Abstract:
Die Erfindung bezieht sich auf eine Trägereinheit für eine Gewichtsschaltungsvorrichtung eine elektronische Wägezelle, umfassend einen relativ zu einer Basis vertikal bewegbaren, ersten Schaltgewichtträger (34-1) zur vertikal spielbehafteten Lagerung einer ersten Schaltgewichtsanordnung (22-1R, 22-1L), der zwei voneinander beabstandete, parallele und mittels eines Brückenstücks (32-1) verbundene Trägerarme (30-1R, 30-1L) aufweist. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass ein zweiter Schaltgewichtträger (34-2R, 34-2L) zur vertikal spielbehafteten Lagerung einer zweiten Schaltgewichtsanordnung (22-2R, 22-2L), der ebenfalls zwei voneinander beabstandete, parallele und mittels eines Brückenstücks (32-2) verbundene Trägerarme (30-2R, 30-2L) aufweist, ebenfalls relativ zu der Basis vertikal bewegbar angeordnet ist, wobei das Trägerarmpaar (30-1R, 30-1L) des ersten Schaltgewichtträgers (34-1) zwischen und parallel zu dem Trägerarmpaar (30-2R, 30-2L) des zweiten Schaltgewichtträgers (34-2) angeordnet ist und wobei jeder Schaltgewichtträger (34-1; 34-2) mittels zweier außerhalb beider Trägerarmpaare (30-1R, 30-1L; 30-2R, 30-2L), parallel zu diesen und diese zwischen sich einschließend angeordneter und an ihren freien Enden mit ihm verbundener Parallellenker (23-1R, 23-1L; 23-2R, 23-2L) an einer gemeinsamen Quertraverse (12) angelenkt ist.