Abstract:
A sealing system for sealing an annulus AN. The annulus is defined by a cylindrical interior (11'') and a cylindrical exterior (15'') within, and axially movable relative to, the cylindrical interior. The sealing system comprises an inner seal (31) (to surround and sealingly engage the cylindrical exterior), a seal support (33) (to surround, and axially support, the inner seal), an outer seal (35) (to surround the seal support and sealingly engage the seal support and the cylindrical interior), a first support ring (37) (to sit behind an outer periphery of the outer seal), and a back stop (39) (to surround the cylindrical exterior and axially support the seal support and the first ring).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Wälzlageranordnung (1), umfassend ein Wälzlager (2) mit einem Innenring (3), einem Außenring (4), Wälzkörpern (5) und einem Käfig (6), wobei der Innenring eine Innenringlaufbahn (7) aufweist und der Außenring eine Außenringlaufbahn (8) aufweist, wobei die Wälzkörper zwischen Innenring und Außenring wälzend gelagert angeordnet sind, wobei das Wälzlager ferner eine Dichtung (9) aufweist, die zwischen dem Innenring und dem Außenring sich in radialer Richtung erstreckend angeordnet ist, Erfindungsgemäß umfaßt die Dichtung einen ersten Dichtring (10) und einen zweiten Dichtring (11) sowie einen axial zwischen dem ersten Dichtring und dem zweiten Dichtring angeordneten elastischen Dichtring (12), wobei der elastische Dichtring eine sich im nicht verbauten Zustand der Dichtung in Radialrichtung erstreckende kreisringförmige Dichtlippe (13) aufweist, welche koaxial zu einem kreisringförmigen Dichtungsgrundkörper (14) angeordnet und mittels einer Mehrzahl von Verbindungsstegen (15) mit dem Dichtungsgrundkörper verbunden ist, wobei die Verbindungsstege korrespondierende Nuten (16) des ersten Dichtrings durchgreifen und die kreisringförmige Dichtlippe im nicht verbauten Zustand der Dichtung einen äußeren Durchmesser aufweist, der größer ist, als der äußere Durchmesser des ersten Dichtrings und des zweiten Dichtrings.
Abstract:
A shaft seal assembly is configured for sealing, for example, a reciprocating axial-movement shaft. The shaft seal assembly includes an annular elastomeric seal body having at least one first sealing surface configured to sealing engage a shaft. A lubricant reservoir body includes a second sealing surface and comprises a polymer matrix having a porous structure containing micro-pores, wherein the micro-pores are filled with lubricating oil.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Radialwellendichtung zur Abdichtung einer, aus einem mit flüssigen Medien beaufschlagten Innenraum herausgeführten, rotierenden Welle, mit einem Dichtungsgehäuse, mindestens einem in diesem Dichtungsgehäuse angeordneten, mittels einer Dichtlippe an der Welle dichtend anliegenden ringförmigen Dichtkörper und mindestens einen den/die Dichtkörper im Dichtungsgehäuse positionierenden ringförmigen, metallischen Stützkörper, zur Abdichtung dieses Innenraumes gegenüber einem Außenraum. Der Erfindung liegt die Aufgabe zugrunde, eine Radialwellendichtung zu entwickeln, welche in Kühlmittelpumpen die Reibungsverluste wie auch die Leckageverluste gegenüber dem gegenwärtigen Stand der Technik deutlich senkt, die Stillstandsleckagen zuverlässig vermeidet, die Fertigungs- und Montagekosten in der Endfertigung deutlich reduziert und die Zuverlässigkeit wie auch die Lebensdauer deutlich erhöht. Die erfindungsgemäße Radialwellendichtung zeichnet sich unter anderem insbesondere dadurch aus, dass ein Stützkörper (13) den Kunststoffdichtkörper (9) gegen die Rückwand (6) des Dichtungsgehäuse (5) presst, und dieser Stützkörper (13) im Dichtungsgehäuse (5) mit Presssitz gefügt und dort zudem verschweißt sein kann, wobei am Stützkörper (13) ein Positionierzylinder (21) mit einem Positionierzylinderaußenmantel (22) angeordnet ist, auf dem mittels Presssitz eine Elastomerdichtkörperpositionierungskappe (23) mit einem Elastomerdichtkörper (8) so angeordnet ist, dass der Elastomerdichtkörper (8) an einem Stützsteganpressbund (19) des Stützkörper (13) anliegt und einen frei tragenden Stützbogensteg (33) aufweist, an dessen druckraumseitigen Ende die Elastomerdichtlippe (10) angeordnet ist, wobei mittig über dem Stützbogensteg (33) am Außenumfang des Elastomerdichtkörpers (8), in einer Außennut (34), eine Schnurfeder (35) angeordnet ist.
Abstract:
A seal including a metal annular body having an inner diameter and an outer diameter, the annular body including a main body portion including a first lip extending axially from the main body portion, the first lip adapted to provide a radial seal; and a second lip extending radially from the main body portion toward the outer diameter, the second lip adapted to provide an axial seal.
Abstract:
Um ein Dichtelement bereitzustellen, welches einfach und kostengünstig herstellbar ist und eine effiziente Abdichtung ermöglicht, wird vorgeschlagen, dass das Dichtelement ringförmig ausgebildet ist und einen Grundkörper umfasst, welcher teilweise oder vollständig in einen Elastomerkörper eingebettet ist, wobei der Grundkörper einen parallel zu einer axialen Richtung des Dichtelements verlaufenden hohlzylindrischen Abschnitt umfasst, wobei der hohlzylindrische Abschnitt eine bezüglich einer radialen Richtung innenliegende Innenseite umfasst, welche teilweise oder vollständig von dem Elastomerkörper abgedeckt ist, wobei der Elastomerkörper eine Dichtlippe umfasst, welche in radialer Richtung nach außen oder schräg hierzu von dem Grundkörper weg ragt.
Abstract:
A reciprocating cylinder seal assembly (10, 10') has an elastomeric seal, where separate inner (16, 16') and an outer (18, 18') valve seal retainers are located within the reciprocating cylinder seal assembly. The reciprocating cylinder seal assembly (10, 10') better controls radial run out than past seals in reciprocating cylinder engines. Further, the reciprocating cylinder seal assembly may have a scraper (42') that is in contact with the outer valve seal retainer (18').
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rotationsdichtungsanordnung (10) umfassend: • ein erstes Maschinenteil (12) in Form einer Welle; • ein die Welle umgreifendes zweites Maschinenteil (14), wobei das erste Maschinenteil (12) und das zweite Maschinenteil (14) unter Ausbildung eines Dichtspalts (16) voneinander beabstandet und um eine Rotationsachse (18) relativ zueinander rotierbar angeordnet sind; • eine Dichtungshaltestruktur (20), die an einem der beiden Maschinenteile (12, 14) ausgebildet ist, und • eine Rotationsdichtung (22) mit einem Fußabschnitt (24) und mit einer Dichtlippe (26), die über einen Verbindungsabschnitt (28) miteinander verbunden sind, wobei der Fußabschnitt (24) an oder in der Dichtungshaltestruktur (20) angeordnet ist und wobei die Dichtlippe (26) an einer Dichtfläche (30) des jeweilig anderen Maschinenteils (12, 14) dichtend anliegt, um eine Ölseite (H) gegenüber einer Außenseite (N) der Rotationsdichtungsanordnung (10) abzudichten. Auf der Ölseite (H) ist ein Schaumring (40) mit einem Grundkörper (42) und mit einem Halteabschnitt (44) angeordnet, der das erste Maschinenteil (12) umgreift und der über den Halteabschnitt am Fußabschnitt der Rotationsdichtung (22) gehalten angeordnet ist.