Abstract:
Es ist ein Wälzlagerkäfig (10) für ein Wälzlager vorgesehen mit mindestens einem in Umfangsrichtung geschlossen verlaufenden Käfigring (12) und mehrere von dem Käfigring (12) in axialer Richtung abstehende Käfigstege (14), wobei der mindestens eine Käfigring (12) und jeweils zwei Käfigstege (14) eine Aufnahmetasche (16) zur Aufnahme eines Wälzkörpers (18) begrenzen, wobei in Umfangsrichtung nachfolgende Käfigstege (14) eine unterschiedliche Querschnittsgeometrie zur Ausbildung von mindestens zwei in Umfangsrichtung nachfolgende Aufnahmetaschen (16) mit im Wesentlichen parallelen Entformungsrichtungen (28) für einen gemeinsamen Schieber (20) aufweisen, wobei die, eine Aufnahmetasche (16) begrenzenden Käfigstege (14) aufeinander zuweisende Seitenflanken (24) aufweisen, wobei jedes Paar von in tangentialer Richtung aufeinander zu weisenden Seitenflanken (24) zumindest in einem Teilbereich in Entformungsrichtung (28) verlaufende, zueinander parallele Teilflächen (30a, 30b) aufweisen, wobei eine erste Teilfläche (30a) angrenzend an einen Innenradius (R) des Wälzlagerkäfigs (10) angeordnet ist, wobei mindestens eine zweite Teilfläche (30b) von dem Innenradius (R) des Wälzlagerkäfigs (10) beabstandet angeordnet ist, und wobei die erste Teilfläche (30a) lediglich an einer der aufeinander zuweisenden Seitenflanken (24) angeordnet ist, während die mindestens eine zweite Teilfläche (30b) zumindest an der anderen der aufeinander zuweisenden Seitenflanken (24) angeordnet ist. Durch die gleiche Ausrichtung einer Anzahl benachbarter Aufnahmetaschen (16) kann die Anzahl der zur Herstellung der Aufnahmetaschen (16) erforderlichen Schieber (20) reduziert werden, so dass eine kostengünstige Herstellung eines Wälzlagerkäfigs (10) ermöglicht ist.
Abstract:
A radial support bearing (500) for use with a shaft, including a substantially cylindrical outer sleeve (510) having a first end face, a second end face, an outer surface extending therebetween, and an inner surface defining a central bore (518). A substantially cylindrical cage (530) includes a central portion extending between a first end portion and a second end portion, the central portion defining a plurality of roller pockets (538a, 538b), and at least one projection (550) extending radially outwardly from the cage. A roller element (560a, 560b) is disposed in each of the roller pockets. The cage is rotatably received within the central bore of the outer sleeve so that the at least one projection extends radially outwardly beyond a perimeter of the central bore.
Abstract:
An improved bearing assembly is disclosed. Ring-shaped rolling elements in an alternating staggered formation, which allows maintenance of the bearing assembly geometry with fewer structural elements than prior bearings. The rolling elements can create a constant elastic tension, or preload, which maintains the bearing assembly geometry under various loads and rotational speeds, and reduces wear on the rolling elements and the raceways. The rolling elements can also comprise energy-dampening members and/or instrumentation which can monitor the functioning of the bearing assembly. An alternate embodiment in which the rolling elements are interlocked allows the use of more rolling elements in the same volume. An improved cage assembly, highly suitable for use with the improved bearing assembly, is also disclosed. The improved cage assembly comprises individual cage segments, which each retain one rolling element. The cage assembly can flex at every joint in a way not allowed by prior cage assemblies.
Abstract:
A main shaft assembly of a wind turbine (10) includes a main shaft (34) secured to a bedplate (48) of the wind turbine (10) and a bearing (54, 58) seated within the bedplate(48). The bearing (54, 58) is held in place via a cover (68) that is secured to a mounting surface (49) of the bedplate. Moreover, the bearing (54, 58) includes an inner race (56, 64), an outer race (55, 62), a plurality of roller elements (57, 66) arranged therebetween. In addition, the bearing (54, 58) engages the main shaft (34) so as to provide rotation thereof. The main shaft assembly further includes a flexible member (72) arranged between the outer race of the bearing (54, 58) and the cover (68). As such, when the flexible member is compressed, a gap between the mounting surface of the bedplate (48) and the cover (68) is reduced or closed.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Lageranordnung (10), umfassend ein Lager (12), wie insbesondere ein Wälzlager oder ein Gleitlager, mit einem Innenring (14) und einem Außenring (16) und wenigstens einem an dem Außenring (16) angeordneten Anbauteil (20), wobei der Außenring (16) eine radial außenliegende Oberfläche (26) und eine axial außenliegende Oberfläche (28) aufweist, wobei das Anbauteil (20) an der radial außenliegenden Oberfläche (26) des Außenrings (16) an diesem befestigt ist.
Abstract:
Es wird ein Wälzkörper (1) zur Verwendung in einem Wälzlager vorgeschlagen mit einem Außenmantel (2) und einer Bohrung (3), wobei die Bohrung entlang einer Mittelachse des Wälzkörpers vorgesehen ist, wobei der Wälzkörper wenigstens einen in der Bohrung angeordneten Sensor (5) zur Belastungsmessung und ein Funkmodul zur Übertragung der von dem Sensor gemessenen Daten umfasst, wobei der Wälzkörper einen Mikrogenerator umfasst, wobei der Mikrogenerator zur Bereitstellung der zum Betrieb des Sensors und/oder des Funkmoduls benötigten Energie vorgesehen ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Käfig (1) zur Führung von Wälzlagerrollen (19) eines Großwälzlagers, welcher einteilig ausgebildet ist und wenigstens zwei parallel zueinander angeordnete Seitenringe (2, 3) sowie diese Seitenringe (2, 3) verbindende Stege (4') aufweist, und bei dem zwischen den Seitenringen (2, 3) sowie jeweils zwei unmittelbar benachbarten Stegen (4') Taschen (15) zur Aufnahme der Wälzlagerrollen (19) ausgebildet sind. Zur Anpassung an die Anforderungen eines Großwälzlagers bei gleichzeitiger Gewichteminimierung und vereinfachter Fertigung ist außerdem vorgesehen, dass der Käfig (1) aus einer Stahlbandplatine (14) hergestellt ist, aus der zur Ausbildung der Taschen (15) Platinenmaterial herausgetrennt ist, dass die Stege (4') aus der Ebene der Stahlbandplatine (14) heraus jeweils zu einem Bügelprofil (16) radial umgebogen sind, dass diese profilierte Stahlbandplatine (14a) zur Bildung des Käfigs (1 rund gebogen ist sowie ihre Enden (17, 18) fest miteinander verbunden sind, und dass die Stahlbandplatine (14, 14a) eine Dicke (BD) von 3 mm bis 20 mm aufweist.
Abstract:
Vorrichtung (1 ) zum Erfassen der Drehzahl einer Radsatzwelle (2) für Schienenfahrzeuge, umfassend eine Sensorvorrichtung (3), feststehende Teile (4), Rotationsteile (5) sowie ein Wälzlager (6), wobei das Wälzlager (6) einen Lagerinnenring (7), der mit einem Rotationsteil (5, 2, 12, 21 ) drehfest verbunden ist, einen Lageraußenring (8), der mit einem feststehenden Teil (4, 16, 17) drehfest verbunden ist, sowie eine Vielzahl dazwischen angeordneter Wälzkörper (9) aufweist, und wobei die Sensorvorrichtung (3) ein Polrad (13) und einen Impulsgeber (14) aufweist und der Impulsgeber (14) an einem feststehenden Teil (4, 16, 17) angeordnet ist, wobei das Polrad (13) berührungslos gegenüberliegend vom Impulsgeber (14) unmittelbar mit einem Rotationsteil (5, 2, 12, 21) drehfest verbunden ist.
Abstract:
A rolling element bearing is provided with at least one lubrication groove (1, 2) machined on at least one of the raceways of the rolling bearing to improve the creation of a lubricant film between the rolling elements and the respective raceway. The lubrication groove(s) (1, 2) is/are provided on the outer ring (10) and/or the inner ring of a radial bearing or on the raceway(s) of the washer(s) of a thrust bearing.