Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Wälzlagerkäfig (1) für Zylinderrollenlager mit einer Vielzahl von Käfigtaschen (2), wobei die Käfigtaschen (2) ausgelegt sind, Wälzkörper (11) aufzunehmen und die Käfigtaschen (2) durch zwei parallele Außenringe (3, 3') und zwischen den Außenringen (3, 3') verlaufende Stege (4) gebildet sind, wobei die Stegbreite (13) der Stege (4) zumindest bereichsweise kleiner als die Blechdicke (14) des Wälzlagerkäfigs (1) ist.
Abstract:
Wälzlager umfassen üblicherweise einen Außenring, einen Innenring sowie eine Mehrzahl von Wälzkörpern, welche zwischen Außenring und Innenring abwälzend angeordnet sind. Es wird ein Wälzlagerbausatz (1) mit mindestens einem Außenringabschnitt (3) und Wälzkörpem (4), mit einem Käfig (5), wobei der Käfig Seitenringabschnitte (8) und eine Mehrzahl von Stegen (7) aufweist und wobei sich die Stege zwischen den Seitenringabschnitten erstrecken und Fenster bilden, die den Wälzkörpern zugeordnet sind, wobei die Anzahl der Wälzkörper der Anzahl der Fenster entspricht und wobei die Wälzkörper in einer Einbaulage in dem Außenringabschnitt abwälzend anordbar sind, vorgeschlagen, wobei in einem Montagezustand des Käfigs die Stege auf mindestens zwei unterschiedlichen Kreisdurchmessern (K1, K2) angeordnet sind, wobei mindestens einer der Kreisdurchmesser (K1) kleiner als der durch die Wälzkörper in Einbaulage in dem Außenringabschnitt gebildete freie Durchmesser (O) ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Käfig (1) zur Führung von Wälzlagerrollen (19) eines Großwälzlagers, welcher einteilig ausgebildet ist und wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Seitenringe (2, 3) sowie diese Seitenringe (2, 3) verbindende Stege (4') aufweist, und bei dem zwischen den Seitenringen (2, 3) sowie jeweils zwei unmittelbar benachbarten Stegen (4') Taschen (15) zur Aufnahme der Wälzlagerrollen (19) ausgebildet sind. Zur Anpassung an die Anforderungen eines Großwälzlagers bei gleichzeitiger Gewichteminimierung und vereinfachter Fertigung ist außerdem vorgesehen, dass der Käfig (1) aus einer Stahlbandplatine (14) hergestellt ist, aus der zur Ausbildung der Taschen (15) Platinenmaterial herausgetrennt ist, dass die Stege (4') aus der Ebene der Stahlbandplatine (14) heraus jeweils zu einem Bügelprofil (16) radial umgebogen sind, dass diese profilierte Stahlbandplatine (14a) zur Bildung des Käfigs (1 rund gebogen ist sowie ihre Enden (17, 18) fest miteinander verbunden sind, und dass die Stahlbandplatine (14, 14a) eine Dicke (BD) von 3 mm bis 20 mm aufweist.