Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Kalander zur Behandlung einer Papier-, Karton- oder einer anderen Faserstoffbahn (1) mit einem Walzenstapel aus mehreren Walzen (2, 3), die zwischen sich mehrere Walzenspalte ausbilden, durch welche die Faserstoffbahn (1) geführt ist und zumindest zwei, wenigstens einer Seite der Faserstoffbahn (1) zugeordneten und durch mindestens einen Walzenspalt voneinander getrennten Befeuchtungsvorrichtungen (4, 5). Dabei soll der Aufwand ohne wesentliche Auswirkung auf die Qualität der Behandlung dadurch vermindert werden, dass nur die in Bahnlaufrichtung (6) erste Befeuchtungsvorrichtung (4) zumindest einer Seite der Faserstoffbahn (1) mehrere quer zur Bahnlaufrichtung (6) nebeneinander angeordnete und separat steuerbare Zonen (8) zur variablen Befeuchtung der Faserstoffbahn (1) besitzt.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Traversierrahmen (2) für den Einsatz in einer Maschine zur Herstellung einer Faserstoffbahn (9), insbesondere zur Verwendung als Messrahmen, umfassend mindestens einen Ständer (3) und mindestens einen Querträger (4), an dem eine Führungsvorrichtung (7) angebracht ist, an der eine Traversiervorrichtung (8) parallel zu der Faserstoffbahn (9) geführt werden kann. Um den Aufbau gegenüber den StdT zu vereinfachen wird vorgeschlagen, den Querträger (4) aus mehreren Querträgermodulen (5) aufzubauen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Messrahmen (1), zur Ermittlung von Bespannungseigenschaften, der gegenüber einer bewegten Bespannung (3), einer Maschine zur Herstellung und/oder Behandlung einer Materialbahn, insbesondere Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, positionierbar ist, umfassend wenigstens einen Sensor (2) und wenigstens eine Führungsvorrichtung (4), mittels der die Bespannung derart führbar ist, dass der Sensor (2) orthogonal mit der Bespannung in Kontakt steht, wobei die Führungsvorrichtung (4) zumindest eine Führung (5) mit zwei Abschnitten aufweist, einen Auffädelabschnitt (6) und einen Führungsabschnitt (7).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Presseinrichtung (1) bestehend aus zwei Presswalzen (3, 4), die miteinander einen Nip (2) bilden, durch den eine Papier-, Karton- oder andere Faserstoffbahn (5), gestützt von einer umlaufend geführten Tragstruktur (16), durchführbar ist, wobei die Faserstoff bahn (5), vor dem Einlauf in den Nip (2) von der Tragstruktur übernehmbar ist, umfassend eine der Tragstruktur abgewandten Bahnseite (5b) der Faserstoffbahn zugeordnete Bedampfungseinrichtung (7). Erfindungsgemäß wird vorgeschlagen, mit der Bedampfungseinrichtung (7) einen wesentlichen Teil der Strecke a zwischen Übernahmenpunkt der Faserstoffbahn durch die Tragstruktur (16) und dem Nip (2) derart abzudecken, dass die Faserstoffbahn (5) auf der der Tragstruktur abgewandten Bahnseite (5b) im Wesentlichen gegenüber der Umgebungsluft abgeschirmt ist, bzw. die Bedampfungseinrichtung (7) einströmende Luftgrenzschichten (LG) ablenkt. Dadurch kann unter anderem die Bahntemperatur vorteilhaft erhöht werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Vorrichtung zum Befeuchten einer Faserstoffbahn (10), insbesondere einer Papier-, Tissue- oder Kartonbahn, die vor einem einen Walzenspalt bildenden Walzenpaar angeordnet ist, mit einer Dampfblaskammer (6) die in einer Dampfkammer (4) mit einem Arbeitsdampfanschluss (8) angeordnet ist und die über mindestens ein Dampfventil (3) mit Dampf versorgbar ist, wobei die Dampfblaskammer (6) in der Dampfkammer (4) derart angeordnet ist, dass zumindest ein Teil einer mit Dampfaustrittsöffnungen (11) versehene Außenwand (15) der Dampfblaskammer (6) nicht von der Dampfkammer (4) umschlossen ist, wobei die Außenwand (15) neben den Dampfaustrittsöffnungen (11) mit einer Heizeinrichtung (7) unabhängig beheizbar ist.