Abstract:
Die vorliegende Erfindung geht aus von einem Verfahren zum Betreiben einer Vorrichtung zum Wischen einer Scheibe 10, mit wenigstens zwei Wischern 11, 12, die jeweils von einem Elektromotor 14, 15 angetrieben sind, und denen jeweils ein Positionssensor 16, 17 zugeordnet ist, der Positionssensorsignale in Abhängigkeit von der Position der Wischer erzeugt, und mit einer signalverarbeitenden Anordnung 20, die die Elektromotoren 14, 15 in Abhängigkeit von den Positionssensorsignalen und den vorgegebenen Sollpositionen betreibt und ein Speichermittel 22 aufweist, in dem die Sollpositionen gespeichert sind, wobei die Blockierposition, die ein blockierter Wischer 12 während eines Wischzyklus einnimmt, in einem Speichermittel 23 der signalverarbeitenden Anordnung 20 gespeichert wird und in einem darauffolgenden Wischzyklus zur Steuerung eines nicht blockierten Wischers 11 verwendet wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Scheibenwischervorrichtung 1 mit einem Wischermotor 11, welcher mittels einer Steuerungseinrichtung 12 ansteuerbar ist und einen Wischer 101, 102 betätigt, um ein vorbestimmtes Wischfeld zu überstreichen. Die Steuerungseinrichtung 12 stellt das Wischfeld des Wischers 101, 102 abhängig von einem Umgebungs- und/oder Wischer-Parameter 13, 14 ein. Ferner betrifft die Erfindung ein Verfahren zum Betreiben einer solchen Scheibenwischervorrichtung 1.
Abstract:
Bekannte konventionelle zentrale Wischanlagen können insbesondere stark gekrümmte Panoramascheiben nicht komplett reinigen, so dass mehr oder weniger großflächige Seitenflächen zur A-Säule hin vorliegen. Eine gute Sicht gerade durch diese Seitenflächen ist aber wünschenswert, da in diesen Seitenbereichen oftmals ein wesentliches Verkehrsgeschehen zu beobachten ist. Zur Überwindung dieses Nachteils wird eine Einrichtung zum Reinigen bzw. Wischen einer Scheibe (1) eines Fahrzeugs vorgeschlagen, bei dem teilweise stark gekrümmte Seitenflächen (14) zur A-Säule hin gut gereinigt werden können. Die Einrichtung (3) ist dadurch gekennzeichnet, dass sie zusätzlich zu einer herkömmlichen zentralen Wischanlage (2) vorgesehen ist und ausschließlich zum Reinigen bzw. Wischen von insbesondere gekrümmten Seitenbereichen (10) der Scheibe (1) dient, welche nicht von der herkömmlichen zentralen Wischanlage (2) erfassbar sind. Die Erfindung ist insbesondere für Fahrzeuge mit Panoramascheiben vorgesehen.
Abstract:
Es wird ein Verfahren zum Wischen einer Scheibe (10), insbesondere einer Windschutzscheibe eines Kraftfahrzeugs vorgeschlagen. Hierbei pendelt ein erster Wischhebel (12) und ein zweiter Wischhebel (20) in einer kontinuierlichen Betriebsstufe zwischen einer ersten Umkehr läge (Ul) und einer zweiten Umkehrlage (U2). Erfindungsgemäß wird zumindest einer der Wischhebel (12, 20) in zumindest einer der Umkehrlagen (Ul, U2) eine erste Zeitspanne (Tl) stillgesetzt.
Abstract:
The invention relates to a method for programming a wiper system (10; 10a) for vehicle windscreens, in which for operating respectively a windscreen wiper (14, 15) a wiper module (12, 13) on the drivers side is programmed as master 5 module (36) and a wiper module (12, 13) on the passengers side is programmed as slave module (37), wherein the wiper modules (12, 13) consist of a reversing motor (18), if applicable a gear (19), a holder (22, 23) for fastening to the body of a vehicle, and a control (20), wherein in the control (20) at least data for a program sequence (38), vehicle-specific characteristic data 10 (39) and data for the operation of the wiper module (12, 13) as master module (36) or respectively as slave module (37) are stored, wherein at least the wiper module (12, 13) on the drivers side is connected via an on-board wiring system interface (30) and a first data communication line (32) with a vehicle control unit (28). According to the invention, provision is made that before the activation of 15 the wiper module (12, 13) on the drivers side via the first data communication line (32) in its control (20) the wiper module (12, 13) is defined or respectively pre-programmed neither as master module (36) nor as slave module (37).
Abstract:
Bei einer Scheibenwischeranlage mit zwei gegenläufigen Wischern (1, 2, 4, 5) und zwei Reversiermotoren (6, 7) kann das Risiko einer Kollision der Wischer (1, 2, 4, 5) dadurch stark vermindert werden, dass zwischen den Wischbewegungen der beiden reversierend angetriebenen Wischer (1, 2, 4, 5) eine definierte Phasenverschiebung mithilf e der den Reversiermotoren (6, 7) zugeordneten Hebelgetriebe (8) erzeugt ist, die so gerichtet ist, dass der eine Wischer (1, 2, 4, 5) relativ zum anderen Wischer (1, 2, 4, 5) bei der ersten Wischrichtung voreilend und bei der zweiten Wischrichtung nacheilend ist.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Fahrzeug mit einer Scheibenwischeranlage, die wenigstens einen langgestreckten Träger mit einem vormontierten Wischermotor, einem Getriebe, einer Antriebskurbel, wenigstens einem Wischerlager mit einer Antriebswelle für einen Wischerarm und einem (Antriebs-) Gestänge aufweist, das an der Antriebskurbel und einem mit der Antriebswelle drehfest verbundenen Schwenkhebel angelenkt ist, wobei der Träger mit Befestigungsmitteln zur Anordnung an der Fahrzeugkarosserie versehen ist. Sie löst die Aufgabe, an einem derartigen Fahrzeug die wahlweise Anordnung einer Gleichlauf- oder einer Gegenlaufanlage zu ermöglichen. Dazu korrespondieren die Befestigungsmittel (17, 20, 26; 22) mit an der Fahrzeugkarosserie ausgebildeten Befestigungseinrichtungen (4, 5, 6; 10), wobei deren Anzahl und Position so bestimmt ist, dass diese die Anordnung sowohl einer Gegenlaufanlage als auch einer Gleichlaufanlage zulassen.
Abstract:
The invention concerns a method for controlling a motor vehicle wiper motor (5) comprising steps which consist in: determining at least a range related to an operating parameter of the motor and capable of having several non null values; comparing said range with a predetermined threshold (high LS, low HS, high INT, low LS, low INT); and controlling the motor on the basis of the result of the comparison. The range is determined when the rotor of the motor occupies a determining position corresponding to a predetermined point on a trajectory of a blade driven by the motor.
Abstract:
A window wiper which is particularly suitable for commercial heavy duty situations such as bridge windows of ships. A wiper blade (1) is carried by two motors (3, 4) one at each end and in a preferential arrangement each motor (3, 4) has a self-parking feature, and the self-parking feature of each is actuated at each cycle or stroke of movement across the window (2) so as to keep the two motors (3, 4) in step.