Abstract:
Verriegelbare Ausstoßvorrichtung für ein in einem Möbel (1) bewegbar gelagertes Möbelteil (2), mit einer Feststellvorrichtung (5) zum Arretieren des bewegbaren Möbelteiles (2) in einer geschlossenen Endlage (E) und wenigstens einem Ausstoßelement (20) zum Bewegen des bewegbaren Möbelteiles (2) aus der geschlossenen Endlage (E) in eine Offenstellung, wobei die Feststellvorrichtung (5) wenigstens zwei miteinander gekoppelte Verriegelungseinheiten (6) mit jeweils einem Aufnahmeelement (7) für jeweils ein Eingriffselement (8) aufweist, wobei wenigstens zwei Verriegelungseinheiten (6) über einen Synchronisationsmechanismus (24), der wenigstens zwei, jeweils verschiedenen Verriegelungseinheiten (6) zugeordnete Koppelelemente (26) und wenigstens eine Synchronisierungseinheit (27) aufweist, miteinander in Wirkverbindung stehen, wobei die Koppelelemente (26) mittels der Synchronisierungseinheit (27) bewegungsgekoppelt sind.
Abstract translation:
导航中使用的可锁定Aussto ROAD装置R A A Mö BEL(1)可移动地安装Mö belteil(2),具有锁定装置(5),用于锁定可动Mö belteiles(2)在 用于移动所述可动M&ouml封闭端位置(e)和至少一个Aussto ROAD元件(20); belteiles(2)从所述封闭端位置(e)到打开位置,其中所述锁定装置(5)包括至少两个相互耦合的锁定单元(6) 每一个接收元件(7)的F导航用途r各自的接合元件(8),其特征在于,经由同步机构(24),该至少两个不同的各自的锁定单元(6)连接元件(26)相关联的至少两个锁定单元(6)导航用途和 具有至少一个同步单元(27)是彼此可操作地连接,其中,所述耦合元件(26)由同步单元(27)的装置中移动被耦合。 p>
Abstract:
Feststellvorrichtung (5) zum Arretieren eines in oder an einem Möbel (1) bewegbar gelagerten Möbelteiles (2), insbesondere einer Schublade, in einer geschlossenen Endlage (E), mit wenigstens einer Verriegelungseinheit (6), die ein Aufnahmeelement (7) für ein Eingriffselement (8) aufweist, wobei das Aufnahmeelement (7) oder das Eingriffselement (8) am Möbel (1) und das andere Element am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet ist und die beiden Elemente wenigstens bei geschlossener Endlage (E) des bewegbaren Möbelteiles (2) in Wirkverbindung stehen, wobei die relative Lage des Aufnahmeelementes (7) zum Eingriffselement (8) in der Tiefe des Möbels (1) mittels einer Verstelleinrichtung (9), die zum Umwandeln einer Rotationsbewegung in eine translatorische Bewegung ausgebildet ist, linear veränderbar ist.
Abstract:
Feststellvorrichtung (5) zum Arretieren eines in oder an einem Möbel (1) bewegbar gelagerten Möbelteiles (2), insbesondere einer Schublade, in einer geschlossenen Endlage (E), mit wenigstens einer Verriegelungseinheit (6), die ein Aufnahmeelement (7) für ein Eingriffselement (8) und einen Sperrmechanismus (31) zum lösbaren Fixieren des Aufnahmeelementes (7) in einer das Eingriffselement (8) arretierenden Stellung bei geschlossener Endlage (E) des bewegbaren Möbelteiles (2) aufweist, wobei das Aufnahmeelement (7) oder das Eingriffselement (8) am Möbel (1) und das andere Element am bewegbaren Möbelteil (2) angeordnet ist, wobei die Verriegelungseinheit (6) einen Überlast-Sicherungsmechanismus (32) aufweist, der wenigstens zwei miteinander beweglich verbundene Teile umfasst und ein beschädigungsfreies Öffnen des bewegbaren Möbelteiles (2) auch dann erlaubt, wenn das Aufnahmeelement (7) mittels des Sperrmechanismus (31) in einer das Eingriffselement (8) arretierenden Stellung (31) fixiert ist.
Abstract:
Führungssystem (5) zur Führung wenigstens eines bewegbar gelagerten Türflügels (3a) relativ zu einem Möbelkorpus (2), umfassend: - eine erste Führungsschiene (7a) zur Führung des wenigstens einen Türflügels (3a), - eine zweite Führungsschiene(7b) zur Führung des wenigstens einen Türflügels (3a), wobei die zweite Führungsschiene (7b) in einem Montagezustand relativ zur ersten Führungsschiene (7a) quer verläuft, - einen Träger (11), welcher zumindest entlang der zweiten Führungsschiene (7b) verfahrbar ist und welcher mit dem wenigstens einen Türflügel (3a) über wenigstens drei voneinander beabstandet anordenbare oder im Montagezustand angeordnete Möbelscharniere (10) verbunden oder verbindbar ist, wobei der Träger (11) eine Längsrichtung (L1) aufweist, wobei alle Möbelscharniere (10), über welche der wenigstens eine Türflügel (3a) mit dem Träger (11) verbindbar oder im Montagezustand verbunden ist, an einem gemeinsamen, vom Träger (11) gesonderten Montageteil (16) angeordnet oder anordenbar sind, wobei der Montageteil (16) mit dem Träger (11) über zumindest eine Befestigungsvorrichtung (18a, 18b) lösbar verbindbar ist und dass der Montageteil (16) in einer quer zur Längsrichtung (L1) des Trägers (11) verlaufenden Richtung mit dem Träger (11) lösbar verbindbar ist.
Abstract:
Antriebsvorrichtung (1 ) für ein bewegbares Möbelteil (2), insbesondere eine Schublade, mit einer ersten und einer zweiten verriegelbaren Ausstoßvorrichtung (3a, 3b) und einer Synchronisierungsvorrichtung (4) zum Synchronisieren der beiden Ausstoßvorrichtungen (3a, 3b), wobei die Synchronisierungsvorrichtung (4) eine Synchronisierungsstange (5) und ein erstes und ein zweites mit der Synchronisierungsstange (5) verbindbares Synchronisierungselement (6a, 6b) aufweist und wobei zwischen den Synchronisierungselementen (6a, 6b) und den Ausstoßvorrichtungen (3a, 3b) beim Synchronisieren eine Relativbewegung stattfindet, wobei in einem aktiven Synchronisierungsmodus (S 1 ) beim Synchronisieren eine Bewegungsweitergabe von der ersten Ausstoßvorrichtung (3a) über das erste Synchronisierungselement (6a), die Synchronisierungsstange (5) und das zweite Synchronisierungselement (6b) auf die zweite Ausstoßvorrichtung (3b) erfolgt und in einem inaktiven Synchronisierungsmodus (S 0 ) die Synchronisierungsstange (5) entfernt ist und die Synchronisierungselemente (6a, 6b) jeweils in Kontakt mit einer der Ausstoßvorrichtungen (3a, 3b) verbleiben.
Abstract:
Verfahren zur Montage einer Führungsanordnung (1) für ein bewegbares Möbelteil (2, 3), welches entweder genau einen Türflügel (4) oder wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, an einer Möbelwand (7) eines feststehenden Möbelteils (8), umfassend die, vorzugsweise in der angegebenen Reihenfolge chronologischen, Verfahrensschritte: - es wird eine erste Führungsschiene (9) zur Führung des bewegbaren Möbelteils (2, 3) an der Möbelwand (7) angeordnet, - es wird an einer ersten Längsseite (10) der ersten Führungsschiene (9) wenigstens eine Antriebsvorrichtung (11) zur Bewegungsbeeinflussung des bewegbaren Möbelteils (2, 3) an der Möbelwand (7) angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene (9) und die wenigstens eine Antriebsvorrichtung (11), besonders bevorzugt formschlüssig, miteinander verbunden sind, und - für den Fall, dass das bewegbare Möbelteil (3) wenigstens zwei gelenkig miteinander verbundene Türflügel (5, 6) umfasst, wird an einer zweiten Längsseite (12) der ersten Führungsschiene (9) eine zweite Führungsschiene (13) zur Führung des bewegbaren Möbelteils (3) an der Möbelwand (7) angeordnet, bevorzugt wobei die erste Führungsschiene (9) und die zweite Führungsschiene (13), besonders bevorzugt formschlüssig und/oder verschiebbar, miteinander verbunden sind.
Abstract:
Führungsvorrichtung (1) zur Führung eines Möbelteils (2), insbesondere einer Schiebetür oder Falt-Schiebe-Tür, umfassend wenigstens eine Führungsschiene (3) und wenigstens ein mit dem Möbelteil (2) verbindbares Fahrwerk (4), welches an der wenigstens einen Führungsschiene (3) verfahrbar ist, wobei das wenigstens eine Fahrwerk (4) wenigstens eine um eine erste Drehachse (D1) gelagerte Tragrolle (5) zur Abstützung des Gewichts des Möbelteils (2) und wenigstens eine Stützrolle (6) zur seitlichen Führung des Möbelteils (2) aufweist, wobei die wenigstens eine Stützrolle (6) um eine quer zur ersten Drehachse (D1) ausgerichtete zweite Drehachse (D2) drehbar gelagert ist, wobei wenigstens eine von der wenigstens einen Stützrolle (6) gesonderte Stützvorrichtung (7) vorgesehen ist, welche dazu ausgebildet ist, die wenigstens eine Stützrolle (6) in zumindest einer Endlage der wenigstens einen Führungsschiene (3) gegen eine seitlich, d.h. im Wesentlichen parallel zur ersten Drehachse (D1), wirkende Querkraft zu entlasten.
Abstract:
Anordnung (1) mit einer ersten Antriebsvorrichtung (2) zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils (3), einer zweiten Antriebsvorrichtung (7) zum Bewegen desselben bewegbaren Möbelteils (3), einer Synchronisierungsvorrichtung (6) zum Synchronisieren der beiden Antriebsvorrichtungen (2, 7), wobei von beiden Antriebsvorrichtungen (2, 7) verschiedene Stellungen während des Bewegens des bewegbaren Möbelteils (3) einnehmbar sind, und einer Korrektureinrichtung (50), mit welcher die beiden Antriebsvorrichtungen (2, 7) in dieselbe Stellung bringbar sind.
Abstract:
Anordnung (1 ) mit einer ersten Antriebsvornchtung (2) zum Bewegen eines bewegbaren Möbelteils (3), wobei die erste Antriebsvorrichtung (2) eine verriegelbare, erste Ausstoßvorrichtung (4) zum Ausstoßen des bewegbaren Möbelteils (3) aus einer Schließstellung (SS) in eine Offenstellung (OS) und eine erste Verriegelungsvorrichtung (5) zum Verriegeln der ersten Ausstoßvorrichtung (4) in einer Verriegelungsstellung (VS) aufweist, wobei durch eine Überdrückbewegung des bewegbaren Möbelteils (3) in eine hinter der Schließstellung (SS) liegende Überdrückstellung (ÜS) die erste Ausstoßvorrichtung (4) aus der Verriegelungsstellung (VS) entriegelbar ist, und einer Synchronisierungsvorrichtung (6) zum Synchronisieren der ersten Antriebsvorrichtung (2) mit einer zweiten Antriebsvorrichtung (7), wobei die Synchronisierungsvorrichtung (6) von der ersten Antriebsvorrichtung (2) bewegbar ist, wobei die Überdrückbewegung frei von einer Bewegungsübertragung zwischen erster Antriebsvorrichtung (2) und Synchronisierungsvorrichtung (6) beginnt und die Synchronisierungsvorrichtung (6) bei einer Bewegung des bewegbaren Möbelteils (3) in Öffnungsrichtung (OR) von der ersten Antriebsvorrichtung (2) bewegbar ist.