Abstract:
A hammer drill/driver with a motor having an output member, a planetary transmission, a clutch assembly and a clutch bypass. The planetary transmission, which includes a ring gear, receives rotary power from the output member and produces a rotary output. The clutch assembly has a clutch profile, which is coupled to the ring gear, and a first pin assembly having a first follower, a first pin member and a first spring that biases the first follower into contact with the clutch profile. The clutch bypass has a bypass profile, which is coupled to the ring gear, and second pin assembly having a second follower, a second pin member, a third spring, which biases the second follower away from the bypass profile, and a fourth spring, which biases the second follower away from the second pin member. A method for operation of a hammer drill/driver is also provided.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Werkzeugmaschine mit mindestens einer Werkzeugantriebswelle (23, 323) zum Drehantrieb eines, in einer Werkzeugaufnahme eines Werkzeughalters (16, 316) wechselbar aufgenommenen Einsatzwerkzeugs (17, 317), und mit mindestens einer, eine Getriebevorrichtung (20, 320) aufweisenden Antriebsvorrichtung (14, 314). Die Werkzeugmaschine ist mit einer, ein Betriebsartenschaltelement (13, 13a, 313, 313a) aufweisenden Betriebsartenumschalteinrichtung (15, 315) zur Umschaltung zwischen verschiedenen, an der Werkzeugmaschine vorgesehenen Betriebsarten versehen. Ferner ist mindestens eine, die mindestens eine Werkzeugantriebswelle (23, 323) mit der mindestens einen Antriebsvorrichtung (14, 314) koppelnden einstellbaren Kupplungsvorrichtung (44, 45, 344, 345) vorgesehen, welche mindestens zwei unterschiedliche, über eine Drehmomentwahlvorrichtung (97, 397) wählbare Grenzdrehmomente aufweist. Es wird vorgeschlagen, dass mindestens ein Wirkmittel (186, 486) vorgesehen ist, mit dem die Drehmomentwahlvorrichtung (97, 397) mit der Betriebsartenumschalteinrichtung (15, 315), insbesondere dem Betriebsartenschaltelement (13, 13a, 313, 313a) derart wirkverbunden ist, dass die Drehmomentwahlvorrichtung (97, 397) über das Betriebsartenschaltelement (13, 13a, 313, 313a) betätigbar ist.
Abstract:
Bei einer Handwerkzeugmaschine (100) für einen Betrieb im Schlagbohr-, Bohr- und Schraubmodus, die eine Moduseinstelleinrichtung (150) mit einem Betätigungselement (155) und einem Einstellelement (110) sowie ein Getriebe (120) zum Antrieb einer Abtriebswelle (140) aufweist, wobei das Betätigungselement (155) und das Einstellelement (110) drehfest miteinander verbunden sind und das Einstellelement (110) zumindest in einem Betriebsmodus mit einem Übertragungselement (170) gekoppelt ist, das an einem dem Getriebe (120) zugeordneten Kupplungsgehäuse (130) gelagert ist und in einer dem Schraubmodus zugeordneten Schraubposition am Kupplungsgehäuse (130) axial verschiebbar ist und in dem Schlagbohr- und Bohrmodus zugeordneten Schlagbohr- und Bohrpositionen am Kupplungsgehäuse (130) axial fixiert ist, ist das Übertragungselement (170) drehfest mit dem Kupplungsgehäuse (130) verbunden und ein vorgegebener Betriebsmodus ist durch Drehung des Einstellelements (110) einstellbar, wobei Einstellelement (110) und Übertragungselement (170) relativ zueinander verdrehbar sind und das Einstellelement (110) das Übertragungselement (170) zumindest abschnittsweise umgreift.
Abstract:
A hammer drill/driver with a motor having an output member, a planetary transmission, a clutch assembly and a clutch bypass. The planetary transmission, which includes a ring gear, receives rotary power from the output member and produces a rotary output. The clutch assembly has a clutch profile, which is coupled to the ring gear, and a first pin assembly having a first follower, a first pin member and a first spring that biases the first follower into contact with the clutch profile. The clutch bypass has a bypass profile, which is coupled to the ring gear, and second pin assembly having a second follower, a second pin member, a third spring, which biases the second follower away from the bypass profile, and a fourth spring, which biases the second follower away from the second pin member. A method for operation of a hammer drill/driver is also provided.