Abstract:
A fluid injection valve (1) is disclosed. It comprises a valve assembly (100) with a tubular valve body (110) and a valve needle (140) and an electromagnetic actuator assembly (200) with a moveable core (210). The tubular valve body (110) comprises a one-pieced upper part with a pole portion positioned axially subsequent to the moveable core (210) in direction towards the fluid inlet end (3), and with a connection portion (124) axially projects beyond the moveable core (210) in direction towards the fluid outlet end (5). The tubular valve body (110) comprises a one-pieced lower part (130) in which the valve needle (140) is received. The valve needle (140) and/or the valve body (110) comprise first (160) and second (170) guide elements for axially guiding the valve needle (140) with respect to the lower part (130) of the valve body (110).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen elektromagnetischer Aktor (10) für eine Ventileinrichtung, insbesondere in einem Common-Rail-System eines Kraftfahrzeuges, mit einem bei Bestromung einer Erregerspule (52) eines Erregersystems (50) axial entlang einer Mittenachse (X) des Aktors (10) bewegbaren Ankerstößel (22) zum Betätigen eines in einem Kanal (100) befindlichen Ventilelements (110) sowie mit einem Polkern (28). Der Polkern (28) ist daher rohrförmig ausgebildet und weist im Bereich seines dem Kanal (100) zugewandten Endes einen zur Mittenachse (X) nach innen gerichteten, umlaufenden Flansch (28a) auf.
Abstract:
An electromagnetic injection valve (1) is disclosed. It comprises an inlet tube (7), a valve body (3) comprising a cavity, in which a valve needle is axially moveable, a housing part (17) surrounding an electromagnetic actuator unit (9) of the injection valve (1) for moving the valve needle, an upper magnetic ring (13) press-fitted with the inlet tube (7) or the valve body (3) and a lower magnetic ring (15) press-fitted with the valve body (3). The housing part (17) and/or the lower magnetic ring (15) comprise at least one cut (23, 25) which extends in axial direction. Further, a method for assembling an electromagnetic injection valve is disclosed.
Abstract:
A valve assembly (3) comprises avalve body (5) with a cavity (7) and a valve needle (13) axially moveable in the cavity (7). The valve assembly (3) further comprises a preloaded calibration spring (15) for biasing the valve needle (13), the calibration spring (15) comprising an axially compliant spring element (27), the spring element (27) having a lower part (29) which is allocated near one end of the needle (13) and an upper part (31) which is allocated at a distance from the needle (13), wherein the calibration spring (15) is preloaded by press-fitting a fixing region (35) of the calibration spring (15) with a fixing element of the valve assembly (3), wherein the fixing region (35) extends laterally around the upper part (31) of the spring element (27) and/or from the upper part (31) of the spring element (27) downwards towards the lower part (29).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein elektromagnetisch betätigbares Proportionalventil zur Rege¬ lung der Fördermenge einer Kraftstoffhochdruckpumpe, umfassend einen Elektromag¬ neten (1) zur Einwirkung auf einen hubbeweglichen Anker (2), wobei der Anker (2) über einen Stößel (3) mit einem axial verschiebbaren Ventilkolben (4) gekoppelt ist, so dass der Hub des Ankers (2) eine axiale Verschiebung des Ventilkolbens (4) entgegen der Federkraft einer Feder (5) bewirkt. Erfindungsgemäß ist der axial verschiebbare Ventil¬ kolben (4) in einer Bundbuchse (6) aufgenommen, über welche das Proportionalventil mit einem Gehäuseteil (7) der Kraftstoffhochdruckpumpe verbindbar ist. Ferner betrifft die Erfindung eine Kraftstoffhochdruckpumpe mit einem solchen Proportionalventil zur Regelung der Fördermenge.
Abstract:
Kolben-Kraftstoffpumpe (18) für eine Brennkraftmaschine mit einem Pumpenzylinder (40) und einem im Pumpenzylinder (40) axial verschiebbaren Pumpenkolben (28), dadurch gekennzeichnet, dass die Kolben-Kraftstoffpumpe (18) eine am Umfang des Pumpenkolbens (28) angeordnete Dichtung (46) aufweist, die durch eine auf den Pumpenkolben (28) aufgeschobene Kappe (101) axial gehalten ist, insbesondere axial vorgespannt ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einelektromagnetisch ansteuerbares Saugventil für eine Hochdruckpumpe eines Kraftstoffeinspritzsystems, insbesondere eines Common-Rail-Einspritzsystems, umfassend ein Ventilschließelement (1), das in einer Bohrung (2) eines Ventilkörpers (3) hubbeweglich aufgenommen und unmittelbar oder mittelbar in Schließrichtung von der Federkraft einer Feder (4) beaufschlagt ist, sowie einen mit einer Magnetspule (5) eines Magnetaktors (6) zusammenwirkenden hubbeweglichen Anker (7), der zur Steuerung der Hubbewegung des Ventilschließelements (1) mit diesem koppelbar ist, ferner umfassend einen Stecker (8) zur elektrischen Kontaktierung der Magnetspule (5) des Magnetaktors (6) sowie eine Verschlussschraube (9), mittels welcher das Saugventil in einer Gehäusebohrung (10) der Hochdruckpumpe lagefixierbar ist. Erfindungsgemäß besitzt der Stecker (8) eine Kunststoff-Umspritzung (11), die über einen Presssitz (12) mit der Verschlussschraube (9) verbunden ist. Darüber hinaus betrifft die Erfindung eine Hochdruckpumpe mit einem solchen Saugventil.
Abstract:
Bei einer Vorrichtung zum Einspritzen von Kraftstoff in den Brennraum einer Brennkraftmaschine mit einer in einer Einspritzdüse (2) axial verschieblichen Düsennadel (15), welche in einen mit Kraftstoff unter Druck speisbaren Steuerraum (11) eintaucht, dessen Druck über ein wenigstens einen Zu- oder Ablaufkanal für Kraftstoff öffnendes oder schließendes Steuerventil (4) steuerbar ist, wobei das Steuerventil eine in einem Ventilkörper (5) geführte Ventilnadel (26) mit einer Dichtfläche umfasst, die gegen einen Ventilsitz (13) pressbar ist, ist der Ventilsitz (13) an einem gesonderten Einsatzbauteil (27) aus verschleißfestem Material ausgebildet, der eine zum Ventilsitz (13) führende Hochdruckbohrung (28) aufweist und durch Formschluss gegen ein durch den anliegenden Hochdruck bewirktes axiales Verschieben gesichert ist.
Abstract:
Das erfindungsgemäße Brennstoffeinspritzventil, insbesondere für Brennstoffeinspritzanlagen von Brennkraftmaschinen, zeichnet sich dadurch aus, dass ein Magnetkreis mit einem Kern (2), mit einer Magnetspule (1) und mit einem Anker (27) sowie mit einer bewegbaren Ventilnadel (19), die einen Ventilschließkörper (21) aufweist, der mit einem festen Ventilsitz (30) zusammenwirkt, wobei der Ventilsitz (30) an einem Ventilsitzkörper (29) ausgeformt ist, und mit einem Ventilsitzträger (16), in den der Ventilsitzkörper (29) eingebracht ist, vorgesehen ist. Dabei weist wenigstens ein metallenes Bauteil des Brennstoffeinspritzventils an seinem äußeren Umfang eine sägezahnähnliche Struktur (63a-f) zur Herstellung einer festen Verbindung mit einem korrespondierenden Bauteil aus Kunststoff auf. Kunststoff-Bauteile können ein Anschlussstutzen (51), ein Ventilsitzträger (16), ein Spulenkörper (3) und ein Verbindungsrohr (23) der Ventilnadel (19) sein. Das Brennstoffeinspritzventil eignet sich besonders für den Einsatz in Brennstoffeinspritzanlagen von gemischverdichtenden fremdgezündeten Brennkraftmaschinen.