Abstract:
Eine Vorrichtung zur Begrenzung des Durchflusses eines Fluids, insbesondere des Durchflusses von Wasser in einer Sanitärarmatur, umfasst einen im Wesentlichen zylindrischen, hohlen Zulaufkörper (10) für das Fluid (11), und einen im Wesentlichen zylindrischen Ablaufkörper (12) für das Fluid, der mit dem Zulaufkörper (10) um eine gemeinsame Längsachse (34) drehbar verbunden ist und das Fluid (11) über eine Querbohrung (30) und einen sich anschließenden Hohlraum (32) in Längsachse (34) weiterleitet. Eine Mischkammer (42) hat eine seitliche Ansaugbohrung (44), aus der ein weiteres Fluid (45) von außerhalb des Ablaufkörpers (12) zuführbar ist. Eine Klemmvorrichtung (35, 36) fixiert die eingestellte radiale Position von Zulaufkörper (10) und Ablaufkörper (12) relativ zueinander.
Abstract:
Eine Reguliereinrichtung für einen Wasserauslauf insbesondere von Sanitärarmaturen besitzt eine zylindrische Hülse (20) mit einer zentralen Achse des Zylinders. Die Hülse (20) ist zur Anbringung an oder in dem Wasserauslauf ausgebildet. Senkrecht zur Achse der Hülse (20) ist eine Tragplatte (21) angeordnet. Ein Drossel- und Regulierelement (30) ist relativ zur Tragplatte (21) um die Achse drehbar und in Richtung der Achse beweglich. Durch das Drossel- und Regulierelement (30) kann Wasser (10) von einer Seite der Tragplatte (21) bis zur anderen Seite der Tragplatte (21) hindurchströmen. Das Drossel- und Regulierelement (30) weist eine Einrichtung (60) zur Feindrosselung des Wassers auf. Ein ringförmiger Verteilerraum (12) für das Wasser (10) wird von der Tragplatte (21), der Hülse (20) und dem Drossel- und Regulierelement (30) begrenzt. In den Verteilerraum (12) kann Wasser (10) aus Öffnungen des Drossel- und Regulierelements (30) hineinströmen. Aus dem Verteilerraum (12) kann Wasser (10) zu einem Wasseraustritt (14) aus der Hülse (20) herausströmen.