Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Membrantopf (1a), insbesondere für einen Schallwandler. Der Membrantopf (1a) weist eine Membran (3) und eine Wandung (6a, 6b) auf, wobei die Membran (3) und die Wandung (6a, 6b) des Membrantopfs (1a) einstückig als ein Kunststoffbauteil, insbesondere als ein Faser-Kunststoff-Verbundbauteil, ausgestaltet sind. Der Membrantopf (1a) weist zusätzlich wenigstens zwei elektrische Verbindungselemente (8a, 8b) zur elektrischen Verbindung eines Wandlerelements (2), insbesondere eines piezoelektrischen Wandlerelements des Schallwandlers, mit einer Leiterplatte auf. Die wenigstens zwei elektrischen Verbindungselemente (8a, 8b) sind in den Membrantopf (1a), insbesondere die Wandung (6a, 6b) des Membrantopfs (1a), integriert.
Abstract:
A magnet actuator (1) for use in an electronic device (2) comprising a coil (3), a magnet (4), a first housing (5), and a second housing (6), the coil (3) being at least partially located within, and fixed to, the first housing (5), the magnet (4) being at least partially located within, and fixed to, the second housing (6). The first housing (5) comprises a magnetic material, and a magnetic field, generated by the magnet (4) and the first housing (5) causes an attractive force (F) between the magnet (4) and the first housing (5), the magnet (4) and the first housing (5) being in a force equilibrium state, wherein an air gap (7) is provided between the magnet (4) and the coil (3). Manipulating electrical current in the coil (3) causes a change in the attractive force (F), thereby causing a displacement between the magnet (4) and the first housing (5), allowing vibrations to be generated within the electronic device (2).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schallwandler (10d), der einen Membrantopf (20), ein Wandlerelement und ein Gehäuse (40) umfasst. Der Membrantopf (20) weist eine Membran (5) und eine Wandung auf. Die Membran (5), die Wandung des Membrantopfs (20) und zumindest ein Teil des Gehäuses (40) sind einstückig aus einem Kunststoff ausgebildet. In mindestens einem ersten Bereich (30g) des Membrantopfs (20) ist der Kunststoff mit einem ersten Füllstoff gefüllt. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist ein Ultraschallsensor mit dem erfindungsgemäßen Schallwandler (10d).
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Ultraschallwandler (100) mit zumindest einem piezo-elektrischen Oszillator (102), einer Dämpfungsmasse (110) und zumindest einem elektrisch leitfähigen Leitungselement (106), welches mit dem piezo-elektrischen Oszillator (102) in Berührung steht. Um einen verbesserten Ultraschallwandler zu schaffen, wird vorgeschlagen, dass in einem Ultraschallwandler die Dämpfungsmasse (110) zumindest das zumindest eine Leitungselement (106) umschließt und der Verbund (114) aus dem zumindest einen Leitungselement 106 und der Dämpfungsmasse (110) so gestaltet ist, dass der Verbund (114) flächig mit dem piezo-elektrischen Oszillator (102) in Berührung steht und auf der dem piezo-elektrischen Oszillator (102) abgewandten Seite des Ultraschallwandlers (100) eine Abstützung (116) ausbildet, an der der Ultraschallwandler (100) abgestützt werden kann.
Abstract:
본 발명의 일 실싱에 따르면, 차체에 연결되어 소리를 발생시키는 사운드 제네레이터에 있어서, 진동(vibration)을 발생시키는 자기회로; 상기 자기회로의 상면에 접하는 요크; 상기 요크의 상면 중 적어도 일부에 접하여 진동 운동하는 탄성부; 상면과 하면이 개방되고 측면들이 폐쇄됨으로써 내부에 공간이 형성된 하우징(housing); 및 상기 하우징의 내부에 위치하며, 외부에서 제공되는 교류 신호를 수신하는 코일; 을 포함하고, 상기 자기회로에 의해 발생된 진동을 상기 차체에 전달하여 상기 차체의 적어도 일부를 진동시킴으로써, 상기 차체에서 소리가 발생하도록 야기하는, 사운드 제네레이터를 제공할 수 있다.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen akustischer Sensor (1), umfassend ein Trägerelement (2), ein Membranelement (3), welches auf einer ersten Seite des Trägerelements (2) angeordnet ist, und einen elektroakustischen Wandler (4), der auf einer dem Trägerelement (2) zugewandten Seite (4a) des Membranelementes (3) angeordnet ist, und dazu eingerichtet ist, zumindest einen Bereich des Membranelements (3) zu einer Schwingung anzuregen, wobei das Membranelement (3) an zumindest einem Randbereich (5) einen Halterungsbereich (6) aufweist, der sich in Richtung des Trägerelements (2) erstreckt und einen Teilbereich (7) des Trägerelements (2) umgreift.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Herstellen eines Ultraschallsensors (20) für ein Kraftfahrzeug, bei welchem für den Ultraschallsensor (20) eine Membran (23) zum Aussenden von Ultraschallsignalen in eine Senderichtung (21) und ein Sensorgehäuse (24) bereitgestellt werden, in und/oder an welchem die Membran (23) befestigt wird, wobei das Sensorgehäuse (24) eine in die Senderichtung (21) der Membran (23) weisende Frontseite (25) und eine Rückseite (26) aufweist, welche in eine zur Senderichtung (21) entgegengesetzte rückwärtige Richtung (27) weist, und wobei das Sensorgehäuse (24) an der Rückseite (26) mit einer rückseitigen Montageöffnung (29) für Komponenten des Ultraschallsensors (20) ausgebildet wird, wobei die Membran (23) durch die rückseitige Montageöffnung (29) in die Senderichtung (21) in das Sensorgehäuse (24) eingebracht und durch einen Innenraum (30) des Sensorgehäuses (24) in eine Montageposition an der Frontseite (25) des Sensorgehäuses (24) gebracht und in der Montageposition befestigt wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schallwandleranordnung (10) mit einem Gehäuse (14), in dem ein oder mehrere Wandlerelement(e) (12) angeordnet sind, wobei der Zwischenraum (6) zwischen dem Gehäuse (14) und dem Wandlerelement (12) oder bei mehreren Wandlerelementen (12) der Zwischenraum (6) zwischen aufeinanderfolgenden Wandlerelementen (12) mit einem Kunststoff abgedichtet ist, der einen Elastizitätsmodul 2 aufweist. Die Erfindung betrifft zudem ein Fahrzeug ausgerüstet mit der Schallwandleranordnung (10) und ein Verfahren zur Herstellung der Schallwandleranordnung (10).
Abstract translation:本发明涉及一种声换能器组件(10)包括一个或多个换能器元件(一个或多个)(12)被布置在一个壳体(14),其特征在于,中间空间(6)的壳体(14)和所述换能器元件(12)之间或者在 多个连续的换能器元件之间的间隙(6)(12)的换能器元件(12)的密封,具有弹性的<10N / mm 2的模量的塑料。 本发明还涉及一种配备有换能器阵列(10),以及用于制造该换能器阵列(10)的方法的车辆。
Abstract:
Es wird ein Ultraschallwandler (110) zum Einsatz in einem fluiden Medium (116) vorgeschlagen. Der Ultraschallwandler (110) umfasst mindestens ein Gehäuse (112) mit mindestens einem Innenraum (114). Weiterhin umfasst der Ultraschallwandler (110) mindestens einen in dem Innenraum (114) aufgenommenen Wandlerkern (122) mit mindestens einem elektrisch-akustischen Wandlerelement (126). Das Gehäuse (112) weist mindestens eine dem fluiden Medium (116) zuweisende Öffnung (118) auf. Die Öffnung (118) ist zumindest teilweise durch mindestens eine Abdichtfolie (142) bedeckt. Ein Rand der Abdichtfolie (142) ist dabei durch mindestens ein Siegelmaterial (164) versiegelt.