Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen Schichtverbund umfassend einen belichteten Photopolymerfilm und eine zumindest bereichsweise mit dem Photopolymer film verbundene Klebstoffschicht, wobei der Photopolymerfüm vernetzte Polyurethan-Matrixpolymere A), vernetzte Schreibmonomere B) und ein monomeres F luorurethan- Additiv C) umfasst, wobei die Klebstoffschicht als Diffusionsbarriere für das Fluorurethan-Additiv C) ausgebildet ist. Ein weiterer Gegenstand der Erfindung ist die Verwendung des Schichtverbunds zur Herstellung von Chipkarten, Ausweisdokumenten oder 3D-Bildern, als Produktschutzetikett, als Label, in Banknoten in Form eines Streifens oder Fensters oder als holografisch optische Elemente in Displays.
Abstract:
Diese Erfindung betrifft ein holografisches Medium umfassend eine Schutzschicht und einen mit der Schutzschicht verbundenen Photopolymerfilm, der Polyurethan-Matrixpolymere, Acrylat-Schreibmonomere und Photoinitiatoren enthält, wobei die Schutzschicht für die Bestandteile des Photopolymertilms undurchlässig, optisch klar und für elektromagnetische Strahlung mit einer Wellenlänge im Bereich von 350 bis 800 nm transparent ausgebildet ist. Weitere Gegenstände der Erfindung sind die Verwendung eines erfindungsgemäßen holografischen Mediums zur Herstellung von Hologrammen sowie ein Verfahren zur Herstellung eines erfindungsgemäßen holografischen Mediums.
Abstract:
The invention is directed to systems, methods and computer program products for generating a virtual three-dimensional image in an air space over a surface. The method includes: (a) activating a light source (210) that produces light associated with a first range of frequencies of the electromagnetic spectrum, (b), transmitting light from the activated light source to a light guide (220), (c) illuminating an object (230, e.g., a hologram) using light emitted from (e.g., reflected by or diverted by) the light guide(220), (d) transmitting light reflected from or transmitted through the object (230) through a surface cover (240) that transmits light associated with a second range of frequencies, and (e) generating the virtual three-dimensional image (420) using the light transmitted through the surface cover. In some embodiments, the light source, the light guide, and the object are located in a device (e.g., a mobile computing device, 500).
Abstract:
A security device comprises a transparent, coloured element (2) in a first region of the device and in a surface of which a first optically variable effect generating relief structure (21) is formed. A reflection enhancing layer (30) extends over the first optically variable effect generating relief microstructure (21) and follows the contour of the relief, the reflection enhancing layer also being provided in a second region of the device laterally offset from the first region.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Sicherheitselement (1) und ein Verfahren zum Herstellen eines Sicherheitselements (1). Das vorgeschlagene Sicherheitselement (1) umfasst ein Aufzeichnungsmaterial (2), in dem mindestens ein Volumenhologramm (12) gespeichert ist, und mindestens zwei voneinander getrennt ausgebildete Elektroden (7, 8), an die eine Spannung anlegbar ist und/oder die mit Ladungen beaufschlag bar sind, wobei die mindestens zwei Elektroden (7, 8) und das Aufzeichnungsmaterial (2) so ausgebildet und zueinander angeordnet sind, dass bei einem Anlegen der Spannung und/oder einer Beaufschlagung mit Ladungen zumindest eine lokale mechanische Veränderung, insbesondere Verformung, des Aufzeichnungsmaterials eintritt, so dass eine Rekonstruktion des Volumenhologramms zumindest lokal verändert ist, wobei mindestens ein elastisches Element (4) zwischen dem Aufzeichnungsmaterial (2) und einer der mindestens zwei Elektroden (7, 8) angeordnet ist.
Abstract:
L'invention se rapporte à un document sécurisé (1) comprenant un support de données (2) comprenant des perforations (3) visibles par un observateur (6), caractérisé en ce que le document sécurisé comprend des moyens réfléchissants (4, 10) agencés pour que de la lumière traversant les perforations (3) du support (2) soit réfléchie au travers des perforations.