Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems, umfassend eine Magnetbaugruppe (1) mit einer ringförmigen Magnetspule (2) zur Einwirkung auf einen Anker (3), der in einer Ausnehmung (4) eines Ventilkörpers (5) hubbeweglich aufgenommen und in Richtung eines mit einem Ventilsitz zusammenwirkenden hubbeweglichen Ventilschließelements (7) von der Federkraft einer Ankerfeder (8) beaufschlagt ist, wobei dem Anker (3) an einem Arbeitsluftspalt (9) ein Polkern (10) gegenüberliegt, dadurch gekennzeichnet, dass der Polkern (10) eine Polscheibe (11) durchsetzt und über einen umlaufenden Radialspalt (12) von der Polscheibe (11) entkoppelt ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Rollenstößel (10) für eine Kolbenpumpe, insbesondere für eine Kraftstoffhochdruckpumpe, zur Abstützung eines hubbeweglichen Pumpenkolbens (12) an einem Nocken (14) oder Exzenter einer Antriebswelle (16), umfassend einen Stößelkörper (24) in dem auf einem Bolzen (40) eine Rolle (30) drehbar gelagert ist. Seitenwände (28) des Stößelkörpers (24) liegen den in Richtung ihrer Drehachse (32) weisenden Stirnseiten (34) der Rolle (30) unter Bildung eines axialen Lagerspalts (36) gegenüber. In den Lagerspalt (36) wird ein Schmiermedium über einen Zulauf (27) zu geführt. Die Seitenwände (28) des Stößelkörpers (24) und die Stirnseiten (34) der Rolle (30) sind derart ausgebildet, dass sich bei Rotation der Rolle (30) bei einer auf die Rolle (30) zu einer der Seitenwände (28) hin wirkenden Kraft ein hydrodynamisches Schmierpolster zwischen der Stirnseite (34) der Rolle (30) und der gegenüberliegenden Seitenwand (28) ausbildet. Ferner betrifft die Erfindung eine Kolbenpumpe mit einem solchen Rollenstößel (1).
Abstract:
Vorrichtung zum Antreiben einer Kolbenpumpe, aufweisend wenigstens einen auf einer Nockenwelle (9) angeordneten Nocken (8), der zur Erzeugung einer Hin-und Her-Bewegung eines Pumpenkolbens (7) der Kolbenpumpe mit dem Pumpenkolben (7) direkt oder indirekt zusammenwirkt, wobei der Nocken (8) ein Nockenprofil (19) mit einem ersten Abschnitt für einen Aufwärtshub und einen zweiten Abschnitt für einen Abwärtshub aufweist, und wobei das Nockenprofil (18) ein harmonisch generiertes Nockenprofil (18) ist. Erfindungsgemäß wird eine Vorrichtung zum Betreiben einer Kolbenpumpe mit einem Nocken (8) für eine solche Vorrichtung angegeben, wodurch die Kolbenpumpe bezüglich ihres Betriebs, insbesondere hinsichtlich einer Reduzierung des maximalen Antriebsmoments und der maximalen Pumpenkolbengeschwindigkeit verbessert ist. Erreicht wird dies dadurch , dass der Nocken (8) zusätzlich eine asymmetrische Nockenform (19) aufweist.