Abstract:
Eine Elektromechanische Kraftfahrzeuglenkung umfasst eine Lenksäule (2). eine Zahnstange (3), ein Lenkritzel (4), das die Lenksäule (2) mit der Zahnstange koppelt (3), und eine elektrische Antriebseinrichtung (5) mit einem Elektromotor (1 1 ) und einem Schneckenrad (13), das an dem Lenkritzel (4) angeordnet ist. Die Zahnstange (3) liegt zwischen dem Schneckenrad (13) der elektrischen Antriebseinrichtung (5) und der Lenksäule (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Steuerung eines Lenksystems (10) zur bedarfsweisen Bereitstellung einer Lenkkraft und/oder eines Lenkmoments mittels einer von einer Steuereinheit (38) gesteuerten Antriebseinheit (22), mit einem die Steuereinheit (38) umschließenden Steuerungsgehäuse (40), wobei mindestens eine aus dem Steuerungsgehäuse (40) herausführende Leitungsdurchführung (50, 52) ausgebildet ist und in einem die mindestens eine Leitungsdurchführung (50, 52) einschließenden, außenseitig an das Steuerungsgehäuse (40) angrenzenden Sensierraum (54) mindestens ein Feuchtigkeitssensor (56, 58) angeordnet ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung einer Lenkzahnstange (100), die einen Verzahnungsabschnitt (110) mit einer Lenkverzahnung (115) und einen Spindelabschnitt (120) mit einer Kugelumlaufspindel (125) aufweist, umfassend: - Bereitstellen eines stangenartigen Rohlings aus einem massiven Metallmaterial; - Aushöhlen des Spindelabschnitts (120) durch einseitiges Tieflochbohren, wobei eine tiefe, den Spindelabschnitt (120) axial durchragende Sacklochbohrung (130) erzeugt wird; und - Erzeugen der Kugelumlaufspindel (125) am hohlen Spindelabschnitt (120) durch spanende Bearbeitung. Die Erfindung betrifft ferner eine mit diesem Verfahren hergestellte Lenkzahnstange (100) für ein Kraftfahrzeug, die einen Verzahnungsabschnitt (110) mit einer Lenkverzahnung (115) und einen Spindelabschnitt (120) mit einer Kugelumlaufspindel (125) aufweist, wobei trotz einstückiger Herstellung der Verzahnungsabschnitt (110) massiv und der Spindelabschnitt (120) hohl ausgebildet ist.
Abstract:
Eine Lenkungshandhabe (1) zur Eingabe eines fahrerseitigen Lenkbefehls in eine Steer-by- wire-Fahrzeuglenkung umfasst einen drehbar gelagerten Grundkörper (10) zur Betätigung durch den Fahrer. An dem Grundkörper (10) ist eine Aufnahme (12) ausgebildet, in welcher ein Getriebe (20) angeordnet ist, wobei ein Eingangsglied (21) des Getriebes (20) mit einem Elektromotor (30) koppelbar ist und ein Ausgangsglied (22) des Getriebes (20) mit dem Grundkörper (10) gekoppelt ist.