Abstract:
Transparentes Sicherheitspanel 1 für die Herstellung einer widerstandsfähigen, flächenbündigen Stossfugenverglasung 2 aufweisend mindestens zwei Platten 44 sowie ein Aufnahmeprofil 11 aufweist. Die beiden Platten 44 sind durch eine Abstand (D) voneinander beanstandet und im Wesentlich parallel zueinander angeordnet. Das Sicherheitspanel 1 weist eine Stossstirnseite 15 und eine sich rechtwinklig von der Stossstirnseite 15 des Sicherheitspanels 1 erstreckende Lagerungsstirnseite 16 auf. Die Lagerungsstirnseite 16 kann im Rahmen gelagert werden und ermöglichen eine Fixierung des Sicherheitspanels 1 im Rahmen. Das Aufnahmeprofil 11 ist zwischen den beabstandeten Platten 44 angeordnet, und dabei in einem Randbereich nahe der Stossstirnseite 15 angeordnet ist. Das Aufnahmeprofil 11 bildet zu dieser Stossstirnseite 15 hin eine offene Nut. Diese Stossstirnseite 15 des Sicherheitspanels mit der Nut kann auch Anschlussseite oder Stossseite genannt werden, dabei kann über die Anschlussseite ein weiteres Sicherheitspanel an das Sicherheitspanel 1 flächenbündig ohne zusätzlichen Rahmen angeschlossen werden. Der Anschluss kann über ein Einlageelement 10 erfolgen, dass in den Nuten von flächenbündig, benachbarten Sicherheitspanel 1 angeordnet ist und so eine widerstandsfähige Stossfugenverglasung 2 bildet.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brandschutzscheibe (10), umfassend: - mindestens eine Floatglasscheibe (1.1) mit einer Atmosphärenseite (I) und einer Zinnbadseite (II), - mindestens eine Schutzschicht (3.1), die auf der Atmosphärenseite (I) und/oder der Zinnbadseite (II) flächig angeordnet ist und - mindestens eine Brandschutzschicht (2.1), die auf der Schutzschicht (3.1) flächig angeordnet ist, wobei die Schutzschicht (3.1) eine mehrlagige Schichtstruktur ist und eine erste Teilschutzschicht (3.1a) aus Metall-dotiertem Siliziumnitrid, und eine zweite Teilschutzschicht (3.1 b) aus einem Zinn-Zinkoxid oder einem dotierten Zinn-Zinkoxid, enthält oder daraus besteht.
Abstract:
Die Brandschutzverglasung weist mindesten zwei Glasscheiben auf, zwischen denen eine transparente Schicht aus einer Brandschutzschicht angeordnet ist, wobei die Brandschutzschicht ein Hydrogel aufweist. Die Edukte der Brandschutzschicht weisen wasserlösliche, nicht toxische monofunktionelle Monomere im sauren Milieu sowie mindestens ein bi- oder polyfunktionelles Monomer und allenfalls einen Initiator in einer wässrigen Salzlösung oder in einer wässrigen Salzdispersion auf. Die monofunktionellen und die bi- oder polyfunktionellen Monomer sind nicht toxisch, nicht cancerogen und nicht mutagen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Brandschutz-Verbundglas mit mindestens zwei transparenten Trägerelementen, insbesondere Glasscheiben, und einer beispielsweise im Brandfall aufschäumenden Zwischenschicht zwischen den Trägerelementen bzw. Gas freisetzenden Zwischenschicht, die einen Druck zwischen den Trägerelementen aufbaut. Sie zeichnet sich im Wesentlichen dadurch aus, dass mindestens eine Glasscheibe (2) des Brandschutz- Verbundglases, vorzugsweise die beiden äussersten Glasscheiben oder gar alle an eine Zwischenschicht angrenzenden Glasscheiben mit einer gezielten lokalen Schwächung als definierte Bruchstelle versehen sind. Eine Sollbruchstelle kann beispielsweise eine Furche oder Einfräsung, insbesondere eine Einkerbung (25) sein.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft eine Brandschutzverglasung zur Vermeidung des Durchtritts von Feuer und Rauch im Brandfall aus einem Raum in einen anderen, mit mindestens zwei horizontal und/oder vertikal fluchtend unter Belassung einer Fuge zueinander angeordneten Brandschutzscheiben, die jeweils aus zwei auf Abstand gehaltenen, parallelen Glasscheiben aufgebaut sind, deren geschlossener Innenraum mit einem insbesondere gelartigen Brandschutzmittel gefüllt ist, wobei in der zwischen den Stoßflächen der Brandschutzscheiben ausgebildeten Fuge ein feuerhemmendes Isoliermittel angeordnet ist, welche dadurch gekennzeichnet ist, dass die Brandschutzscheiben zu beiden Seiten im Randbereich durch jeweils ein Profil gehalten sind, dass die einander gegenüberliegenden Profile die zwischen den Brandschutzscheiben bzw. der Brandschutzscheibe und einer benachbarten raumbegrenzenden Struktur gebildete Fuge überdecken und dass die einander gegenüberliegenden Profile thermisch getrennt ausschließlich über die als Isolierschicht dienenden Brandschutzscheiben miteinander verbunden sind.
Abstract:
La présente invention concerne les vitrages résistant au feu. Les vitrages selon l'invention comprennent au moins une couche d'un matériau intumescent à base de silicate de sodium hydraté, dans lequel la couche intumescente est obtenue par séchage d'une solution préparée au moins en partie à partir d'une suspension de silice colloïdale, la couche intumescente présentant un rapport molaire SiO 2 /Na 2 O supérieur à 4. Les vitrages selon l'invention offrent une résistance améliorée aux températures élevées.
Abstract:
La présente invention concerne les vitrages résistant au feu. Les vitrages selon l'invention comprennent un matériau intumescent à base de silicate alcalin hydraté, formé à partir de compositions obtenues par addition à des solutions de silicates alcalins de dispersions aqueuses de silice colloïdale. Les matériaux intumescents présentent notamment un temps de séchage relativement court.
Abstract:
The long term stability of fire resistant laminated glazings comprising a silicate based interlayer is improved by the introduction of a particulate material which absorbs hydrogen into the interlayer. The particulate material is preferably a metal such as nickel, platinum and palladium. The size of the particles is preferably in the range 15 to 70nm. The presence of from 1 to 20 ppm of material improves the stability of the interlayer when exposed to UV radiation.
Abstract:
Fire resistant glazings comprise a fire resistant interlayer based upon a silicate waterglass are characterised by the incorporation of aluminium ions. The aluminate is incorporated as a solution which has been partially neutralised using a hydroxycarboxylic acid which is preferably citric acid. The incorporation of aluminium provides glazings have improved fire resistance and impact properties
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Brandschutzverglasung (1) mit wenigstens zwei im wesentlichen parallel zueinander angeordneten, über einen Spalt beabstandeten Glasscheiben (2, 3, 8) mit einer im Spalt befindlichen Brandschutzzusammensetzung (4). Um die Kosten der Brandschutzverglasung (1) zu senken und den Zeitraum zu verlängern, um den die Brandschutzverglasung (1) die ungehinderte Durchdringung von Wärmestrahlung verhindert, ist es erfindungsgemäss vorgesehen, dass die Brandschutzzusammensetzung (4) ein eine Flüssigkeit, vorzugsweise Wasser, enthaltendes Gel, insbesondere ein organisches Gel, vorzugsweise ein Hydrogel, enthält.