Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine kompakte Lagereinheit (1) für ein Doppelscheibenschar (2) mit Kugellager (23) mit einem Innenring (3), einem Außenring (5) mit Flanschfläche und einer Schutzkappe (7), die ein mehrstufiges Dichtungssystem beinhaltet, wobei zwischen dem Innenring (3) und einer inneren Ringbahn (17) des Außenrings (5) eine erste Dichtung (11) vorgesehen ist und zwischen der Schutzkappe (7) und einer Ringbahn (13, 17) des Außenrings (5) mindestens eine zusätzliche Dichtung (14) angeordnet ist, wobei diese in axialer Richtung der Lagereinheit (1) keinen zusätzlichen Bauraum erforderlich macht.
Abstract:
Eine pneumatische Einzelkornsämaschine verfügt über eine Mehrzahl von Säherzen (1) zur Aufnahme von drehbar angeordneten und einer Druckdifferenz zwischen ihrem Innenraum (21) und ihrem Außenraum (22) ausgesetzten Vereinzelungsvorrichtungen (3). In der Vorrichtung 3 ist eine Vielzahl von zur Anlagerung von Saatgut dienenden Löchern (17 - 20) angeordnet. Die Vereinzelungsvorrichtung (3) ist durch ein Paar an ihrem Außenrand (38, 39) miteinander verbundener Vereinzelungsteller (4, 5) gebildet, die zur Erzeugung einer gespreizten Saatgutreihe in tangentialer Richtung versetzt zueinander angeordnet und separaten Auslässen (23, 24) zur Abführung des Saatgutes aus den Säherz (1) in Richtung Säschar zugeordnet sind.
Abstract:
Es wird ein Schlauchstecksystem (1) zur Verwendung in einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine (15) vorgeschlagen, welches sich durch eine schnelle und sichere Montage und somit kostengünstige Herstellung sowie einer hohen Modularität auszeichnet.
Abstract:
Ein Doppelscheibenschar (1) weist zwei zueinander V-förmig angewinkelte Scheibenschare (2) auf, die auf Hohlachsstummeln (3) mittels Lagereinheiten (18) drehbar gelagert sind. Ein Hohlachsstummel (3) ist mit einer dem Scharträger (4) zugewandten Flanschfläche (5) zur senkrechten Ebene der Rotationsachse (6) des Hohlachsstummels abgewinkelt angeordnet. Zugleich legt der Hohlachsstummel die Winkellage der Ebene (13) fest, die sich in der Rotationsachse (6) und einer zur Flanschfläche (8, 9) des Scharträgers (4) senkrechten Achse (7) schneidet.
Abstract:
An dem Rahmen (6) einer pneumatischen Einzelkornsämaschine sind in Fahrtrichtung betrachtet Düngerschare und an Schararmen (40) schwenkbar gelagerte Säschare (13) angeordnet. Zwischen diesen befindet sich ein als Walze (15) ausgebildetes Arbeitsgerät, welches zur Rückverfestigung des durch das Düngerschar (12) aufgeworfenen Erdreichs, zur Vorverdichtung von Erdreich zwischen Arbeitsgerät (14) und Säschar (13) sowie als Tiefenführung für die Einzelkornsämaschine ausgebildet ist.
Abstract:
An dem Rahmen (6) einer pneumatischen Einzelkornsämaschine ist jeweils mindestens ein Doppelscheibenschar (7, 8) und eine Tiefenführungsrolle (9) angeordnet. Diese Tiefenführungsrolle (9) ist in Fahrtrichtung betrachtet zwischen den beiden Scheibenscharen (7, 8) angeordnet, wobei die beiden Scheibenschare (7, 8) und die Tiefenführungsrolle (9) eine Drehbewegung in gleicher Richtung ausüben.
Abstract:
Es wird ein Dosiersystem (4) einer landwirtschaftlichen Verteilmaschine (1) zum Ausbringen von körnigem oder granuliertem Material vorgeschlagen, bei dem eine aufrechte Zellenradanordnung (7) in Kombination mit einem verstellbaren Zellenradboden (13, 14) eine große Variabilität der einstellbaren Dosiermenge bei verringertem Antriebsenergiebedarf erreicht wird.