Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Teil (10) eines chirurgischen Instruments. Dieses weist mindestens einen zumindest teilweise in das Teil (10) eingebetteten Sensor (20a-c) auf.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Temperatursensor (10). Dieser weist ein Sensorelement (11) auf, das auf oder in einem keramischen Körper (21) angeordnet ist, wobei der keramische Körper (21) eine Aussparung oder einen Hohlraum (13) unter dem Sensorelement (11) aufweist. Ein chirurgisches Instrument weist mindestens einen solchen Temperatursensor (10) auf, welcher neben einer Koagulationselektrode angeordnet ist. Dabei ist die Koagulationselektrode auf demselben keramischen Körper (21) angeordnet, wie das Sensorelement (11) des Temperatursensors (10). Der Temperatursensor (10) kann hergestellt werden, indem ein keramischer Körper (21) hergestellt wird, welcher in einem Teilbereich aus einem Füllmedium besteht, und die Aussparung oder der Hohlraums (13) durch Ausbrennen des Füllmediums erzeugt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein chirurgisches Instrument, aufweisend einen Träger (20) mit einer Oberfläche (21) und mindestens einer Seitenfläche (22), wobei auf der Oberfläche (21) mindestens eine Koagulations- und/oder Thermofusionselektrode (30) angeordnet ist. In dem Träger (20) ist mindestens ein Kanalsystem angeordnet, das mindestens eine erste Öffnung aufweist, die mit einer Spül- und/oder Absaugvorrichtung verbunden ist, und mehrere zweite Öffnungen (44, 45, 54, 55) aufweist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Beleuchtungsvorrichtung (104) zum Beleuchten eines Fahrers (112) eines Fahrzeugs (102) mit Infrarotlicht. Die Beleuchtungsvorrichtung (104) weist zumindest eine Infrarotlichtquelle (108) auf. Die Infrarotlichtquelle (108) ist ausgebildet, um einen Infrarotlichtstrahl (110) unter Nutzung eines Strahlengangs einer Head-up-Display-Einheit (100) des Fahrzeugs (102) auszusenden, um den Fahrer (112) mit dem Infrarotlicht zu beleuchten.
Abstract:
A thermal shock resistant sensor element that includes a sensor element having a gamma alumina coating on at least a portion thereof. The thermal shock resistant sensor element may be thermal shock resistant at temperatures greater than about 600°C. A method of making a thermal shock resistant element that includes plasma spraying gamma alumina onto a sensor element to form a thermal shock resistant element. The thermal shock resistant sensor element may be thermal shock resistant at temperatures greater than about 500°C. A thermal shock resistant sensor element that includes a sensor element having an alumina coating on at least a portion thereof. The thermal shock resistant sensor element may be thermal shock resistant at temperatures greater than about 500°C and may demonstrate a Si poisoning resistance after exposure to the Gas Burner Test (850°C) for at least about 60 hours.
Abstract:
Vorrichtung (30), aufweisend ein Steuerungsmodul (38) und ein Kamera-Modul (26), wobei die Vorrichtung (30) auf einer Anordnung (24), insbesondere einer Anzeigeeinheit, montierbar ist, wobei das Steuerungsmodul (38) und das Kamera-Modul (26) mechanisch miteinander verbunden sind und wobei die Vorrichtung (30) mindestens ein Befestigungsmittel (42) zur Befestigung der Vorrichtung (30) an der Anordnung (24) aufweist. An der Vorrichtung (30) ist mindestens ein Spannelement (40) angeordnet, wobei das Spannelement (40) an der Vorrichtung (30) so angeordnet ist, dass die Anordnung (24) zwischen dem Kamera-Modul (26) und dem Steuerungsmodul (38) einklemmbar ist.
Abstract:
Keramisches Sensorelement, insbesondere zum Nachweis einer physikalischen Eigenschaft eines Abgases eines Verbrennungsmotors, mit einer Deckschicht (105), die zumindest bereichsweise eine Außenfläche des Sensorelements (1) bildet. Ein von der Deckschicht (105) bedeckter Bereich (104) des Sensorelements (1) weist zumindest bereichsweise eine gemittelte Rautiefe Rz von nicht weniger als 5 μm auf
Abstract:
Ein piezoelektrischer Aktor (2) für ein Brennstoff einspritzventil (1) weist einen Aktorkörper (13) mit einer Vielzahl von keramischen Schichten (25, 26, 27, 27', 27') und einer Vielzahl von zwischen den keramischen Schichten angeordneten Elektrodenschichten (28, 29, 30, 31, 32) auf. Dabei ist innerhalb des Aktorkörpers (13) ein Hohlraum (50) ausgebildet. Dadurch können Zugspannungen innerhalb des Aktorkörpers (13) des piezoelektrischen Aktors (2) in unkritische Bereiche verschoben beziehungsweise durch gezielte Rissauslösung in diesen Bereichen kontrolliert abgebaut werden.
Abstract:
Es wird eine Sensoreinheit (1) zur Bestimmung eines physikalischen Parameters eines Messgases vorgeschlagen, insbesondere eines Sauerstoffgehaltes in einem Abgas einer Brennkraftmaschine, mit einem Sensorelement (7) sowie einem als Halter des Sensorelements (7) ausgebildeten Sensorgehäuse (3, 4, 5), wobei das Sensorelement (7) einen Festelektrolyt umfasst und zumindest in einem von einem Messgas anströmbaren Bereich beheizbar ist. Um dass Innere der Sensoreinheit (1) effektiver gegen Beschädigungen durch Flüssigkeit zu schützen, ist ein metallischer Schutzmantel (8) derart um das Sensorelement (76) angeordnet, dass der Abstand zwischen dem Schutzmantel (8) und wesentlichen Bereichen des beheizbaren Bereichs höchstens 3 Millimeter beträgt. Außerdem betrifft die Erfindung ein Verfahren zur Herstellung eines Sensorelements.