Abstract:
Ein Aufzug (1) weist eine Fahrkabine (2), einen Antriebsmotor (5) mit einer Treibscheibe (7), ein Gegengewicht (8) und eine antriebslose Umlenkrolle (10) auf, wobei wenigstens ein erstes Seil (9) mit der Fahrkabine (2) und dem Gegengewicht (8) verbunden ist und durch die Treibscheibe (7) angetrieben ist, und wenigstens ein zweites Seil (12) mit der Fahrkabine (2) und dem oder einem weiteren Gegengewicht (8) verbunden ist und über die Umlenkrolle (10) geführt ist. (Fig. 3)
Abstract:
The invention relates to an axial ventilator comprising an external or an internal rotor motor that has a rotor (1), at least two blades (4) with end-side connection regions (6) being connected form- and force-fittingly to said rotor (1) and this connection being achieved by bracing said connection regions (6) using a clamping ring (2). The invention is characterised in that said clamping ring (2) comprises recesses (5) that correspond to the number of blades (4) and form, together with one retainer piece (7) in each case, receiving portions (8) for the connection region (6) of the blades (4), said retainer piece (7) being supported against the rotor (1) and the clamping ring (2) being connected, with the inclusion of the connection region (6) of the blades (4), to said rotor (1), preferably to a flange (3) formed on the rotor (1) or to a hub (9), etc.
Abstract:
Es ist eine Schutzschaltung für einen Wechselrichter, insbesondere für einen Wechselrichter für einen Elektromotor, offenbart, wobei der Wechselrichter ein Steuersystem und ein durch das Steuersystem angesteuertes Leistungsteil aufweist und wobei das Steuersystem zur periodischen Ausgabe eines Steuerpulses (WD1, WD2) ausgebildet ist. Die Schutzschaltung umfasst ein Sicherungselement (3), eine Schalteinrichtung (4) und eine Ansteuerschaltung (2), wobei das Sicherungselement (3) in einer Zuleitung zu dem Leistungsteil angeordnet ist und wobei die Schalteinrichtung (4) derart mit dem Sicherungselement (3) verschaltet ist, dass die Schalteinrichtung (4) in einem durchgeschalteten Zustand das Sicherungselement (3) überbrückt. Die Ansteuerschaltung (2) weist einen Steuereingang (8, 8') auf, an dem der Steuerpuls (WD1, WD2) anliegt. Die Ansteuerschaltung (2) ist dabei derart ausgebildet ist, dass die Ansteuerschaltung (2) nach Empfang eines Steuerpulses (WD1, WD2) oder mehrerer aufeinander folgender Steuerpulse (WD1, WD2) für eine vorbestimmte Zeitspanne ein Schaltsignal an die Schalteinrichtung (4) ausgibt, wodurch die Schalteinrichtung (4) bei periodischem Empfang des Steuerpulses (WD1, WD2) durchgeschaltet ist und wodurch bei Ausbleiben des Steuerpulses (WD1, WD2) die Schalteinrichtung (4) nach der vorbestimmten Zeitspanne öffnet und eine Sicherung des Wechselrichters durch das Sicherungselement (3) auslöst. Es ist ferner ein Wechselrichtersystem offenbart, das ein Steuersystem, einen Leistungsteil und eine entsprechende Schutzschaltung aufweist.