Abstract:
Bei dem beschriebenen Verfahren zum Urformen eines Formteils mit einer Öffnung und einem in der Öffnung ausgebildeten Innengewinde, werden in zwei verschiedenen Sektoren der Öffnung angeordnete Teilstücke eines Gewindegangs des Innengewindes durch in die Öffnung hineinragende Formkerne geformt. Zum Entformen werden die Formkerne radial zur Längsachse des Innengewindes aus dem Formteil herausgezogen. Das nach dem Verfahren hergestellte Formteil (1) hat eine Öffnung (5) und ein in der Öffnung ausgebildetes Innengewinde (9), das in verschiedenen Sektoren der Öffnung angeordnete Teilstücke (10) eines Gewindegangs aufweist, wobei den Teilstücken (10) des Innengewindes jeweils eine Kernöffnung (11, 12, 13) gegenüber liegt, welche die Wand des Formteils radial nach außen durchdringt.
Abstract:
The invention relates to a clip (10) for fastening an article (12) on a workpiece (14), having a basic body (20) which is made of a relatively hard plastic material and has an accommodating portion (22), in which the article (12) can be accommodated along a longitudinal axis (36), and a fastening portion (24), by means of which the basic body (20) can be fastened on the workpiece (14), and having means for damping the transmission of vibrations between the article (12) and the basic body (20). The vibration-damping means here have at least two first tongues (30) which extend from the accommodating portion (22) in a longitudinal direction (31), taper conicalIy towards one another and are designed to be elastically deformable in the radial direction such that the accommodated article (12) is retained by ends (32) of the tongues (30).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kunststoffclip (20) zur Befestigung eines Gegenstandes (12) im Bereich einer Stirnseite (16) eines flachen Werkstückes (14), mit einem Basisabschnitt (22), dessen Form an die Stirnseite (16) angepasst ist, mit einem ersten und einem zweiten Schenkel (24, 26), die sich von dem Basisabschnitt (22) erstrecken und mit dem Basisabschnitt (22) eine U-Form bilden, und mit einem Befestigungsabschnitt (38), der mit dem Basisabschnitt (22) verbunden und dazu ausgelegt ist, den Gegenstand (12) an dem Clip (20) zu befestigen, wobei die Schenkel (24, 26) elastisch gegeneinander aufweitbar sind, um das Werkstück (14) zwischen ihren Innenseiten (30, 32) aufzunehmen, wobei der Basisabschnitt (22) und die Schenkel (24, 26) aus einem ersten, relativ harten Kunststoffmaterial hergestellt sind und wobei an zumindest einer der Innenseiten (30, 32) ein Antirutschabschnitt (34, 36; 60) aus einem relativ weichen Kunststoffmaterial vorgesehen ist.
Abstract:
A fastener (1) for two operating states has a receptacle part (2) with a receiving aperture (3) and fastening means for attachment to a first component. An insertion part (4) with a pin-like plug-in section (45) that has, at a fastening end opposite the insertion end (49), fastening means for attaching a second component can be inserted into the receiving aperture (3) of the receptacle part (2). In a first fastening state, the plug-in section (45) of the insertion part (4) is inserted deep into the receiving aperture (3) and releasably connected to the receptacle part (2) by latching first retaining means (53, 54, 55), which are designed such that the insertion part (4) can be displaced by a release force into a second fastening state. In the second fastening state, the insertion part (4) engages with the plug-in section (45) less deeply in the receiving aperture (3) and is secured in the receiving aperture (3) by second retaining means (30, 51).