Abstract:
A method and apparatus are disclosed for preventing excavation damage to buried infrastructure. A plurality of excavation-sensing modules is buried near the buried infrastructure. The buried infrastructure excavation- sensing modules protect and detect buried infrastructure by emitting dense clouds of visible gas when the excavation-sensing modules are activated by impact with excavation equipment. In most instances, the visible gas will be brightly colored and it may also have a strong odor. In addition to the gas released by the modules, a loud sound may also be produced by the activated excavation-sensing module. This alerts construction crews or other workers that their excavation is nearing a protected underground structure. Once installed, no maintenance or active monitoring is required.
Abstract:
An aircraft chaff dispenser (10) comprises an elongated hollow housing (12) intended to be fixed to the structure of the aircraft so as to be oriented in the longitudinal direction of the aircraft. The housing (12) has a pair of side walls (14) and the front of each side wall (14) is provided with a pair of lateral air intakes (16) each comprising a circular through-hole (18) with a diameter d and a fence (20) located behind the hole (18) in the longitudinal direction, or in the direction of travel, of the aircraft at a distance 1 from the centre of the said hole and having a shape in the form of a horizontally lying V with its vertex directed away from the hole (18). The diameter d of the hole (18) is between 8 and 12 mm. The ratio h/1 between the height h of the fence (20) at the vertex of the V and the distance 1 is between 0.8 and 1, while the ratio h/d between the height h and the diameter d is between 1.5 and 2.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine aus einem Werfer, z.B. Granatwerfer, verschießbare Nebelmunition (1) bzw. Nebelgranate mit wenigstens einem Wirkkörper (3) zur Erzeugung eines Nebels (18) zum Schutz von Schiffen. Um zu erreichen, dass der Wirkkörper (3) der Nebelgranate (1) für die Schiffsbesatzung schnell und gefahrlos ausbringbar ist und deren Wirkmasse (30) auch nach dem Aufschlagen auf das Wasser vollständig in Nebel (18) umsetzbar ist, schlägt die Erfindung vor, den Wirkkörper (3) mit einer Schwimmhilfe (14) zu versehen, die vor dem Aufschlagen des Wirkkörpers (3) auf das Wasser entfaltbar ist und verhindert, dass der Wirkkörper (3) versinkt und die Nebel (18) erzeugende Wirkmasse (3) nass wird.
Abstract:
Vorgeschlagen wird ein Wirkmassenbehälter (1, 20) mit einem Deckel (3, 23) und wenigstens einer Ausblasöffnung (6) sowie einer im Wirkmassenbehälter (1, 20) eingebundenen Wirkmasse (4), wobei der Deckel (3, 23) Rippen (5, 25) zur Versteifung des Wirkmassenbehälters (1, 20) aufweist. Der Deckel (3, 23) und die Rippen (5, 25) können dabei eine konstruktive Einheit bilden. Je nach Belastung können die Rippen (5) vom Mittelrohr (7) bis an eine Außenkante (1.1), des Wirkmassenbehälters (1) oder aber auch nur in einem Bereich (22) um das Mittelrohr (7) verlaufen. Das Mittelrohr (7) weist zumindest eine Anzündbohrung (8) auf, wobei sich bei der Anzündbohrung (8) um eine um das Mittelrohr (7) umlaufende Bohrung handeln kann.
Abstract:
An ejection system includes a frame; a controller unit coupled to the frame and adapted to receive a command input; a cartridge ejection unit coupled to the frame and adapted to eject a cartridge in response to the received command input; and a recording unit coupled to the controller unit and adapted to record data when the cartridge is ejected.
Abstract:
An ejection system includes a frame; a controller unit coupled to the frame and adapted to receive a command input; a cartridge ejection unit coupled to the frame and adapted to eject a cartridge in response to the received command input; and a recording unit coupled to the controller unit and adapted to record data when the cartridge is ejected.
Abstract:
Die vorliegende Erfindung betrifft einen pyrotechnischen Wirkkörper, mit einem Gehäuse (1), einer Zündvorrichtung und mindestens einen Wirksatz (3). Das Gehäuse (1) besitzt eine Öffnung durch welche die bei Abbrand des Wirksatzes (3) entstehenden sichtbaren und/oder akustischen Effekte ausgebracht werden können. Zur Erzeugung eines Druckes zum Ausbringen der Effekte wird die Öffnung mit einem Deckel (2) verschlossen und über Stifte (6) befestigt. Bei Zündung des Wirksatzes (3) baut sich nun durch die entstehenden Gase im Wirkkörper ein Druck auf, der den Deckel (2) absprengen oder an den Stiften (6) abscheren kann. Dadurch wird die Öffnung zur Ausbringung der Effekte geöffnet.
Abstract:
Um eine Nebelsprenggranate (1) zu erhalten, die aus einer tragbaren Panzerabwehrwaffe, insbesondere einer rückstoßfreien Infanteriewaffe, verschießbar ist, und es ermöglicht, eine feindliche Stellung oder ein Fahrzeug möglichst schnell einzunebeln, so dass der Feind nur einen sehr eingeschränkten Aktionsradius erhält, schlägt die Erfindung vor, die Nebelsprenggranate (1) mit einem Zeitzünder (6) zu versehen, der derart programmierbar ist, dass die Zerlegerladung (5) in unmittelbarer Nähe der feindlichen Stellung, aber bevor die Granate den Boden erreicht hat, gezündet wird und die Nebel erzeugende Wirkmasse (7) dort freigibt. Außerdem besteht die zwischen der Zerlegerladung (5) und der Granathülse (2) angeordnete pyrotechnische Wirkmasse (7) aus einer Vielzahl von Folienstreifen, die mit einem roten Phosphor enthaltenden Brandsatz beschichtet sind (Fiares). Dabei sind die Abmessungen der Fiares derart gewählt, dass sie sowohl eine Sichtsperre im sichtbaren als auch im infraroten Wellenlängenbereich erzeugen.
Abstract:
The invention relates to a fragmentation grenade including an ignition device (1) associated with a charge (2) and a set of projectiles (3) including projectiles (4) initially grouped around the charge (2) and to be separated upon explosion of the charge (2). According to the invention, at least one projectile (4) from the projectile set (3) is formed with an open cavity (5) for receiving a product tank (6).
Abstract:
An aerodynamic projectile (1), preferably a non-lethal projectile, including a projectile shell having an aerodynamic structure and a controlled center of gravity which exhibits improved aerodynamics and resulting accuracy and which fractures in a predetermined pattern to disperse a fill contained therein. A method of making an aerodynamic projectile (1).