Abstract:
Quersteg (5, 6) zur Verbindung zweier Seitenteile (3, 4) eines Glieds einer Leitungsführungseinrichtung, wobei der Quersteg (5, 6) zumindest an einem seiner Enden (9) mit dem dort zu verbindenen Seitenteil (5, 6) verriegelbar ist. Zur verbesserten Verriegelung des Quersteges mit dem Seitenteil wird vorgeschlagen, dass der ein Betätigungsteil (7) und ein Verriegelungsteil (8) aufweist, dass über das Betätigungsteil (7) im Wesentlichen in Längsrichtung des Querstegs (5, 6) zu dem Ende (9) hin, mit dem der Quersteg (5, 6) mit dem Seitenteil (3, 4) verbindbar ist, in eine Verriegelungsposition verschiebbar ist, in der der Quersteg (5, 6) mit dem Seitenteil (3, 4) verriegelbar ist und von dem genannten Ende (9) weg in eine Entriegelungsposition verschiebbar ist, in der Quersteg (5, 6) vom Seitenteil (3, 4) lösbar ist.
Abstract:
Eine Energieführungskette zur Führung von Kabeln, Schläuchen oder dergleichen besteht aus einer Vielzahl von gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern, (1, 2, 3), die jeweils zwei Seitenlaschen (1a, 1b, 2a, 2b, 3a, 3b) und diese verbindende obere und untere Querstege (4) aufweisen. Um die Querstege an beiden Seitenlaschen auf einfache Weise verschwenkbar anzuordnen, wobei die Seitenlaschen möglichst schlank ausgebildet sind und ein einwandfreies Gleiten des Obertrums auf dem Untertrum gewährleisten, ist vorgesehen, dass sowohl die oberen als auch die unteren Querstege (4) an ihren beiden Enden zwei zylindrische Lagerbereiche (12) aufweisen, die in an der zu dem betreffenden Ende des Querstegs weisenden Seitenlasche angeordnete taschenförmige Lageraufnahmen (13) einsetzbar sind, wobei die Lageraufnahmen an den zum Ketteninneren weisenden Seiten der Seitenlaschen vorstehen, die Seitenlaschen eine Schnappeinrichtung mit einer Schnappnase aufweisen, die mit einer am betreffenden Ende des Querstegs (4) angeordneten Rastleiste zusammenwirkt und die Querstege (4) an ihren beiden Enden in axialer Richtung außerhalb der Lagerbereiche (12) jeweils einen sich in Längsrichtung des Querstegs (4) erstreckenden Vorsprung aufweisen, der mit einer Anlagefläche (27) an der zum Ketteninneren weisenden Seite einer Seitenlasche in der Rastposition des Querstegs (4) anliegt.
Abstract:
Ein Schiebetürsystem für ein Fahrzeug mit einer eine Türöffnung aufweisenden Fahrzeugkarosserie und einer Schiebetür (3), umfasst eine an oder in der Fahrzeugkarosserie in der Nähe der Türöffnung anbringbare Führungsschiene (1), ein längs der Führungsschiene (1) verfahrbares Führungselement (2), das über einen Haltearm (5) mit der Schiebetür (3) verbunden ist, eine Leitungsaufnahmeeinrichtung (15) ausschwenkbar miteinander verbundenen Gliedern (16) zur Aufnahme und Führung elektrischer Leitungen (20) von einem Anschluss an die Aufnahme und Führung elektrischer Leitungen (20) von einem Anschluss an der Fahr zeugkarosserie zu einem Anschluss an der Schiebetür (3), wobei die Leitungsaufnahmeeinrichtung (15) in einer Führungsvorrichtung geführt ist. Um ein derartiges Schiebetürsystem bereit zu stellen, dass eine platzsparende Konstruktion aufweist und zum nachträglichen Einbau einer Leitungsaufnahmeeinrichtung (15) zur Energieversorgung der Schiebetür (3) geeignet ist, wird vorgeschlagen, dass die Führungsvorrichtung für die Leitungs aufnahmeeinrichtung (15) in die Führungsschiene (1) für das Führungselement (2) der Schiebetür (3 ) integriert ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft ein Überwachungssystem für den Betrieb wenigstens einer Energieführungskette (1), die mehrere miteinander gelenkig verbundene Kettenglieder umfasst und zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Anschlussstellen (2, 3) Schläuche, Kabel oder dergleichen führt, mit wenigstens einer Messeinrichtung, die eine auf die Energieführungskette (1) oder auf einen Teilbereich derselben wirkende Kraft und/oder eine andere physikalische Grösse misst, und mit einer Auswerteeinheit, die die Messwerte der Messeinrichtung mit einem vorbestimmten Sollwert (10b) vergleicht und ein Signal erzeugt, wenn die Messwerte ausserhalb eines vorbestimmten Toleranzbereiches (14b) des Sollwertes (10b) liegen.
Abstract:
Eine Anordnung von durch Verbindungselemente (2) verbundenen Querstegen (1) zur Befestigung an einer Seite einer Energieführungskette aus schwenkbar miteinander verbundenen Kettengliedern, die jeweils zwei durch ein Querelement miteinander verbundene Seitenlaschen und einen Quersteg (1) aufweisen, der mit seinen Enden auf die Seitenlaschen aufschnappbar ist, zeichnet sich zwecks Eignung für kleine und leichte Ausbildungen von Energieführungsketten und einfacher Montage dadurch aus, dass die Verbindungselemente (2) einstückig mit den Querstegen (1) verbunden und bei Vergrösserung des Abstands zwischen den Querstegen (1) elastisch in Längsrichtung der Anordnung verlängerbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Energieführungskette (1) zur Führung von Kabeln, Schläuchen oder dergleichen, mit mehreren Laschen (2,3), die zwei parallele und durch Querstege verbundene Laschenstränge bilden und mittels Gelenkverbindung gegeneinander abwinkelbar sind, wobei die Gelenkverbindung zwischen benachbarten Laschen (2, 3) durch ein Gelenkelement (5) gebildet wird, welches in Abwinkelungsrichtung der Laschen elastisch deformierbar ist und vorzugsweise in der in Längsrichtung der Energieführungskette verlaufenden Längs-Mittelebene (S2) der Laschen angeordnet ist. Erfindungsgemäß wechseln sich in jedem Laschenstrang in Längsrichtung der Kette (1) jeweils unterschiedliche Innenlaschen (2) und Außenlaschen (3) ab, wobei sowohl die Innenlaschen als auch die Außenlaschen jeweils zu ihrer senkrecht zur Längsrichtung verlaufenden Höhen-Mittelebene (S1) spiegelsymmetrisch ausgebildet sind, so dass gleiche Innenlasehen (2) und gleiche Außenlaschen (3) in beiden Laschensträngen verwendbar sind. Zur Sicherung benachbarter Innen- und Außenlaschen (2; 3) in Längsrichtung der Kette haben die Gelenkelemente (5) spiegelsymmetrische gegenüberliegende Endbereiche (52).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gelenkelement (8) für eine Energieführungskette mit einer Anzahl von Kettengliedern (2), die gegenüberliegende Seitenlaschen (3) aufweisen, wobei das Gelenkelement mindestens zwei Haltebereiche (13) aufweist. Das Gelenkelement wird dadurch weitergebildet, dass an diesem ein Element aus einem Material mit größerer spezifischer elektrischer Leitfähigkeit als das Gelenkelementmaterial vorgesehen ist, welches die mindestens zwei Haltebereiche durchgehend überbrückt. Das Überbrückungselement (30) weist zumindest zwei oberflächlich an dem Gelenkelement angeordnete Kontaktbereiche (37) auf, die jeweils mit den beiden Kettengliedern, die den beiden Haltebereichen zuordenbar sind, elektrisch kontaktierend verbindbar sind.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Gelenklager mit wenigstens einem Lagergehäuse und einem kalottenförmigen Lagerkörper der von einer Lagerpfanne aufgenommen ist und der eine Aufnahme für ein zu lagerndes Bauteil, insbesondere eine Welle, aufweist, wobei der Lagerkörper mit einem die Weite der Aufnahme definierenden Bund oder einer Mehrzahl von in Umf angsrichtung beabstandeten Vorsprüngen lastabtragend an dem zu lagernden Bauteil anlegbar ist, wobei ferner der Lagerkörper eine Zentralachse aufweist und in einem kegelförmigen Raumwinkel verschwenkbar ist. Unter der Zielsetzung, ein gattungsgemäßes Gelenklager bereitzustellen, das bei häufigen und/oder schnellen oder stoßartigen Lageänderungen des zu lagernden Bauteils eine verminderte Geräuschemission und zugleich eine erhöhte Lebensdauer hat, wird vorgeschlagen, dass sich in axialer Richtung des Lagerkörpers (3) erstreckende und die Aufnahme (4) verengende Federzungen (8) vorgesehen sind, deren axiale Länge derart bemessen ist, dass sie auf oder innerhalb der kugelförmigen Einhüllenden (3a) der Lagerkörperkalotte enden.
Abstract:
Bei einer Energieführungskette (1) zur Führung von Schläuchen, Kabeln oder dergleichen zwischen zwei relativ zueinander beweglichen Anschlussstellen, mit jeweils mehreren gelenkig miteinander verbundenen Kettengliedern (a, b, c, d), die jeweils zwei Seitenlaschen (11, 12) und diese miteinander verbindende Traversen (14, 15) aufweisen, wobei die Kette aus einem mit einer der Anschlussstellen verbindbaren Trum und einem mit der anderen Anschlussstelle verbindbaren Trum, die über einen Umlenkbereich ineinander übergehen, besteht und wobei zumindest ein Teil der Kettenglieder die Oberseite der Seitenlaschen abdeckende Gleitkufen aufweisen, ist zur Verringerung des Montageaufwands vorgesehen, dass die Gleitkufen (20) im Abstand zu den Seitenlaschen an den Traversen befestigt sind.
Abstract:
Bei einer Energieführungskette zur Führung von Schläuchen, Kabeln oder dergleichen, wobei das Obertrum auf dem Untertrum aufliegt und zumindest an einigen Kettengliedern des Obertrums und/oder Untertrums Gleitrollen (5, 6) vorgesehen sind, die auf an den Kettengliedern des gegenüberliegenden Trums vorgesehenen Laufflächen (9, 10) abrollbar sind und die in Ihrer Lauffläche eine Anzahl beabstandeter umlaufender Führungs rinnen aufweisen, in welche die Kämme (13, 14) der Gleitrollen des gegenüberliegenden Trums eingreifen können, ist zur Erleichterung des Verfahrens der Kette vorgesehen, dass die Laufflächen beabstandete Längsschlitze aufweisen, welche die Kämme des Lauf flächenprof ils durchtreten lassen, wobei die Stege (17, 18) zwischen den Längsschlitzen die Führungsrillen auf der dem anderen Trum zugewandten Seite abdecken, so dass die Kämme der Gleitrollen des anderen Trums auf den Stegen abrollen können.