Invention Application
- Patent Title: HYBRIDGETRIEBEVORRICHTUNG UND ANTRIEB FÜR EIN KRAFTFAHRZEUG, UMFASSEND DIE HYBRIDGETRIEBEVORRICHTUNG
- Patent Title (English): HYBRID TRANSMISSION DEVICE, AND DRIVE FOR A MOTOR VEHICLE, COMPRISING THE HYBRID TRANSMISSION DEVICE
-
Application No.: PCT/EP2021/085167Application Date: 2021-12-10
-
Publication No.: WO2022268350A1Publication Date: 2022-12-29
- Inventor: BECK, Stefan , HORN, Matthias , KUTTER, Fabian , WECHS, Michael , MARTIN, Thomas , KALTENBACH, Johannes , BREHMER, Martin , ZIEMER, Peter , BACHMANN, Max , MICHEL, Christian , PFANNKUCHEN, Ingo , RADIC, Mladjan
- Applicant: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
- Applicant Address: Löwentaler Straße 20
- Assignee: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
- Current Assignee: ZF FRIEDRICHSHAFEN AG
- Current Assignee Address: Löwentaler Straße 20
- Priority: DE10 2021 206 523.6 2021-06-24
- Main IPC: B60K6/48
- IPC: B60K6/48 ; B60K6/36 ; B60K6/365 ; B60K6/547 ; B60K6/387 ; F16H3/093 ; F16H37/04 ; B60K6/38 ; B60K2006/381
Abstract:
Hybridgetriebevorrichtung (1) für einen Antrieb (103) eines Kraftfahrzeugs (100), aufweisend: • zumindest eine erste Getriebeeingangswelle (2) zur Anbindung einer Kurbelwelle eines Verbrennungsmotors (3), • zumindest eine zweite Getriebeeingangswelle (4) zur Anbindung eines Rotors einer ersten Elektromaschine (5), • genau einen Planetenradsatz (40) mit einem Sonnenrad (41), einem Hohlrad (42) und einem Planetenträger (43), an dem mehrere Planetenräder (44) drehbar gelagert sind, wobei der Planetenradsatz (40) achsparallel zur ersten Getriebeeingangswelle (2) und zur zweiten Getriebeeingangswelle (4) angeordnet ist, • ein erstes Stirnradpaar (ST1), ein zweites Stirnradpaar (ST2) sowie ein drittes Stirnradpaar (ST3) und zumindest ein erstes Schaltelement (A) zum Schalten eines ersten verbrennungsmotorischen Ganges (H1), ein zweites Schaltelement (B) zum Schalten eines zweiten verbrennungsmotorischen Ganges (H2), ein drittes Schaltelement (C) zum Schalten eines dritten verbrennungsmotorischen Ganges (H3) und zumindest ein viertes Schaltelement (D) zum Verblocken des Planetenradsatzes (40) und zum Schalten zumindest eines ersten elektromotorischen Gangs (E2), • eine Hauptabtriebswelle (10), die achsparallel zur ersten Getriebeeingangswelle (2) und zur zweiten Getriebeeingangswelle (4) angeordnet ist, wobei die Hauptabtriebswelle (10) zumindest mittelbar mit wenigstens einer ersten Seitenwelle (9a) antriebswirksam verbunden ist, die zur Anbindung eines jeweiligen Rades des Kraftfahrzeugs (100) eingerichtet ist.
Information query