Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gasdruckfeder mit einem Dehnwachs als Ausgleichsmedium zur Verringerung einer Temperaturabhängigkeit einer Federkraft der Gasdruckfeder in einem sich von einer Minimaltemperatur zwischen -40°C und + 10°C bis zu einer Maximaltemperatur zwischen +40°C und +100°C erstreckenden Arbeitstemperaturbereich der Gasdruckfeder. Das Dehnwachs umfasst in dem gesamten Arbeitstemperaturbereich zumindest eine flüssige Phase und zumindest eine feste Phase, wobei das Dehnwachs eine Anzahl von primären Alkoholen umfasst. Die Erfindung betrifft ferner ein Antriebssystem füreine Klappe mit einer erfindungsgemäßen Gasdruckfeder zur Unterstützung der Klappe undeinem elektromechanischen Antrieb zum Antrieb der Klappe.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Bremsvorrichtungeines Möbels oder Haushaltsgeräts zum Abbremsen eines bewegbaren Teils des Möbels oder Haushaltsgeräts, aufweisend ein mit einer viskosen Flüssigkeit gefülltes Gehäuse und einem darin bewegbaren Element, wobei die viskose Flüssigkeit eine Bewegung des bewegbaren Element in mindestens einem Strömungsabschnitt abbremst. Die Bremsvorrichtung zeichnet sich dadurch aus, dass sich eine Geometrie des mindestens einen Strömungsabschnitts mit der Umgebungstemperatur ändert. Die Erfindung betrifft weiterhin ein Möbel oder Haushaltsgerät mit mindestens einer Bremsvorrichtung zum Abbremsen einer Bewegung eines bewegbaren Teils des Möbels oder Haushaltsgeräts.
Abstract:
A gas spring (1) is described, which comprises a first part (2) which defines a cylinder (3), which comprises a longitudinal axis (4) and which is closed at a first end (5) along the longitudinal axis (4). The gas spring further comprises a piston (6), which is arranged to be movable along the longitudinal axis (4) in the cylinder, a piston rod (7) which is connected to the piston (6) and which projects out through a second end (8) of the cylinder, a separating piston (9) which is arranged to be movable in the cylinder (3) along the longitudinal axis (4) between the piston (6) and the first end (5), gas which is contained in the cylinder (3) between the separating piston (9) and the first end (5), and liquid which is contained between the separating piston (9) and the piston (6). Moreover, the gas spring comprises an expansion chamber (10) for the liquid and a pressure regulating device, which is adapted to control the liquid transport between the cylinder (3) and the expansion chamber (10) in dependence of the temperature, thereby keeping the force characteristics of the gas spring 1 substantially independent of the temperature.
Abstract:
A damper includes a housing bounding a chamber. A barrier is movably disposed within the chamber so as to divide at least a portion of the chamber into a pressure compartment and a control compartment each having a volume, the volume of the pressure compartment and the control compartment each being adjustable based on movement of the barrier. A first compressible gas is disposed within the pressure compartment while a first hydraulic fluid is disposed within the control compartment A piston shaft has a first end slidably disposed within the control compartment. A temperature compensator disposed within the chamber automatically adjusts the combined volume of the pressure compartment and the control compartment based on the temperature of the first hydraulic fluid within the control compartment so as to regulate the pressure within the control compartment.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Gasdruckfeder (50), umfassend einen Arbeitszylinder (1), der zusammen mit einem verschieblich gelagerten Ausgleichskolben (10) einen mit einem Arbeitsmedium (1M) gefüllten Arbeitsraum (1a) umschließt. An einer Arbeitsstange (6) ist ein Arbeitskolben (2) befestigt und verschieblich gelagert. Bei Temperaturerhöhung dehnt sich ein Ausgleichsmedium (16M) in einem Ausgleichsraum (16) aus. Der Ausgleichskolben (10) ist von dem Druck des Arbeitsmediums (1M) und dem Druck des Ausgleichsmediums (16M) in einem das Volumen des Arbeitsraums (1a) vergrößernden Sinne beaufschlagt. Die Temperaturabhängigkeit der Gasfederkraft soll mit einer möglichst einfachen Konstruktion reduziert werden. Dazu ist der Ausgleichsraum (16) zumindest teilweise von der Arbeitsstange (16) umschlossen. Somit lässt sich das Ausgleichsmedium (16M) platzsparend unterbringen und der Zusammenbau der Gasfeder (50) wird vereinfacht.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen thermischer Aktuator in einem hydraulischen Stoßdämpfer (1), wobei der thermische Aktuator (22, 28) bei sich ändernder Temperatur aufgrund seiner Materialzusammensetzung eine Ausdehnungsänderung und/oder Formänderung erfährt, wobei der thermische Aktuator (22, 28) in einen Fließquerschnitt des Fluids des Stoßdämpfers (1) ragt oder auf ein Element des Stoßdämpfers (1) wirkt, welches den Fluss des Fluids durch einen Kolben (4, 14) des Stoßdämpfer (1) beeinflusst, wobei der Fließquerschnitt durch den Kolben (4, 14) mit steigender Temperatur verringert und mit sinkender Temperatur erhöht wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen neuen Dämpfertyp zur hydraulischen Dämpfung von Schwingungstilgern insbesondere Pendeltilgern. Der erfindungsgemäße hydraulische Dämpfer besitzt auf Grund seine konstruktiven Merkmale entsprechend seiner axialen Beanspruchung im Pendelbetrieb eine einstellbare Dämpfungscharakteristik, welche unterschiedlich zu konventionellen Dämpfern ist. Die Erfindung betrifft ferner neuartige Dämpfer bzw. Pendeltilger, welche durch entsprechende Vorrichtungen zusätzlich oder ohne die unterschiedliche Dämpfungscharakteristik im wesentlichen temperaturunabhängig sind. Die Erfindung betrifft ferner den Einsatz derartiger hydraulischer Dämpfer als wesentlicher Bestandteil von Pendeltilgern, welche für die Verwendung insbesondere in Türmen oder Gebäuden vorzugsweise von Windkraftanlagen optimiert wurden.
Abstract:
A vibration isolator for connecting a first body and a second body includes a housing having a first chamber (22) , a second chamber (26) , and a port (24) connecting the first chamber (22) to the second chamber (26) and permitting fluid (34) to flow between the first chamber (22) and the second chamber (26). The first and second chambers (22), (26) and the port (24) defining a fluid reservoir (27) . The isolator (10) includes a gas-to-fluid accumulator (30) in fluid communication with the fluid reservoir (27) through a first one-way valve (140) and a second one-way valve (142) . The first one-way valve (140) allows fluid (34) to pass only from the fluid reservoir (27) to the accumulator (30) and the second one-way valve (142) allows fluid (34) to pass only from the accumulator (30) to the fluid reservoir (27). At least one of the first and second one-way valves (140), (142) being preloaded to a predetermined force to permit fluid flow through the at least one-way valve (140), (142) only when fluid pressure exceeds the predetermined force.
Abstract:
The present invention provides the art with a shock absorber which is capable of compensating for the differing thermal expansion between two materials. The shock absorber in its various embodiments includes a free floating pressure tube that is able to expand or contract axially without breaking a seal, a hybrid piston rod with a shaft of one material that compensates for differing thermal expansions and a cap of another material that absorbs axial forces, a unique rod guide assembly with a biasing member that compensates for differing thermal expansions, and a unique cylinder end assembly with a biasing member made from springs, a rubber block, or pressurized gas.
Abstract:
Die Einrichtung weist einen Aktionsraum (2) auf, in dem ein temperaturabhängiger Druckausgleich erfolgt. Hierzu sind Mittel zur Volumenänderung des Aktionsraumes (2) mit wenigstens einem verstellbaren Wandteil (4) des Aktionsraumes (2) vorgesehen, wobei an dem wenigstens einem Wandteil (4) zu dessen temperaturabhängiger Verstellung mindestens ein Element (F1, F2) aus einem Memory-Metall angreift.