Abstract:
Schaltgerät, welches für einen Gleichstrombetrieb geeignet ist, wobei das Schaltgerät mindestens ein Kontaktpaar mit einem ersten Kontakt und einem zweiten Kontakt aufweist, wobei zumindest einer der beiden Kontakte beweglich ist und die beiden Kontakte in einem eingeschalteten Zustand des Schaltgeräts in Kontakt zueinander und in einem ausgeschalteten Zustand des Schaltgeräts außer Kontakt sind, weiterhin aufweisend eine Lichtbogentreiberanordnung zur Erzeugung eines Magnetfelds und eine Lichtbogenleitanordnung zum Leiten eines zwischen den Kontakten auftretenden Lichtbogens zu einer Löscheinrichtung. Bei einem im Wesentlichen homogenen, von Permanentmagneten erzeugten Magnetfeld wird die Aufgabe gelöst, Lichtbögen unabhängig von der Stromrichtung stets in nur einer einzelnen Löschvorrichtung zu löschen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Installationsschaltgerät, insbesondere einen Selektivschutzschalter, mit einem eine Befestigungsseite, eine vordere und eine hintere Frontseite und die Befestigungs- und die Frontseite verbindende Breit- und vordere und hintere Schmalseiten umfassenden Gehäuse, mit einem zwischen einer Eingangs- und einer Ausgangsklemme verlaufenden Hauptstrompfad, der eine mit einer Lichtbogenlösch-kammer versehene Hauptkontaktstelle, ein Schlagankersystem, das die Hauptkontaktstelle in Offenstellung bringt, und ein Haupt-Thermobimetall enthält, das auf ein Schalt- schloss mit Verklinkungsstelle einwirkt, so dass die Kontaktstelle dauerhaft geöffnet bleibt, mit einem Nebenstrompfad, in dem ein Strombegrenzungswiderstand und ein ebenfalls auf das Schaltschloss wirkendes Selektiv-Thermobimetall sowie eine vom Schaltschloss offenbare Trennkontaktstelle angeordnet sind, und mit einem Handgriff, mit dem über das Schaltschloss die Hauptkontaktstelle geöffnet und geschlossen werden kann, wobei der Nebenstrompfad parallel zu der Reihenschaltung des ersten Bimetalls mit der Hauptkontaktstelle geschaltet ist, und wobei die Hauptkontaktstelle als Einfachkontaktstelle mit einem festen und einem beweglichen Kontaktstück ausgebildet ist, wobei an einer Schmalseite neben der Anschlussklemme wenigstens eine erste Abluftöffnung zum Ausleiten von Abgasen aus der Lichtbogenlöscheinrichtung angebracht ist. An der Befestigungsseite ist eine Ausnehmung zur Befestigung des Installationsschaltgerätes an einer Hutprofiltragschiene ausgebildet, an der Befestigungsseite ist eine zweite Abluftöffnung zum Ausleiten von Abgasen aus der Lichtbogenlöscheinrichtung angebracht, und an der Befestigungsseite ist eine Schnellbefestigungsvornchtung mit einem Schieber, der eine bewegliche Nase trägt und der das Gehäuse an seinen Breitseiten umfasst und mittels einer Feder in Richtung auf den Innenraum der Ausnehmung hin beaufschlagt ist, angebracht ist.
Abstract:
An electric switching device (1) filled with a dielectric insulating medium comprises an arrangement of arcing contacts with a first arcing contact (3) and a second arcing contact (4), an insulating nozzle (2), an arcing volume (5) between the first arcing contact (3) and the second arcing contact (4), an exhaust volume (6) and an exhaust tube (7) arranged inside the exhaust volume (6). A diameter of the exhaust tube (7) increases in longitudinal direction (z) away from the arcing volume (5). Additionally or alternatively, the exhaust tube (7) comprises a plurality of exhaust tube openings (8) through its side wall (12), which connect the interior of the exhaust tube (7) with the exhaust volume (6), wherein at least a part of the exhaust tube openings (8) have different sizes.
Abstract:
Circuit breakers include an arc chamber (11) and an arc chute (12) comprising a plurality of arc plates (25) in the arc chamber. The circuit breakers also include a line conductor assembly (45) with at least one arc runner (40) attached to a line conductor (32) in the arc chamber. The arc runner (40) can extend below but adjacent to a bottom arc plate (25b) to thereby guide a respective arc into the arc chute (12).
Abstract:
La présente invention concerne un dispositif de coupure d'arc électrique (1; 50) comportant : - une zone de contact (2) dans laquelle sont présents au moins un contact fixe (3) et au moins un contact (4) mobile par rapport au contact fixe (3), les contacts (3; 4) pouvant être mis en contact et séparés l'un de l'autre, et une corne d'arc (10) présente en regard du contact fixe (3), la hauteur hc de la corne d'arc (10) étant supérieure ou égale à la hauteur ht du contact fixe (3) et la corne d'arc (10) présentant une portion de commutation d'arc (12) rabattue s'étendant dans une direction opposée au contact fixe (3).
Abstract:
개시된 기술은 기중 차단기에 관한 것으로, 일 단은 고정돌기를 형성하고 중심부에 길이 방향의 홈을 형성하며 아크의 이동경로를 제공하는 아크 가이더(Arc Guider), 주접점, 상기 주접점과 이격된 아크접점 및 삽입홈을 순차적으로 구비하고 상기 삽입홈은 상기 아크 가이더를 수용하는 고정자, 상기 삽입홈의 양단에 형성되며, 외부로부터의 힘을 통해 상기 수용된 아크 가이더 방향으로 굴절되어 상기 고정돌기가 빠져 나오지 않도록 하고, 상기 외부로부터의 힘에 의한 삼각의 V 자형 홈 자국들이 형성된 복수의 돌기 고정부들을 포함함으로써, 아크 가이더를 양방향으로 압착하여 고정함으로써 기중 차단기의 장시간 반복적인 개폐 동작에 의한 충격에도 불구하고 아크 가이더가 틀어지거나 고정자로부터 이탈하지 않으며, 고정자와 아크 가이더를 용접을 하지 않고 고정하여 기중 차단기의 제작 시간을 단축 시킬 수 있고, 제조 단가를 낮출 수 있다.
Abstract:
An arc runner configured to provide a substantially constant separation between a side surface of a conductive contact carrier and an arc discharge surface of the arc runner during an initial portion of a separation of two contacts. The arc discharge surface is preferably a flat surface oriented perpendicular to an axis of rotation of one contact away from the other. The conductive contact carrier having the side surface is configured to allow the arc runner to repeatedly travel along its side without mechanical interference during repeated openings and closings of the contacts. During the initial portion of the separation of the contacts, an electrical arc generated between the contacts during the separation is desirably transferred off of the contacts to the arc discharge surface after the separation between the contacts exceeds the distance between the side surface and the arc discharge surface.
Abstract:
A circuit breaker (10) includes a pair of separable contacts (14) and an arc chamber (70). The separable contacts (14) include a fixed contact (42) having an upper surface (43). The arc chamber (70) includes magnetic members (84A, 84B, 84C) disposed on either side of the separable contacts (14). The magnetic members (84A, 84B, 84C) have a lower surface (140) below the fixed contact upper surface (43).