Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kodierung von komplexwertigen Signalen eines computergenerierten Hologramms (CGH) in ein phasenmodulierendes optisches Element (3) für die Rekonstruktion eines dreidimensionalen Objektes (4), weiterhin ein Computerprogramm-Produkt zur Kodierung von komplexwertigen Signalen eines computergenerierten Hologramms (CGH) sowie ein holographisches Display (10) zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Objektes (4). Aufgabe ist es, den Kodierungsaufwand einer komplexwertigen räumlichen Verteilung durch ein Iterationsverfahren auf der Grundlage einer Phasenkodierung zu verringern, um das daraus resultierende computergenerierte Hologramm schneller und bei gleichbleibender oder verbesserter Rekonstruktionsqualität darstellen zu können. Insbesondere soll die Konvergenz während der iterativen Optimierung beschleunigt werden. Dies wird erreicht durch ein Verfahren, in dem Freiheitsgrade der Hologramm-Ebene (7) wie auch der Rekonstruktions-Ebene (6) zur Optimierung des Iterationsverfahrens für eine schnelle Konvergenz und einer Maximierung der Beugungseffizienz im Signalbereich (SW) eingesetzt werden. Weiterhin wird dies erreicht durch ein entsprechendes Computerprogramm-Produkt sowie ein entsprechendes holographisches Display (10).
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Kodierung von komplexwertigen Signalen eines computergenerierten Hologramms (CGH) in ein phasenmodulierendes optisches Element (3) für die Rekonstruktion eines dreidimensionalen Objektes (4), weiterhin ein Computerprogramm-Produkt zur Kodierung von komplexwertigen Signalen eines computergenerierten Hologramms (CGH) sowie ein holographisches Display (10) zur Rekonstruktion eines dreidimensionalen Objektes (4). Aufgabe ist es, den Kodierungsaufwand einer komplexwertigen räumlichen Verteilung durch ein Iterationsverfahren auf der Grundlage einer Phasenkodierung zu verringern, um das daraus resultierende computergenerierte Hologramm schneller und bei gleichbleibender oder verbesserter Rekonstruktionsqualität darstellen zu können. Insbesondere soll die Konvergenz während der iterativen Optimierung beschleunigt werden. Dies wird erreicht durch ein Verfahren, in dem Freiheitsgrade der Hologramm-Ebene (7) wie auch der Rekonstruktions-Ebene (6) zur Optimierung des Iterationsverfahrens für eine schnelle Konvergenz und einer Maximierung der Beugungseffizienz im Signalbereich (SW) eingesetzt werden. Weiterhin wird dies erreicht durch ein entsprechendes Computerprogramm-Produkt sowie ein entsprechendes holographisches Display (10).