Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schnüren eines Schuhs (1), wobei der Schuh (1) aufweist: ein Schuhoberteil (2), an dem ein Drehverschluss (3) zum Schnüren des Schuhs (1) mittels mindestens eines Spannelements (4) angeordnet ist, wobei der Drehverschluss (3) eine drehbar angeordnete Spannrolle (5) aufweist, wobei die Spannrolle (5) mittels eines Elektromotors (6) angetrieben wird, wobei der Drehverschluss (3) weiterhin mindestens einen Schließ-Schalter (7) aufweist oder umfasst, der mit einer Steuerung (8) in Verbindung steht, die den Elektromotor (6) betätigt, wobei das Schnüren des Schuhs (1) erfolgt, indem der Benutzer des Schuhs (1) auf den Schließ-Schalter (7) ein Schließsignal aufgibt. Um das Schnüren des Schuhs zu vereinfachen, sieht die Erfindung vor, dass das Verfahren die Schritte umfasst: Schnüren des Schuhs (1) mit einem ersten Schnürkraftniveau, das eine erste Spannung des mindestens einen Spannelements (4) zur Folge hat, wenn der Benutzer des Schuhs (1) auf den Schließ-Schalter (7) ein erstes Schließsignal (S 1 ) aufgibt oder alternativ Schnüren des Schuhs (1) mit einem zweiten Schnürkraftniveau, das eine zweite Spannung des mindestens einen Spannelements (4) zur Folge hat, die größer ist als die erste Spannung, wenn der Benutzer des Schuhs (1) auf den Schließ-Schalter (7) ein zweites Schließsignal (S 2 ) aufgibt, das sich vom ersten Schließsignal unterscheidet.
Abstract:
An article of footwear includes an upper, a heel element, a sole structure, a medial side, and a lateral side. The upper includes an outer surface that defines a forefoot region, a midfoot region, and a heel region. The upper includes a membrane layer and a material layer. The material layer includes a knit fabric and defines a first knit zone and a second knit zone. The first knit zone has a tighter knit than the second knit zone.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Einlegesohle (1) für einen Schuh, insbesondere für einen Sportschuh, umfassend einen ersten Sohlenabschnitt (2), der eine Auftrittsfläche (3) für den Fuß des Benutzers aufweist, wobei sich der erste Sohlenabschnitt (2) bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Einlegesohle (1) über eine vorgegebene erste Höhe (h 1 ) in vertikaler Richtung (V) ausdehnt. Um zu erreichen, dass die Trocknung des Schuhs, in dem die genannte Einlegesohle benutzt wird, mit einfachen Mitteln in verbesserter Weise erfolgen kann, sieht die Erfindung vor, dass unterhalb des ersten Sohlenabschnitts (2) mindestens zwei zweite Sohlenabschnitte (4, 5) angeordnet sind, wobei ein zweiter Sohlenabschnitt (4), gesehen in Sohlenlängsrichtung (L), in einem vorderen Abschnitt (6) der Einlegesohle (1) und ein zweiter Sohlenabschnitt (5) in einem hinteren Abschnitt (7) der Einlegesohle (1) angeordnet ist, wobei sich die beiden zweiten Sohlenabschnitte (4, 5) bei bestimmungsgemäßer Verwendung der Einlegesohle (1) über eine vorgegebene zweite Höhe (h2) in vertikaler Richtung (V) ausdehnen, wobei mindestens ein elastisches Element (8) vorhanden ist, das die beiden zweiten Sohlenabschnitte (4, 5) verbindet, wobei das elastische Element (8) innerhalb der Erstreckung der zweiten Höhe (h 2 ) mit seinen beiden Enden (9, 10) je an einem der beiden zweiten Sohlenabschnitte (4, 5) angreift.
Abstract:
The invention relates to a shoe (1), especially to a sports shoe, with a shoe upper (2) and a sole (3) connected with the shoe upper (2), wherein the shoe (1) comprises a central fastener (4) for lacing the shoe (1) at the foot of a wearer, wherein the central fastener (4) comprises at least one tensioning element (5) which is arranged on or in a region of the shoe upper (2) by which a lacing force can be exerted onto the region of the shoe upper (2) and at least one gear element (6) driven by an electric motor (7), wherein a section (8) of the tensioning element (5) can be pulled against a fixed location (9) of the shoe (1) by means of the gear element (6) to create a tensioning force for lacing the shoe (1) at the foot of the wearer. To provide a compact central closure system the invention proposes that the section (8) of the tensioning element (5) is a strap which comprises a gearing (10) or a profile, wherein the gear element (6) comprises a worm (11) which engages into the gearing (10) or profile to pull the strap (8) in a translational direction (T) at the rotation of the worm (11).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schuh (1), insbesondere einen Sportschuh, mit einem Schuhoberteil (2) und einem Drehverschluss (3) zum Schnüren des Schuhs (1) am Fuß des Trägers mittels mindestens eines Spannelements (4, 5), wobei der Drehverschluss (3) auf dem Rist (6) des Schuhs (1) angeordnet ist und wobei der Drehverschluss (3) eine drehbar angeordnete Spannrolle (7) aufweist. Um den Sitz des Schuhs am Fuß des Trägers beim Einsatz eines solchen Zentralverschlusses zu verbessern, sieht die Erfindung vor, dass ein erstes Spannelement (4) angeordnet ist, das auf der lateralen Seite (L) des Schuhoberteils (2) verläuft, und dass ein zweites Spannelement (5) angeordnet ist, das auf der medialen Seite (M) des Schuhoberteils (2) verläuft, wobei beide Spannelemente (4, 5) mit ihren beiden Enden (8, 9, 10, 11) an der Spannrolle (7) befestigt sind und jeweils einen geschlossenen Kurvenzug (12) auf der lateralen Seite (L) oder auf der medialen Seite (M) des Schuhoberteils (2) bilden.
Abstract:
A lacing system for an article of footwear includes a sole structure, an upper attached to the sole structure with a lateral side, a medial side, and a tongue, and a housing disposed on the tongue. A lateral side flap extends from the sole structure along the lateral side of the upper toward the tongue and has an upper end next to the tongue. A medial side flap extends from the sole structure along the medial side of the upper toward the tongue and has an upper end next to the tongue. A plurality of lateral lace retainers is disposed along the upper end of the lateral side flap, and a plurality of medial lace retainers is disposed along the upper end of the medial side flap. A lace extends from the housing through the pluralities of lateral and medial lace retainers in a crisscrossing manner across the tongue.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Anlegen oder Ablegen eines Kleidungsstücks (1) oder zum Schließen, Anlegen, Öffnen oder Ablegen eines Gepäckstücks, wobei das Kleidungsstück (1) oder das Gepäckstück aufweist: einen Drehverschluss (2) zum Spannen oder Entspannen mittels eines Spannelements (3), wobei der Drehverschluss (2) eine angetriebene Spannrolle (4) aufweist, ein Schaltelement (6), das mit einer Steuerung (7) in Verbindung steht, wobei das Spannen oder Entspannen erfolgt, indem der Benutzer des Kleidungsstücks (1) oder des Gepäckstücks das Schaltelement (6) betätigt. Um in besonders einfacher und reproduzierbarer Weise insbesondere das Kleidungsstück spannen zu können, sieht die Erfindung vor, dass das Schaltelement (6) eine Anzahl nebeneinander angeordneter berührungs- sensitiver Sensoren (9) aufweist, die eine für den Benutzer des Kleidungs- Stücks oder des Gepäckstücks zugängliche Oberfläche (10) bilden, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Überstreichen der Oberfläche (10) der Sensoren (9) durch den Benutzer in eine erste Richtung (Rl), Detektieren des Signals der Sensoren (9) von der Steuerung (7) und Veranlassung des Anlegens des Kleidungsstücks (1) oder das Schließen oder Anlegen des Ge- päckstücks mit einem ersten Spannkraftniveau oder einem ersten Schließweg des Spannelements (3) durch die Steuerung (7) und den Elektromotor (5). Die Erfindung betrifft weiterhin ein Kleidungs- oder Gepäckstück.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schuh (1), insbesondere einen Sportschuh, mit einem Schuhoberteil (2) und einem Drehverschluss (3) zum Schnüren des Schuhs (1) am Fuß des Trägers mittels mindestens eines Spannelements (4, 5), wobei der Drehverschluss (3) auf dem Rist (6) des Schuhs (1) angeordnet ist, wobei der Drehverschluss (3) eine drehbar angeordnete Spannrolle (7) aufweist, wobei der Drehverschluss (3) mittels eines Elektromotors (8) angetrieben ist und wobei die Übertragung der Drehbewegung des Elektromotors (8) auf die Spannrolle (7) über ein Getriebe (9) erfolgt. Um eine kompakte Bauweise zu erreichen, die hinreichend hohe Drehmomente für die Schnürung bereitstellt, sieht die Erfindung vor, dass das Getriebe (9) aufweist: eine erste Stirnradstufe (10), wobei ein Stirnrad (11) der ersten Stirnradstufe (10) mit einem Antriebsritzel (12) des Elektromotors (8) kämmt und wobei ein mit dem Stirnrad (1 1) der ersten Stirnradstufe (10) drehfest verbundenes Ritzel (13) mit einem Stirnrad (14) einer zweiten Stirnradstufe (15) kämmt, eine zweite Stirnradstufe (15), wobei das Stirnrad (14) der zweiten Stirnradstufe (15) drehfest mit einer Schnecke (16) eines Schneckengetriebes (16, 17) drehfest verbunden ist, ein Schneckengetriebe (16, 17), wobei die Schnecke (16) mit einem Schneckenrad (17) kämmt, wobei die Spannrolle (7) drehfest mit dem Schneckenrad (17) verbunden ist.
Abstract:
An automatic lacing system for an article of footwear includes a motor, a gear train coupled to the motor, a speaker, and a speaker controller in communication with the speaker and the motor. The speaker controller is configured to instruct the speaker to output a damping sound wave in response to activation of the motor to reduce or cancel sound generated by the motor or the gear train.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Schnüren eines Schuhs (1) mit einem Schuhoberteil (2) und einer mit diesem verbundene Sohle (3), einen Drehverschluss (4) zum Schnüren des Schuhs (1) am Fuß des Trägers mittels mindestens eines Spannelements (5), wobei der Drehverschluss (4) eine drehbar angeordnete Spannrolle (6) aufweist, wobei die Spannrolle (6) mittels eines Elektromotors (7) angetrieben wird, ein Schaltelement (8), das mit einer Steuerung (9) in Verbindung steht, wobei über das Schaltelement (8) und die Steuerung (9) der Elektromotor (7) betätigt werden kann, wobei das Schnüren des Schuhs (1) erfolgt, indem der Benutzer des Schuhs (1) das Schaltelement (8) mit einem Finger (15) betätigt. Um in besonders einfacher und reproduzierbarer Weise den Schuh am Fuß des Trägers schnüren zu können, sieht die Erfindung vor, dass das Schaltelement (8) eine Anzahl nebeneinander angeordneter berührungssensitiver Sensoren (10) aufweist, die eine für einen Finger (15) des Benutzers zugängliche Oberfläche (11) bilden, wobei das Verfahren die Schritte umfasst: Überstreichen der Oberfläche (11) der berührungssensitiven Sensoren (10) mit dem Finger (15) in eine erste Richtung (R1), Detektieren des Signals der berührungssensitiven Sensoren (10) von der Steuerung (9) und Veranlassung des Schnürens des Schuhs am Fuß des Trägers mit einem ersten Schnürkraftniveau durch die Steuerung (9) und den Elektromotor (7). Die Erfindung betrifft weiterhin einen Schuh.