Invention Application
- Patent Title: OPTISCHES SYSTEM FÜR EINE VIRTUELLE NETZHAUTANZEIGE UND VERFAHREN ZUM PROJIZIEREN VON BILDINHALTEN AUF EINE NETZHAUT
- Patent Title (English): OPTICAL SYSTEM FOR A RETINAL SCAN DISPLAY AND METHOD FOR PROJECTING IMAGE CONTENTS ONTO A RETINA
-
Application No.: PCT/EP2021/078731Application Date: 2021-10-18
-
Publication No.: WO2022161651A2Publication Date: 2022-08-04
- Inventor: KUENSTLE, Thomas , ALEMAYEHU, Tadiyos , SPECHT, Hendrik , HOFMANN, Johannes , PICK, Simon , PETERSEN, Andreas , PILARD, Gael , REISS, Sebastian , MARCHINI, Andrea , EMPTING, Eva Lea Elisabeth , CARLS, Joerg , NITSCHKE, Christian , BUSCH, Maximilian
- Applicant: ROBERT BOSCH GMBH
- Applicant Address: Postfach 30 02 20
- Assignee: ROBERT BOSCH GMBH
- Current Assignee: ROBERT BOSCH GMBH
- Current Assignee Address: Postfach 30 02 20
- Priority: DE10 2021 200 893.3 2021-02-01
- Main IPC: G02B27/01
- IPC: G02B27/01 ; G02B2027/0125 ; G02B2027/0174 ; G02B2027/0178 ; G02B26/0833 ; G02B26/101 ; G02B27/0081 ; G02B27/0172 ; G02B27/4227 ; G02B5/32 ; G02C7/086 ; G02C7/14 ; G03H1/2202 ; G03H2001/2239 ; G03H2001/2284 ; G03H2001/2615 ; G03H2223/23 ; G03H2223/52 ; G03H2226/05 ; G03H2270/55
Abstract:
Es wird ein optisches System (68) für eine virtuelle Netzhautanzeige (Retinal Scan Display), mindestens umfassend a. eine Bildquelle, die einen Bildinhalt in Form von Bilddaten (12) liefert, b. eine Bildverarbeitungseinrichtung (10) für die Bilddaten (12), c. eine Projektoreinheit (16) mit einer zeitlich modulierbaren Lichtquelle (132) zum Generieren mindestens eines Lichtstrahls (18) und mit einer ansteuerbaren Ablenkeinrichtung (92) für den mindestens einen Lichtstrahl (18) zur scannenden Projektion des Bildinhalts, d. eine Umlenkeinheit (20), auf die der Bildinhalt projizierbar ist und die dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt auf ein Auge (24) eines Nutzers zu lenken, e. ein zwischen Projektoreinheit (16) und Umlenkeinheit (20) angeordnetes optisches Segmentierungselement (32), mit dessen Hilfe der Bildinhalt über unterschiedliche Abbildungswege (28, 30) auf mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) projizierbar ist, wobei zumindest einzelne Abbildungswege (28, 30) individuell ansteuerbar sind, und f. eine optische Replikationskomponente (150), die in dem mindestens einen Projektionsbereich (34) der Umlenkeinheit (20) angeordnet ist und dazu eingerichtet ist, den projizierten Bildinhalt repliziert und räumlich versetzt auf das Auge (24) des Nutzers zu lenken, so dass eine Mehrzahl von zueinander räumlich versetzt angeordneten Austrittspupillen (Eyeboxen A, A', B, B') mit dem Bildinhalt erzeugt wird, vorgeschlagen.
Information query