one or more flutes, and each flute of the one or more flutes includes a geometry having one or more geometrical features. The system also includes a pre-formed sealant element configured to conform to the geometry of each flute. The pre-formed sealant element includes one or more integrated features that conform to the geometrical features of each flute of the metal deck. The pre-formed sealant element is configured to seal each flute against a potential environmental source.
Abstract:
A method of manufacturing includes providing a continuous flat cover to an assembly line, where the assembly line includes a conveying means. The method also includes applying a flowable reaction material continuously to the flat cover, where the reaction mixture is configured to expand within the flat cover. The method also includes welding the continuous flat cover around the reaction mixture to form an initial profile element. The method also includes cutting the initial profile element, continuously along the assembly line, to form one or more profile elements. Each of the one or more profile elements is a portion of the initial profile element, and each of the one or more profile elements comprises a geometry for conforming with a construction component.
Abstract:
Es wird ein Fugendichtband, das universell für unterschiedliche Profildimensionen einsetzbar ist, zur Abdichtung von Bauwerksfugen, insbesondere zur Abdichtung gegen Schall und/oder Rauch und gegebenenfalls gegen Feuer beschrieben. Insbesondere wird ein Fugendichtband zur Abdichtung einer Fuge zwischen einem ersten Bauteil und einem zweiten Bauteil beschrieben, mit einem langgestreckten Verbindungselement und mindestens zwei Dichtelementen, diebeabstandet nebeneinander in Verbindungselementlängsrichtung verlaufend an dem Verbindungselement positioniert sind und wobei das Verbindungselement eine Perforierung aufweist. Ferner wird eine Dichtanordnung zum Abdichten von Bauwerksfugen, insbesondere zur Abdichtung gegen Schall und/oder Rauch und gegebenenfalls gegen Feuer mit einem derartigen Fugendichtband beschrieben.
Abstract:
Eine Dichtvorrichtung (20) zum Abdichten einer Randfuge (16) zwischen einer Beplankung (12) einer Trockenbauwand (10) und einem angrenzenden Boden (8), einer Wand oder Decke umfasst ein einstückiges Dichtprofil (22) mit einem Auflagesteg (30), der einer Umfangsseite (18) der Beplankung (12) gegenüberliegt, einen parallel zum Auflagesteg (30) verlaufenden Befestigungssteg (24) zur Befestigung des Dichtprofils (22) an einer Halteschiene (14) der Trockenbauwand (10) und einen außenliegenden, die Randfuge (16) im Querschnitt gesehen zumindest abschnittsweise abdeckenden Stützsteg (28), der an den Auflagesteg (30) angrenzt und ihn stützt und über den der Auflagesteg (30) mit dem Befestigungssteg (24) verbunden ist. Des Weiteren sind eine Trockenbauwand (10) mit einer derartigen Dichtvorrichtung (20) sowie ein Verfahren zum Herstellen einer derartigen Trockenbauwand (10) vorgesehen.
Abstract:
Ein Dichtprofil (20) für eine Randfuge (16), die zwischen einem Boden (8) und einer angrenzenden Beplankung (12) einer Trockenbauwand (10) gebildet ist, umfasst einen Grundkörper (22) zum Abdichten der Randfuge (16), der einen plankennahen oberen Abschnitt (28) mit einer Oberseite (30), die eine Auflage für die Beplankung (12) bildet, und einen entgegengesetzten Bodenabschnitt (26) hat, und einen seitlichen zum Grundkörper (22) verlaufenden Befestigungsabschnitt (24) zur Befestigung des Dichtprofils (20) an einer seitlichen Halteschiene (14) der Trockenbauwand (10), der nur über den Bodenabschnitt (26) mit dem Grundkörper (22) fest verbunden ist. Ferner hat der Grundkörper (22) eine dem Befestigungsabschnitt (24) unmittelbar gegenüberliegende Seitenfläche (34), die nicht mit dem gegenüberliegenden Bereich des Befestigungsabschnitts (24) verbunden ist. Des Weiteren ist eine Trockenbauwand (10) mit einem derartigen Dichtprofil (20) vorgesehen.
Abstract:
Described is a construction and parts of the construction for effectively thermally and acoustically insulating and sealing of a safing slot between a floor of a building and an exterior wall construction wherein the exterior wall construction comprises a curtain wall configuration utilizing an interior panel module design. In particular, the thermal insulating and sealing system comprises a first element comprising a cavity having an interior wall surface and an opening, positioned substantially in the height of the floor, wherein the cavity is located in the spandrel area of the interior wall surface, and a second element comprised of a thermally resistant and/or air tight material for insulating, positioned at least partially in the cavity of the first element, wherein the second element includes an inner end surface positionable in abutment with respect to the outer edge of the floor for sealing there adjacent, outer end surface positionable in abutment with respect the interior wall surface of the cavity, a lower facing surface extending between the inner end surface and the outer end surface and facing downwardly therebetween, and an upper facing surface extending between the inner end surface and the outer end surface and facing upwardly therebetween.