Abstract:
In einer photovoltaischen Anlage mit einem an einen Wechselrichter (150) angeschlossenen, eine Anzahl Teilstrings (70a, 70b, 70c) umfassenden Generator (70) weist der Wechselrichter (150) eine Steuereinrichtung (40) und eine Reihenschalteinrichtung (50) zur Reihenverschaltung der Teilstrings auf, die über die Steuereinrichtung (40) derart angesteuert wird, dass sie im Gefahrenfall die Reihenverschaltung der Teilstrings auftrennt. Weiter ist ein entsprechendes Verfahren zur Begrenzung der Generatorspannung im Gefahrenfall offenbart.
Abstract:
Zum Schutz mehrerer Strings (2) eines Photovoltaikgenerators (3), die in Kleingruppen über jeweils einen DC/DC-Wandler (8) parallel an einen gemeinsamen Gleichspannungszwischenkreis (4) angeschlossen sind, vor Rückströmen wird der über jeden der DC/DC-Wandler (8) fließende Strom erfasst und ein auftretender Rückstrom (17) durch einen der DC/DC-Wandler (8) wird durch Ansteuern der DC/DC-Wandler (8) beendet.
Abstract:
Die photovoltaische Anlage mit einem an einen Wechselrichter (20) angeschlossenen, eine Anzahl Teilstrings (70a, 70b, 70c) umfassenden Generator (70) weist eine Steuereinrichtung (40), eine Reihenschalteinrichtung (50) zur Reihenverschaltung der Teilstrings und eine Parallelschalteinrichtung (60) zur Parallelverschaltung der Teilstrings auf, wobei die Reihenschalteinrichtung (50) über die Steuereinrichtung (40) derart angesteuert wird, dass sie im Gefahrenfall die Reihenverschaltung der Teilstrings auftrennt, und die Parallelschalteinrichtung (60) über die Steuereinrichtung (40) derart angesteuert wird, dass sie im Gefahrenfall die Teilstrings (70a, 70b, 70c) parallel schaltet. Das Verfahren zur Begrenzung einer Spannung eines Generators (70) einer photovoltaischen Anlage im Gefahrenfall ist dadurch gekennzeichnet, dass zunächst die photovoltaische Anlage bei einer Generatorspannung oberhalb eines Gefahrengrenzwertes betrieben wird. In Reaktion auf eine Detektion eines Gefahrenfalles wird die Generatorspannung auf einen Wert unterhalb des Gefahrengrenzwertes geregelt.