Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (1) mit einer Einrichtung zur Schallerzeugung (2), mittels welcher die akustische Wahrnehmung des Kraftfahrzeugs beeinflussende Zusatzgeräusche generierbar sind, umfassend mindestens einen elektrisch oder elektronisch ansteuerbaren Schwingungserreger (3) zur Einwirkung auf ein schwingfähiges Bauteil (4). Erfindungsgemäß ist das schwingfähige Bauteil (4) ein Karosseriebauteil des Kraftfahrzeugs und der Schwingungserreger (3) ist mit dem schwingfähigen Bauteil (4) gekoppelt, so dass das schwingfähige Bauteil (4) unter Einwirkung des Schwingungserregers (3) Schall erzeugt, der außerhalb und innerhalb des Kraftfahrzeugs (1) wahrnehmbar ist. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben eines Kraftfahrzeugs (1), bei dem zur Beeinflussung der akustischen Wahrnehmung des Kraftfahrzeugs (1) mittels einer Einrichtung zur Schallerzeugung (2) Zusatzgeräusche generiert werden.
Abstract:
Die Aufgabe der Erfindung besteht darin, ein akustisches Signal zur Verwendung an einem Zweirad zu erzeugen, das für andere Verkehrsteilnehmer eine akustische Assoziation zu einem nähernden oder entfernenden Zweirad, z. B Fahrrad, Pedelec, E-Bike, Roller und ähnliches hervorruft. Die Erfindung betrifft ein Verfahren zur Erzeugung eines akustischen Aufmerksamkeitssignals für ein Zweirad, insbesondere ein Elektrofahrrad. Das Aufmerksamkeitssignal basiert auf einem impulshaltigen Klinkenfreilaufgeräusch, wobei die Wiederholfrequenz des Klinkenfreilaufgeräuschs proportional zur gefahrenen Geschwindigkeit ist. Entsprechend können Personen, die das Geräusch wahrnehmen, diesem entsprechende Fahrgeschwindigkeiten des Fahrrades zuordnen.
Abstract:
The present invention relates to an external noise emission system (1) which enables the safety of the pedestrians by means of electric vehicles the noise level emitted to environment of which is low emitting artificial noise to a determined and limited area in movement direction of the vehicle which poses a risk in terms of pedestrian safety.
Abstract:
Zur situationsbezogenen Konfiguration von künstlichen Fahrzeug- und Motorgeräuschen, insbesondere für Elektrofahrzeuge, ist ein Situationsdetektor vorgesehen, der zahlreiche Messdaten von mehreren Sensoren erhält und diese gewichtet und zur Beurteilung der Situation heranzieht. Der Situationsdetektor berechnet daraus Steuersignale sowohl für ein fahrzeugexternes als auch für ein fahrzeuginternes Lautsprechersystem, welche beide künstliche Fahrzeug- und Motorgeräusche abstrahlen können. Hierdurch kann die Sicherheit im Straßenverkehr erhöht werden.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Kraftfahrzeug (K) mit wenigstens einem Schallerzeugungssystem (7, 8) zur Erzeugung eines künstlichen Motorengeräusches, welches (7, 8) zumindest einen elektrisch ansteuerbaren Schwingungserreger (8) aufweist, wobei der Schwingungserreger (8) an einem Bauteil (7) befestigt ist, welches von einer Karosserie des Kraftfahrzeugs (K) akustisch und/oder schwingungstechnisch entkoppelt (9, 73) ist. Erfindungsgemäß ist vorgesehen, dass das Bauteil (7) seinerseits über eine Haltevorrichtung (11) am Kraftfahrzeug (K) gehalten ist, welche (11) das Bauteil (7) zumindest zu einem überwiegenden Teil verdeckt. Durch diese Maßnahme können die akustischen Eigenschaften des Schallerzeugungssystems (7, 8) deutlich verbessert werden.