Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zur Bestimmung der Partikelgrößen und/oder der Partikelformen von Partikeln (T), welche als Partikelstrom durch eine Messstrecke (M) geführt werden, mit einer Beleuchtungseinrichtung (4), um den Partikelstrom in der Messstrecke (M) von der Rückseite her zu beleuchten, einer Kamera (5), um Schattenprojektionen der von der Beleuchtungseinrichtung (4) angestrahlten Partikel (T) von der Vorderseite heraufzunehmen, und mit einer Auswerteeinheit (7), die anhand der Aufnahmen der Kamera (5) die Partikelgröße und/oder Partikelform der aufgenommenen Partikel (T) bestimmt, wobei der Kamera (5) eine Projektionseinrichtung (6) zugeordnet ist, die auf der Vorderseite der Messstrecke (M) angeordnet und in einem Triangulationswinkel α zu der Kamera (5) positioniert ist, um eine Lichtlinie (L) auf die Partikel (T) des Partikelstroms in der Messstrecke (M) zu projizieren, die von der Kamera (5) mit aufgenommen wird, wobei aus der Form der Lichtlinie (L) in der Auswerteeinheit (7) Tiefeninformationen und/oder geometrische Informationen über die erfassten Partikel (T) ermittelt werden.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben ist ein Verfahren zur Überwachung und/oder Kontrolle wenigstens eines Qualitätsparameters von partikelhaltigen Probenmaterialien (2) mit einem stationär angeordneten Partikelanalysesystem (3), insbesondere zur Überwachung und/oder Kontrolle der Partikel große, der Partikelform, der Transparenz der Partikel und/oder der Partikelverteilung, wobei das Partikelanalysesystem (3) eine Messgeräteeinrichtung (4) zur Messung wenigstens eines Qualitätsparameters von Partikeln in einem Probenmaterial (2), eine Auswerteeinrichtung (5) zur Messwertauswertung des Qualititsparameters und zur Generierung eines Warnhinweises (8) bei einer Grenzwertabweichung wenigstens eines Qualitätsparameters, eine Anzeigeeinrichtung (7) zur Anzeige des Warnhinweises (8) und, vorzugsweise, eine Speichereinrichtung zur Speicherung des Warnhinweises (6) aufweist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass der Warnhinweis (6) als elektronische Nachricht an wenigstens ein dezentrales über eine kontaktlose und/oder drahtgebundene Fernkommunikationsverbindung mit dem Partikelanalysesystem (3) verbundenes Qualitätsmanagementmodul (8) übertragen und, vorzugsweise, auf einer Anzeigeeinrichtung (9) des Qualitätsmanagementmoduls (8) angezeigt und/oder in eine Speichereinrichtung des Qualitätsmanagementmoduls (8) gespeichert wird.
Abstract:
Dargestellt und beschrieben ist eine Vorrichtung (1) zur Bestimmung der Partikelgröße und/oder der Partikelform und/oder optischer Eigenschaften, wie Transparenz, von Partikeln (2) in einem Partikelstrom (3), mit einer Zuführeinrichtung (4) zum Zuführen der Partikel (2) zu einer Messzone (5), wobei die Partikel (2) die Messzone (5) durchströmen, mit wenigstens einer Beleuchtungseinrichtung (6) zum Beleuchten der Messzone (5), mit wenigstens zwei Kameraeinrichtungen (7, 8), die jeweils einen der dementsprechenden Kameraeinrichtung (7, 8) zugeordneten Messbereich (9, 10) der Messzone (5) aufnehmen, wobei eine erste Kameraeinrichtung (7) einen ersten, vorzugsweise größeren, Messbereich (10) mit einer ersten, vorzugsweise geringeren, Vergrößerung aufnimmt und eine zweite Kameraeinrichtung (8) einen zweiten, vorzugsweise kleineren, Messbereich (9) mit einer zweiten, vorzugsweise stärkeren, Vergrößerung aufnimmt, mit einer Abbildungsoptik (11) zur Abbildung der Messbereiche (9, 10) und mit einer Auswertungseinrichtung zur Bestimmung der Partikelgröße und/oder der Partikelform aus den Aufnahmen der Messbereiche (9, 10), wobei die Abbildungsoptik (11) wenigstens ein optisches Element (14) aufweist, an dem und/oder von dem die von der Messzone (5) ausgehende Lichtstrahlung in wenigstens zwei Strahlungsteile aufgeteilt wird. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass die Beleuchtungseinrichtung (6) derart ausgebildet ist, dass der erste Messbereich (10) und der zweite Messbereich (9) stets gemeinsam beleuchtet werden, wobei der erste Messbereich (10) mit derselben Intensität beleuchtet wird wie der zweite Messbereich (9).