Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Vorrichtung (1) zur Aufbereitung und Kühlung von Gießereiformsand mit einem Mischbehälter (2) und einem um eine Antriebswelle (4) drehbaren Mischwerkzeug, wobei eine Luftzuführung (7) für das Zuführen von Luft in das Behälterinnere vorgesehen ist. Um eine verbesserte Vorrichtung zur Verfügung zu stellen, mit der eine gleichförmigere Wirbelschicht möglichst über den gesamten Querschnitt des Mischbehälters erzielt wird, wobei darüber hinaus der Anteil, der mit dem Gasstrom mitgerissenen Feststoffpartikel, reduziert werden soll, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass das Mischwerkzeug zumindest zwei in vertikaler Richtung voneinander beabstandete Mischflügel (8) aufweist und mindestens ein Mischflügel ein Mischerblatt mit einer gegenüber der Horizontalen geneigten Fläche aufweist.
Abstract:
The sand mixing device (1) has a mixing bowl (2) arranged stationarily on a support frame (3) and including a peripheral side wall (4) and a bottom wall (5). A central mix- ing tool (6) is arranged rotatably about a central mixer axis (7) of the mixing bowl and has a number of blades (8) extending along the bottom wall to the peripheral side wall. The mixing bowl is arranged in an inclined position on the support frame so that the central mixer axis is inclined at an angle to the vertical. A first cross-sectional plane extending through the mixing bowl and including both the central mixer axis and a horizontal line extending in a plane defining the bottom wall divides the mixing bowl into a lower part and a higher part. At least one peripheral mixing tool (9, 11) is arranged in the lower part of the mixing bowl.
Abstract:
Regenerationsvorrichtung ausgebildet zur Aufbereitung von Gießerei-Altsanden aufweisend einen zylinderförmigen Behälter mit einem Deckel und einen Boden, wobei der Behälter eine erste Öffnung und / oder eine zweite Öffnung aufweist und mehrere rotierend angetriebene in dem Behälter ausgebildete Reibelemente vorgesehen sind und die Reibelemente an einer ersten Welle angeordnet sind, und ein erstes an der ersten Welle ausgebildetes erstes Lager vorgesehen ist, und die erste Welle ein von dem ersten Lager beabstandetes zweites Lager aufweist und die Reibelemente zwischen dem ersten Lager und dem zweiten Lager angeordnet sind und der Behälter an der Oberseite einen ersten Flansch und an der Unterseite einen zweiten Flansch aufweist, wobei der erste Flansch kraftschlüssig mit dem Deckel und der zweite Flansch kraftschlüssig mit dem Boden verbunden ist.
Abstract:
The invention relates to a method for the preparation of foundry sand by means of a mixing process which is carried out in a mixer (1), said preparation occurring at least partially in a vacuum. In order to provide a method and device for the preparation of low-cost foundry sand which can be used in an efficient manner, whereby said foundry sand has a uniform temperature and homogeneous quality in addition to being able to be charged more quickly and therefore economically in comparison with other mixers, the foundry sand is added, at least intermittently, in the form of a volume flow of at least 100 l/s through an opening in the mixer which has a cross-sectional area of at least 0.25 m , preferably at least 0.4 m , more preferably at least 0.5 m .
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Formsandkühler mit einer Sandkammer, welche einen Lufteinlass gegebenenfalls mit einem Ventilator für die Zuführung von Luft in die Sandkammer und einen Luftauslass gegebenenfalls mit einem Ventilator für das Absaugen von Luft aus der Sandkammer aufweist. Um einen verbesserten Formsandkühler bereitzustellen, bei dem der Sandaustrag während des Kühlvorganges über den Luftauslass deutlich reduziert ist, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, dass ein dynamischer, um eine Achse drehbarer Windsichter vorgesehen ist, welcher derart angeordnet ist, dass im Wesentlichen der vollständige, die Sandkammer durch den Luftauslass verlassende Luftstrom durch den dynamischen Windsichter geführt wird.
Abstract:
A method of reclamation of the used foundry sand, especially with an inorganic geopolymer binder system, wherein the reclamation occurs in batches so that friction elements located on two shafts rotate inside each dose of the used sand, wherein the reclamation is done by rotation of the impact bars (3) in the used sand moving in the fluidized bed, where the volume ratio of impact bars (3) to the volume of the batch of the used sand is in the range from 0.03 to 0.10, wherein the air passes through the layer of the sand with the velocity which ranges from 1,5 to 4 times the threshold velocity of fluidization, wherein for quartz sands the fluidization threshold speed is equal to 0,17 m/s. An equipment for performing the method of reclamation of the used foundry sand according to the claims 1 to 3, comprising a container casing (1), in which shafts (2) provided with impact bars (3) are arranged in a certain distance between them, wherein the container casing (1) has in its ground plan section shape of an oval, wherein spaced from its bottom there is a permeable bottom (6) of the fluidized bed attached on a carrier (5), and further, the container casing (1) is in its upper part provided with a dosing opening (8), wherein in its lower part has the container casing (1) the unloading opening (9) and the inside of the container casing (1) is provided with a wear-resistant lining (11), furthermore, in the container casing (1) there is arranged a pair of vertically oriented shafts (2) on which cylindrical impact bars (3) are attached.
Abstract:
Regenerationsvorrichtung ausgebildet zur Aufbereitung von Gießerei-Altsanden aufweisend einen zylinderförmigen Behälter mit einem Deckel und einen Boden, wobei der Behälter eine erste Öffnung und / oder eine zweite Öffnung aufweist und mehrere rotierend angetriebene in dem Behälter ausgebildete Reibelemente vorgesehen sind und die Reibelemente an einer ersten Welle angeordnet sind, und ein erstes an der ersten Welle ausgebildetes erstes Lager vorgesehen ist, und die erste Welle ein von dem ersten Lager beabstandetes zweites Lager aufweist und die Reibelemente zwischen dem ersten Lager und dem zweiten Lager angeordnet sind und der Behälter an der Oberseite einen ersten Flansch und an der Unterseite einen zweiten Flansch aufweist, wobei der erste Flansch kraftschlüssig mit dem Deckel und der zweite Flansch kraftschlüssig mit dem Boden verbunden ist.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Mischvorrichtung mit einem vorzugsweise rotierenden Behälter zur Aufnahme von Mischgut, zumindest einem im Inneren des Behälters angeordneten Mischwerkzeug und einer Heizvorrichtung zur Erwärmung des Mischgutes. Um eine Mischvorrichtung der eingangs genannten Art zur Verfügung zu stellen, die eine möglichst schnelle Aufheizung des Mischgutes, vorzugsweise auch auf Temperaturen größer als 200°C, erlaubt, wird erfindungsgemäß vorgeschlagen, daß der Behälter zumindest teilweise aus einem elektrisch leitfähigen Material besteht und die Heizvorrichtung mindestens eine mit einem elektrischen Wechselfeld anregbare Spule aufweist, die derart angeordnet ist, daß durch die bei verändertem Stromfluß entstehende Magnetfeldänderung im elektrisch leitfähigen Material des Behälters Wirbelströme erzeugt werden.