Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Bedieneingabevorrichtung (10) mit einer Bedienoberfläche (11), einer Berührsensoreinrichtung (20), einer Kraftsensoreinrichtung (30) und einer Auswerteeinrichtung (40) sowie ein Verfahren zum Betrieb einer solchen Bedieneingabevorrichtung (10), wobei die Auswerteeinrichtung (40) dazu eingerichtet ist, den Betätigungszustand der Bedieneingabevorrichtung (10) zu ermitteln und ein den Betätigungszustand der Bedieneingabevorrichtung (10) charakterisierendes Bediensignal (BDS) zu erzeugen und auszugeben, wobei die Bedieneingabevorrichtung (10) einen unbetätigten Ausgangzustand (Z0) und wenigstens einen Betätigung-erwartet-Zustand (Z1, Z2) einnehmen kann, wobei im unbetätigten Ausgangszustand (Z0) ein aktueller Basis-Kraftwert (BKW) einem Wert eines aktuell erfassten Ist-Kraftsignals (IKS) entspricht und in einem Betätigung-erwartet-Zustand (Z1, Z2) der aktuelle Basis-Kraftwert (BKW) jeweils ein definierter Kraftwert ist, und wobei die Bedieneingabevorrichtung (10) dazu eingerichtet ist, wenn eine Berührung der Bedienoberfläche (11) erkannt wird, vom unbetätigten Ausgangszustand (Z0) in einen ersten Betätigung-erwartet-Zustand (Z1) zu wechseln, und/oder dazu in Abhängigkeit von dem Ist-Kraftsignal (IKS) einen Kraftsignal-Gradienten der aufgebrachten und erfassten Bedienkraft (F) zu ermitteln und den ermittelten Kraftsignal-Gradienten mit einem vordefinierten Gradienten-Schwellwert zu vergleichen und, wenn der ermittelte Kraftsignal-Gradient der aufgebrachten und erfassten Bedienkraft (F) den vordefinierten Gradienten-Schwellwert übersteigt, vom unbetätigten Ausgangszustand (Z0) in einen zweiten Betätigung-erwartet-Zustand (Z2) zu wechseln.
Abstract:
The invention relates to an operating device (3) for a motor vehicle (1), including an operating element (4), including a capturing device (5) for capturing an operating input performed at the operating element (4) and including a drive device (6) for outputting a haptic feedback at the operating element (4) depending on the operating input captured by the capturing device (5), wherein the drive device (6) has an actuator (10) for providing an exciting movement, wherein the drive device (6) has a lever element (11), which can be excited to a movement by the exciting movement of the actuator (10), which has a higher amplitude compared to the exciting movement, wherein the lever element (11) is adapted to transmit the movement to the operating element (4) for outputting the haptic feedback.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung (10) zum Überprüfen einer Bedieneinrichtung (12), welche wenigstens ein berührungsempfindliches Bedienfeld (14) aufweist. Ein Roboter (22) der Vorrichtung (10) ist zum Entlangbewegen eines kapazitiv wirksamen Eingabemittels (26) der Vorrichtung (10) auf einer Oberfläche (28) des berührungsempfindlichen Bedienfelds (14) in wenigstens eine Bewegungsrichtung (20) ausgebildet. Das Eingabemittel (26) weist ein um eine Drehachse drehbares Rad (30) auf, welches mittels des Roboters (22) auf der Oberfläche (28) des berührungsempfindlichen Bedienfelds (14) in die wenigstens eine Bewegungsrichtung (20) bewegbar ist. Mittels des Rads (30) ist die Kapazität eines kapazitiven Systems beeinflussbar, welches zumindest eine im Bereich der Oberfläche (28) angeordnete Elektrode (46) umfasst. Des Weiteren betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Überprüfen einer Bedieneinrichtung (12) mittels einer solchen Vorrichtung (10).
Abstract:
Ein Verfahren zur Kalibrierung einer Benutzereingabevorrichtung (1) enthält einen ersten Kalibrierungsschritt, in dem ein erster Zusammenhang zwischen einer Änderung einer auf eine berührungsempfindlichen Oberfläche (3) ausgeübte Betätigungskraft und einer Änderung eines Sensorsignals eines Abstandsensors (6) bestimmt wird. Nach dem ersten Kalibrierungsschritt wird die Benutzereingabevorrichtung (1) in einem Kraftfahrzeug verbaut. In einem darauffolgenden zweiten Kalibrierungsschritt wird der erste Zusammenhang abhängig von einem Istwert des Sensorsignals korrigiert.