Abstract:
Die Erfindung betrifft einen Schutzschalter (12), insbesondere eines Leistungs- schalters (10), mit einer zwischen einer geschlossenen Stellung (84) und einer geöffneten Stellung (80) beweglich gelagerten Stromschiene (32), mit einer Aus- lösevorrichtung (16), mit einem zwischen einer ersten Position (70) und einer zweiten Position (82) verbringbaren Handhebel (66), und mit einer Mechanik (24). Mittels der Mechanik (24) sind die Stromschiene (32), die Auslösevorrichtung (16) und der Handhebel (66) derart gekoppelt, dass bei Bewegen des Handhebels (66) von der ersten Position (70) in die zweite Position (82) die Stromschiene (32) von der geöffneten Stellung (80) in die geschlossene Stellung (84) verbracht wird. Bei Auslösen der Auslösevorrichtung (16) werden die Stromschiene (32) von der ge- schlossenen Stellung (84) in die geöffnete Stellung (80) und der Handhebel (66) von der zweiten Position (82) in die erste Position (70) verbracht, falls dieser nicht blockiert ist. Bei Bewegen des Handhebels (66) von der zweiten Position (82) in die erste Position (70) wird die Stromschiene (32) von der geschlossenen Stellung (84) in die geöffnete Stellung (80) verbracht, unabhängig davon, ob die Strom- schiene (32) in der geschlossenen Stellung (84) blockiert ist.
Abstract:
Es wird ein Schutzschalter (1) angegeben, welcher ein Gehäuse (2), eine im Gehäuse (2) fix angeordnete Stromschiene (5) und einen beweglichen mit der Stromschiene (5) zusammenwirkenden Kontaktarm (8) umfasst. Darüber hinaus umfasst der Schutzschalter (1) ein Halteelement (12,15,16), das die Stromschiene (5) in einem Überschneidungsbereich berührt und dort quer überragt. Das Halteelement (12,15,16) ist außerhalb des Überschneidungsbereichs mit dem Gehäuse (2) verbunden, wobei die Stromschiene (5) zwischen dem Halteelement (12,15,16) und dem Gehäuse (2) eingeklemmt wird.
Abstract:
Electrical contacts with a reduced section for use in high-voltage switches, the contacts are produced by machining or by extrusion. The contacts are designed to be used outdoors, indoors, in vacuum or in any other inert atmosphere for electrical switching equipment without additional pressure system or with additional pressure system. The contacts can be used in linear movement, radial movement, or any other type of movement or sliding. The contacts can be used in various shapes, such as contact pins or tulip shapes, partial tulips, or rectangular tulips, or they can be used as the single pressure element for the electrical contact. The contacts are designed to cooperate electrically with opposing contact parts. The contacts can interrupt a physical link with an opposing contact or they can remain in constant contact during the operating movement. The contacts are made from aluminum alloys, with or without contact surfaces. A contact assembly can use the same base materials or different base materials. The contacts can be used as an intermediary between copper and aluminum parts in the switch to prevent corrosion due to the electrochemical potential difference of the materials.
Abstract:
Die Erfindung betrifft eine Schalteinheit, insbesondere einen Leistungsschalter, mit einer Kontaktschiebereinheit, die einen Kontaktschieber (1) sowie ein festes und ein bewegliches Schaltstück (2,3) aufweist, und einen Kurzschlussauslöser (4), der über einen Stößel im Kurzschlussfall auf das bewegliche Schaltstück (3) wirkt. Die Erfindung zeichnet sich dadurch aus, dass die Schalteinheit eine bewegbare Bremsvorrichtung aufweist, die derart ausgebildet ist, dass im Kurzschlussfall die bewegbare Bremsvorrichtung die Bewegung des rückgeprallten, beweglichen Schaltstückes (3) dämpft.
Abstract:
A floating contact assembly for use in a circuit breaker includes a contact, a floating member, a bearing element, a jaw member, and a flexible conductor. The floating member includes a joint surface and the contact is electrically connected to a surface of the floating member opposite the joint surface. The bearing element is configured to abut the joint surface of the floating member such that the floating member is configured to rotate about a first axis that passes through the bearing element. The jaw member is configured to electrically connect the floating contact assembly to an external electrical component and the flexible conductor electrically couples the jaw member to the floating member.
Abstract:
The present invention relates to a switch contact subassembly (1, 1') having a contact member (2), an actuation member (3, 3') and a resilient element (4) which is supported between the contact member (2) and the actuation member (3, 3') in a state clamped on the actuation member (3, 3') and by means of which the contact member (2) is supported so as to be resiliently movable relative to the actuation member (3, 3') counter to a switching direction (S), a stop (32) which is arranged on the actuation member (3, 3') limiting movements of the contact member (2) relative to the actuation member (3, 3') in a switching direction (S). The invention further relates to a construction kit (50, 50') for a switch contact subassembly (1, 1') and a method for assembling a switch contact subassembly (1, 1'), a resilient element (4) being clamped between a contact member (2) and an actuation member (3, 3') and, further, a movement of the contact member (2) relative to the actuation member (3', 3') being limited counter to a switching direction (S) of the switch contact subassembly (1, 1') by means of a stop (32). In order to provide a switch contact subassembly (1, 1') which is as robust as possible and which at the same time is simple and cost-effective to produce and a construction kit (50, 50') and an assembly method therefor, there is provision according to the invention for the stop (32) to be formed integrally on the actuation member (3, 3').
Abstract:
Ein elektromechanisches Schaltgerät (10) mit mindestens einem Stromeingang (A1) und einem entsprechenden Stromausgang (T1) ist ausgebildet, von seinem Schaltzustand abhängig den mindestens einen Stromeingang (A1) zu dem entsprechenden Stromausgang (T1) elektrisch leitend zu verbinden oder davon zu trennen. Das elektromechanische Schaltgerät weist mindestens einen beweglichen Kontakt (13, 15) und mindestens einen Kontaktschieber (123) auf, wobei der Kontaktschieber (123) ausgebildet ist, durch seine Bewegung den mindestens einen beweglichen Kontakt (13, 15) von einer ersten Stellung zu einer zweiten Stellung so zu bewegen, dass der Schaltzustand des elektromechanischen Schaltgeräts (10) geändert wird, und wobei der Kontaktschieber (123) thermoplastisches Material beinhaltet. Das Schaltgerät (10) weist zusätzlich eine Zwischenlage (130) auf, die ausgebildet ist, das Verkleben des Kontaktschiebers (123) bei der Bewegung des Kontaktschiebers (123) zu unterbinden. Außerdem wird auch die Verwendung einer Zwischenlage beansprucht.