Abstract:
A face seal assembly includes a pair of identical metal and elastomeric rings. The metal rings are biased towards one another by the elastomeric rings when the face seal assembly is installed. The metal rings each have lapped surfaces that abut one another to create a sealing arrangement. An outside side of each elastomer ring is divided by a second inner diameter surface definingly separating a metal ring engagement side from an environmentally exposed side. The environmentally exposed side of each elastomeric ring has an annularly-shaped concave valley formed in the elastomeric ring, which is facing the concave valley of its oppositely disposed respective elastomeric ring. The concave valley starts from a first annular lip and extends to a maximum offset distance at an annular bottom of the concave valley and ends at a second annular lip. The second annular lip is disposed further back from the first annular lip.
Abstract:
The invention relates to a wear ring (10) for guidance of two machine components (30, 32) arranged movably relative to one another along/around a movement axis (34), which is formed in one piece from a plastic or a reinforced plastic material and which is slit such that it has two free ends (14). The wear ring (10) has a cross-sectional width W, which at least sectionally, increases in a radial direction towards the rear side of the wear ring (10). The wear ring has one or more recesses (24) formed on its front side (16) and/or on its the rear side (18) for increasing its deformability and thus facilitate mounting thereof in a mounting groove of a machine element (30, 32). The invention further relates to a wear ring arrangement with a wear ring clipped into a mounting groove (54) of one of the machine components (30, 32) of the wear ring arrangement (100).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rotationsdichtungsanordnung (10) umfassend: - zwei Maschinenteile (12, 14), die um eine Drehachse (16) relativ zueinander rotierbar angeordnet sind, wobei eines der beiden Maschinenteile (12, 14) eine Dichtungshaltestruktur (26) und das jeweils andere der beiden Maschinenteile (12, 14) eine Dichtfläche (28) ausbildet, - eine Rotationsdichtung (22) zum Abdichten eines zwischen den beiden Maschinenteilen (12, 14) ausgebildeten Dichtspalts (20), - mit einem elastisch verformbaren Halteelement (24), das an der Dichtungshaltestruktur (26) des einen Maschinenteils (12, 14) gehalten ist und mit einem Dichtungselement, das an der Dichtfläche (28) des anderen Maschinenteils (12, 14) mit einer Flächenpressung (38) dichtend anliegt, - wobei das Dichtelement als ein Schraubenfederdichtelement (34) ausgebildet ist, das zur Drehachse (16) koaxial verlaufend angeordnet ist und welches in einer Umfangsnut (32) des Halteelements (24) derart angeordnet ist, dass das Schraubenfederdichtelement proportional zum Reibwiderstand zwischen dem Schraubenfederdichtelement (34) und der Dichtfläche (28) tordiert und die Kontaktfiächenpressung (38) zwischen dem Schraubenfederdichtelement (34) und der Dichtfläche (28) verringert wird.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung (10) umfassend : - ein erstes Maschinenteil (12) und ein zweites Maschinenteil (14), die unter Ausbildung eines Dichtspalts (16) voneinander beabstandet und entlang einer Bewegungsachse (18) relativ zueinander bewegbar angeordnet sind; - ein Dichtungselement (20) mit einer Dichtlippe (30), das in mehreren Nuten (24) einer Dichtungshaltestruktur (22) des ersten Maschinenteils (12) im Presssitz gehalten angeordnet ist, wobei sich die Dichtlippe (30) in axialer Richtung von der Dichtungshaltestruktur (22) wegerstreckt; - ein Vorspannelement (34), das in einer Haitenut (32) des ersten Maschinenteils (12) angeordnet ist und mittels dessen die Dichtlippe (30) gegen eine Dichtfläche (38) des zweiten Maschinenteils (14) vorspannbar ist, um einen mit einem Betriebsdruck beaufschlagbaren Hochdruckbereich (H) gegenüber einem Niederdruckbereich ( N ) der Dichtungsanordnung (10) abzudichten, wobei die Haltenut (32) eine Keilführungsfläche (40, 42) für das Vorspannelement (34) aufweist, die unter einem Winkel α mit a 1 , P max ) gegen die und entlang der Keilführungsfläche (40, 42) bewegbar ist, um die Dichtlippe (30) mit einer aus dem Betriebsdruck (P1, P max ) abgeleiteten Anpresskraft ( F quer , F quer.max ) gegen die Dichtfläche (38) vorzuspannen.
Abstract:
Die Erfindung betrifft ein Abstreifersystem (10) mit einem ersten und einem zweiten Maschinenteil (12, 14), die entlang einer Bewegungsachse (16) relativ zueinander translatorisch hin- und her bewegbar angeordnet sind. Eines der beiden Maschinenteile (12, 14) weist eine zum anderen der beiden Maschinenteile (12, 14) hin offene Nut (24) auf. Ein Abstreifer (20) weist einen in der Nut (24) angeordneten Grundkörper (20a) auf, der einer Abstreiflippe (20b) versehen ist. Die Abstreiflippe liegt mit einer Abstreifkante (26) an dem anderen der beiden Maschinenteile (12, 14) an. Die Abstreiflippe (20b) liegt erfindungsgemäß mit ihrem freien Endabschnitt (20c) an einer von der Nut (24) beabstandet angeordneten Abstützfläche (30) des die Nut (24) aufweisenden Maschinenteils unter Zugspannung an, wobei die Abstreifkante (26) der Abstreiflippe (20b) mit einer aus der Zuspannung abgeleiteten Anpresskraft (44) am anderen Maschinenteil (12, 14) anliegt. Die Erfindung betrifft weiterhin eine Hydraulikeinheit mit einem solchen Abstreifersystem.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Rotationsdichtungsanordnung mit einem rotierbar gelagerten Maschinenteil und einem für das rotierbar gelagerte Maschinenteil eine Lagerung ausbildenden Maschinenteil, wobei ein erstes der Maschinenteile eine Dichtungsaufnahmestruktur ausbildet, und das zweite der Maschinenteile eine eine Dichtfläche ausbildende Oberfläche aufweist, und mindestens einer in der Dichtungsaufnahmestruktur angeordneten Rotationsdichtung. Mittels der Rotationsdichtung wird dabei ein Hochdruckbereich gegen einen Niederdruckbereich zwischen den Maschinenteilen abgedichtet.
Abstract:
A method of manufacturing a high-pressure composite pressure vessel for high-pressure being at or above 70 bar (1000 RSI or 7 MPa) includes providing an expandable core vessel defining a hoop section between end domes. An aligned discontinuous fiber composite material is wrapped over the expandable core vessel aligning with a plurality of load paths present in the expandable core vessel being over the hoop section and end domes. The aligned discontinuous fiber composite material has fibers in a prepreg tape that are at least 5 mm in length to 100 mm in length or less. Next, a continuous fiber- reinforced composite is wrapped over the aligned discontinuous fiber-reinforced composite along the hoop section and not wrapped along the end domes. The expandable core vessel may be pressurized and heated to consolidate the composite overwrap. Finally, the vessel is cooled under pressure resulting in the high-pressure composite pressure vessel.
Abstract:
A tube seal configured to fluidically seal and connect a first and second tube includes an elastomeric seal conduit having a conduit skeleton. The elastomeric seal conduit extends along a longitudinal axis having a first end opposite a second end and having a hollow portion configured to transport a fluid between the first and second tubes. The conduit skeleton may be temporarily or permanently connected to the elastomeric seal conduit and extends along the longitudinal axis generally between the first and second ends. The conduit skeleton has a first band disposed a distance from a second band where the bands are aligned about the longitudinal axis and where at least one rib extends between and connects the bands. The conduit skeleton may be made from a different material in comparison to the elastomeric seal conduit or may have a higher modulus of elasticity in comparison to the elastomeric seal conduit.
Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Axial-Wellendichtring (20), mit einem Halteabschnitt (24) und mit einem Dichtabschnitt (26), die über eine elastisch verformbare Dichtungsmembran (28) miteinander verbunden sind. Die Dichtungsmembran (28) weist in Umfangsrichtung des Wellendichtrings (20) mehrere Raumstrukturbereiche R auf, die als eine Umfangsreserve der Dichtungsmembran (28) dienen. Durch eine mit einer Rotationsbewegung des Wellendichtrings (20) um seine Mittelachse (22) einhergehende und an der Dichtungsmembran (28) angreifende Zentrifugalkraft F R ist zumindest in den Raumstrukturbereichen eine Aufweitung der Dichtungsmembran(28) in einer radialen Richtung bewirkt, derart, dass der Dichtabschnitt (26) von der Dichtungsmembran (28) mit einer axial gerichteten Zugkraft F Z beaufschlagt wird, die der Anpresskraft F A entgegengerichtet ist. Die Erfindung betrifft darüber hinaus eine Dichtungsanordnung (10) mit einem solchen Axial-Wellendichtring (20).
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Dichtungsanordnung (10) umfassend: - ein erstes und ein zweites Maschinenteil (12, 14), die unter Ausbildung eines Dichtspalts (18) voneinander beabstandet angeordnet und um eine Bewegungsachse (16) relativ zueinander bewegbar sind; - ein Dichtungselement (20) mit einem Fußabschnitt (24), der an einer Dichtungshaltestruktur, insbesondere einer Haltenut (26), eines der beiden Maschinenteile (12, 14) gehalten angeordnet ist, und mit einem Dichtkopf (28), welcher mit einem Dichtabschnitt (30) an einer Dichtfläche (32) des jeweilig anderen Maschinenteils (12, 14) dynamisch dichtend anliegt, um eine mit einem Fluid druckbeaufschlagbare Hochdruckseite H des Dichtspalts (18) gegenüber einer Niederdruckseite N abzudichten, wobei das Dichtungselement (20) hochdruckseitig mit zumindest einem Strömungselement (66, 68, 92, 94) versehen ist, durch das bei einer Relativbewegung der beiden Maschinenteile (12, 14) eine Fluidströmung bewirkt ist, derart, dass der Dichtkopf (28) hochdruckseitig im Bereich seines Dichtabschnitts (30) von dem Fluid angeströmt wird.Die Erfindung betrifft darüber hinaus ein Dichtungselement (20) für eine solche Dichtungsanordnung.