Abstract:
Ein referenzlinienprojizierendes Gerät (1) mit einem elektro-optischen Distanzmesser führt einen optischen Referenzstrahl (RS) entlang eines definierten Referenzpfades (RP), wobei wenigstens ein Teil des Referenzpfades (RP) bei dessen Durchlaufen durch das menschliche Auge und/oder Detektoren als Referenzlinie erfassbar ist. Im Zusammenhang mit dem Durchlaufen des Referenzpfades (RP) erfolgt eine Entfernungsmessung zu mindestens einem Punkt (P i ) des Referenzpfades (RP), insbesondere zu vielen Punkten (P i ), durch Aussenden eines zum Referenzstrahl (RS) parallelen oder koaxialen Messstrahls oder Verwenden des Referenzstrahls (RS) als Messstrahl. Nach dem Empfangen von Anteilen des zurückgeworfenen Messstrahls wird ein Signal aus diesen Anteilen abgeleitet und eine Distanz (D i ) zu dem mindestens einen Punkt (P i ) aus dem Signal bestimmt, wobei das Führen entlang des Referenzpfades (RP) mindestens einmal wiederholt wird und bei jedem Durchlaufen des Referenzpfades (RP) für den mindestens einen Punkt (P i ) jeweils eine Distanz (D i ) oder distanzbezogene Grosse ermittelt wird.
Abstract:
Zum Zweck der Richtungsmessung zu einem Objekt, dessen weitere Vermessung erfolgen soll, wird durch einen Bildsensor ein Bild (4) mit einem Muster (6) des Objekts aufgenommen. Um hierbei eine optimale Stabilität gegenüber schnellen Veränderungen der Objektposition zu erreichen, wird die Möglichkeit moderner Bildsensoren ausgenutzt, nur Teile der zur Verfügung stehenden Pixel auszuwerten bzw. auszulesen. Eine in diesem Sinne optimierte Auswahl der ausgewerteten Bildinformation verwendet Informationen über die geforderte Messgenauigkeit und über das Zeitverhalten des Bildsensors. Eine solche Einschränkung der ausgelesenen Bildinformation kann erfindungsgemäss durch die Auswahl nur eines Teilbereichs (7b) des Bildes (4) durch die Kombination eines Subsamplings mit einem Subwindowing erfolgen. Dabei wird innerhalb des Teilbereichs (7b) des Bildes (4) eine Auswahl auszulesender Bildpunkte durch eine gezielte Auslassung getroffen werden.