Invention Application
- Patent Title: SCHALTKAMMER-BAUGRUPPE UND SCHALTGERÄT
- Patent Title (English): Switching chamber assembly and switchgear
- Patent Title (中): 电路板组件及开关
-
Application No.: PCT/EP2007/010030Application Date: 2007-11-20
-
Publication No.: WO2008061702A1Publication Date: 2008-05-29
- Inventor: MÜLLER, Ralf , HUSTERT, Frank , WEYAND, Hans-Peter
- Applicant: ABB PATENT GMBH , MÜLLER, Ralf , HUSTERT, Frank , WEYAND, Hans-Peter
- Applicant Address: Wallstadter Strasse 59 68526 Ladenburg DE
- Assignee: ABB PATENT GMBH,MÜLLER, Ralf,HUSTERT, Frank,WEYAND, Hans-Peter
- Current Assignee: ABB PATENT GMBH,MÜLLER, Ralf,HUSTERT, Frank,WEYAND, Hans-Peter
- Current Assignee Address: Wallstadter Strasse 59 68526 Ladenburg DE
- Agency: MILLER, Toivo et al.
- Priority: DE10 20061124; DE10 20071113
- Main IPC: H01H71/02
- IPC: H01H71/02 ; H01H73/04
Abstract:
Die Erfindung beschreibt eine Schaltkammer-Baugruppe (10), insbesondere für einen Leistungsschalter, mit einer festen Kontaktstücken zuordenbaren, beweglichen Kontaktbrücke (38), mit einer Kontaktdruckfeder (40) und mit einer Kontaktbrückenführung, welche durch einen Drücker (28) gebildet ist, der einen Fortsatz (34) mit einem Schlitz (36) aufweist, in den die zugehörige Kontaktbrücke (38) einlegbar ist, wobei der die Kontaktbrücke (38) überragende Fortsatz (34) in die Kontaktdruckfeder (40) einfügbar ist und der Drücker (28) mit der Kontaktbrücke (38) in einer Aufnahmeöffnung verschiebbar und einrastbar ist, und mit zwei gegenüberliegenden Seitenwänden (20, 22). Sie ist dadurch gekennzeichnet, dass senkrecht zu den Seitenwänden (20, 22) ein diese in einem mittleren Bereich (24) einstückig verbindendes Bodenteil (26) verläuft, wodurch in dem mittleren Bereich (24) die Aufnahmeöffnung für den Drücker (28) gebildet und zum Boden hin verschlossen ist und wodurch in den an die Aufnahmeöffnung angrenzenden Seitenbereichen Vorkammerräume (56, 58) gebildet sind, dass ein außerhalb des Aufnahmeraumes mit seiner Breitseite an dem Bodenteil (26) anliegendes Leitblech (60) die Vorkammerräume (56, 58) zum Boden hin abschließt, und dass in den Seitenwänden (20, 22) im Bereich der Vorkammerräume (56, 58) zum Boden hin offene Taschen (62, 64) zur Aufnahme von Blasblechen gebildet sind.
Information query